Wir Kinder der 60er & 70er Jahre - Aufgewachsen in Frankfurt


Tauchen Sie ein in Frankfurts bewegte 60er und 70er – nostalgische Zeitreise mit emotionalem Mehrwert!
Kurz und knapp
- "Wir Kinder der 60er & 70er Jahre - Aufgewachsen in Frankfurt" ist eine faszinierende Zeitreise in eine Ära des Wandels und der Entdeckungen, die das Leben in Frankfurt während einer entscheidenden historischen Periode beleuchtet.
- Erleben Sie nostalgische Erinnerungen an prägende Momente, wie das Jubeln für John F. Kennedy am Römerberg oder das Abenteuer auf der 'Todesbahn' im Ostend und dem Monte Scherbelino.
- Das Buch bietet lebendige Geschichten von Alltagsritualen wie den FSV-Spielen am Bornheimer Hang und kulinarischen Ausflügen zum Henninger Turm.
- Musikliebhaber können sich in die Zeit der Hitparade im Hessischen Rundfunk zurückversetzen und die Atmosphäre jener Jahre nacherleben.
- Es ist als wertvolles Zeitdokument für Leser aller Generationen geeignet, das sowohl für Nostalgiker als auch für Neugierige tiefe Einblicke in die damalige Gesellschaft bietet.
- Dieses Sachbuch gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte und macht die politischen und sozialen Bewegungen jener Jahre erlebbar.
Beschreibung:
Wir Kinder der 60er & 70er Jahre - Aufgewachsen in Frankfurt ist mehr als nur ein Buch, es ist eine Zeitreise in eine Ära voller Wandel und Entdeckungen. Es erzählt die Geschichte einer Generation, die inmitten einer Metropole aufwuchs, die sich im stetigen Wandel befand. Dieses Buch ist für all jene, die eine nostalgische Reise in ihre eigene Kindheit unternehmen möchten oder interessiert daran sind, wie das Leben in Frankfurt zu einer entscheidenden Zeit der Geschichte war.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen als Kind auf dem Römerberg und jubeln John F. Kennedy zu, während sich um Sie herum die Stadt verändert. Die 'Ruine der Alten Oper' verblasst allmählich, während der Bau der U-Bahn beginnt. Diese prägenden Momente und Erinnerungen sind nun für immer eingefangen in Wir Kinder der 60er & 70er Jahre - Aufgewachsen in Frankfurt. Im Winter rodelten die mutigen Kinder die 'Todesbahn' im Ostend hinunter, im Sommer verwandelte sich der Monte Scherbelino in ihr abenteuerliches Spielfeld. Jeder Ausflug mit der Straßenbahn oder mit dem Fahrrad erweiterte die persönliche Landkarte des jungen Frankfurters und brachte neue Entdeckungen und Freiheiten mit sich.
Mit jedem Kapitel werden Erinnerungen an eine Zeit lebendig, in der der Besuch der FSV-Spiele am Bornheimer Hang mit den Vätern oder der kulinarische Ausflug ins Restaurant auf dem Henninger Turm zu den Wochenendritualen gehörte. Und wer erinnert sich nicht an das Abenteuerlichsein auf der Wegscheide oder an die Musik der Hitparade im Hessischen Rundfunk, die den Soundtrack dieser prägenden Jahre lieferte? Für die, die lange Haare und Schlaghosen trugen, ist dieses Buch ein wertvolles Zeitdokument. Für die neuen Generationen bietet es Einblicke in das Alltagsleben einer Stadt und einer Generation, die im Aufbruch lebte.
Dieses Werk, eingeordnet in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, stellt nicht nur eine Sammlung von Erinnerungen dar, sondern lässt auch die politischen und sozialen Strömungen jener Jahre lebendig werden. Ob Sie sich an diese besondere Zeit nangoü erinnern oder einfach mehr über die lebendige Geschichte von Frankfurt erfahren möchten, Wir Kinder der 60er & 70er Jahre - Aufgewachsen in Frankfurt ist die perfekte Lektüre für Sie.
Letztes Update: 27.09.2024 18:28
FAQ zu Wir Kinder der 60er & 70er Jahre - Aufgewachsen in Frankfurt
Worum geht es in dem Buch „Wir Kinder der 60er & 70er Jahre - Aufgewachsen in Frankfurt“?
Das Buch nimmt Sie mit auf eine nostalgische Reise in die 60er und 70er Jahre in Frankfurt. Es erzählt die Geschichte einer Generation, die in einer Metropole voller Wandel und Entdeckungen aufwuchs. Begleiten Sie Erinnerungen an prägende Momente, Freizeitaktivitäten und die kulturelle sowie soziale Atmosphäre dieser Zeit.
Für welche Zielgruppe ist dieses Buch geeignet?
„Wir Kinder der 60er & 70er Jahre - Aufgewachsen in Frankfurt“ richtet sich sowohl an Menschen, die diese Zeit selbst erlebt haben und ihre Kindheitserinnerungen auffrischen möchten, als auch an jüngere Generationen, die wissen möchten, wie das Leben in Frankfurt damals war.
Welche besonderen Geschichten werden im Buch erzählt?
Das Buch erzählt Geschichten wie den Besuch von John F. Kennedy, das Abenteuer auf der „Todesbahn“, die Freizeitaktivitäten am Monte Scherbelino, die Hitparade im Hessischen Rundfunk und vieles mehr. Es werden kulturelle, sportliche und historische Ereignisse dieser prägenden Zeit beleuchtet.
Ist das Buch „Wir Kinder der 60er & 70er Jahre - Aufgewachsen in Frankfurt“ ein reines Sachbuch?
Nein, das Buch kombiniert Sachinformationen mit persönlichen Erinnerungen und lebendigen Beschreibungen. Es ist sowohl ein historisches Zeitdokument als auch eine emotionale Reise durch die Alltagsmomente dieser Jahre.
Welche Orte in Frankfurt werden in dem Buch beschrieben?
Zu den beschriebenen Orten zählen unter anderem der Römerberg, die Alte Oper, der Henninger Turm und der Bornheimer Hang. Auch Alltagsorte wie die Straßenbahnen und beliebte Spielplätze der Zeit werden thematisiert.
Welche Rolle spielt die Musik in dem Buch?
Die Musik der 60er und 70er Jahre, insbesondere die Hitparade im Hessischen Rundfunk, wird im Buch als prägendes Element der Generation beschrieben. Sie war der Soundtrack zu den vielen Veränderungen und Erlebnissen dieser Ära.
Ist das Buch auch ein Geschenk für ältere Familienmitglieder?
Ja, dieses Buch ist ein ideales Geschenk für Eltern oder Großeltern, die in dieser Zeit aufgewachsen sind. Es inspiriert zu Gesprächen über gemeinsame Erinnerungen und bietet die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen.
Welche historischen Ereignisse behandelt das Buch?
Das Buch erinnert an historische Ereignisse wie den Besuch von John F. Kennedy, den Wiederaufbau Frankfurts und den Beginn des U-Bahn-Baus. Es verbindet diese Ereignisse mit den persönlichen Perspektiven einer Generation.
Wie ist das Buch aufgebaut?
Das Buch ist in Kapitel unterteilt, die jeweils verschiedene Aspekte des Lebens in Frankfurt in den 60er und 70er Jahren beleuchten. Es kombiniert historische Fakten mit lebendigen Erzählungen und persönlichen Erinnerungen.
Wo kann ich „Wir Kinder der 60er & 70er Jahre - Aufgewachsen in Frankfurt“ kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar, um eine unvergessliche Zeitreise in die Vergangenheit Frankfurts zu erleben!