Zielentwicklung mit Kindern in Psychotherapie und Heilpädagogik


Innovatives Fachbuch: Optimieren Sie Therapieerfolge durch kindzentrierte Zielentwicklung und nachhaltige Motivation!
Kurz und knapp
- Zielentwicklung mit Kindern in Psychotherapie und Heilpädagogik ist ein Fachbuch, das die aktive Einbeziehung von Kindern in ihre Therapieziele betont und somit den Therapieerfolg steigern kann.
- Die Methode der Strukturierten Zielentwicklung gibt Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Ziele zu formulieren und aktiv an ihrer Entwicklung mitzuwirken, was ihre Motivation und Zufriedenheit erhöht.
- Das Buch bietet eine ausführliche Darstellung zur Implementierung der Zielentwicklung, inklusive praktischen Beispielen und Fallstudien, die wertvolle Einblicke für Therapeuten und Heilpädagogen liefern.
- Es wird besonders hervorgehoben, wie die Konsistenz kindlicher Zielbewertungen wertvolle Erkenntnisse bietet und in einer Gruppe von 45 Kindern in stationärer Psychotherapie erprobt wurde.
- Das Werk gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin sowie Allgemeines & Lexika und bietet neue Perspektiven für erfahrene Praktiker im Bereich der Kinderpsychotherapie und Heilpädagogik.
- Mit diesem Buch können Therapeuten ihren Therapieansatz revolutionieren und zum Wohle der Kinder beitragen.
Beschreibung:
Zielentwicklung mit Kindern in Psychotherapie und Heilpädagogik ist ein bahnbrechendes Fachbuch, das endlich das bietet, was in der Psychotherapie von Kindern oft vergessen wird: Die aktive Einbeziehung des Kindes in die Entwicklung seiner Therapieziele. Nur allzu oft wird diese wichtige Phase, die bei Erwachsenen längst etabliert ist, bei jungen Patienten vernachlässigt. Doch die kooperative Entwicklung von Zielen kann nicht nur den Therapieerfolg steigern, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Motivation der Kinder stärken.
Stellen Sie sich vor, Ihr Kind, das bisher eher unmotiviert zur Therapie gegangen ist, bekommt plötzlich die Möglichkeit, seine eigenen Ziele zu formulieren und aktiv an seiner Entwicklung mitzuwirken. Diese Methode der Strukturierten Zielentwicklung gibt Kindern eine Stimme und eine aktive Rolle, ihre Therapie mitzugestalten. Das führt nicht nur zu greifbaren Ergebnissen, sondern auch zu einer tiefen Zufriedenheit bei den jungen Patienten, da ihre Wünsche und Bedürfnisse ernst genommen werden.
Ein Alleinstellungsmerkmal dieses Buches ist die ausführliche Darstellung der Methode, wie man diese Zielentwicklung mit Kindern in Psychotherapie und Heilpädagogik implementieren kann. Das Werk bietet nicht nur theoretische Einführungen, sondern auch praktische Beispiele und Fallstudien. Eine Gruppe von 45 Kindern in stationärer Psychotherapie zeigt, wie ihre selbstgesetzten Ziele bewertet werden und welche Übereinstimmungen es mit den Einschätzungen der Erwachsenen gibt. Besonders die Konsistenz der kindlichen Zielbewertungen wird hier hervorgehoben und gibt wertvolle Einblicke für Therapeuten und Heilpädagogen.
Dieses Buch fällt unter die Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin sowie Allgemeines & Lexika und bietet auch erfahrenen Praktikern im Bereich der Kinderpsychotherapie und Heilpädagogik neue, wertvolle Perspektiven und Ansätze. Holen Sie sich jetzt dieses unverzichtbare Fachbuch und revolutionieren Sie den Therapieansatz Ihrer Praxis - zum Wohle der Kinder.
Letztes Update: 23.09.2024 00:01
FAQ zu Zielentwicklung mit Kindern in Psychotherapie und Heilpädagogik
Was macht das Buch "Zielentwicklung mit Kindern in Psychotherapie und Heilpädagogik" einzigartig?
Dieses Fachbuch hebt sich durch die Methode der strukturierten Zielentwicklung hervor. Es betont die aktive Einbeziehung von Kindern in die Entwicklung ihrer Therapieziele, steigert so die Motivation und stärkt das Selbstbewusstsein der jungen Patienten. Dabei werden nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt, sondern auch praxisnahe Fallstudien mit greifbaren Beispielen aufgezeigt.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Therapeutinnen, Heilpädagogen und andere Fachkräfte, die in der Kinderpsychotherapie tätig sind. Es bietet auch erfahrenen Praktikern neue Perspektiven und Ansätze, um den Therapieerfolg durch kindgerechte Zielentwicklung zu steigern.
Welche Vorteile bietet die aktive Einbeziehung des Kindes in die Zielentwicklung?
Die aktive Einbeziehung der Kinder führt zu einer höheren Motivation, stärkt das Selbstwertgefühl und steigert die Zufriedenheit der jungen Patienten. Auch die Kooperation zwischen Therapeuten, Heilpädagogen und Kindern wird verbessert, was den Therapieerfolg nachhaltig fördert.
Gibt es praktische Beispiele im Buch?
Ja, das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Beispiele und Fallstudien. Besonders die Ergebnisse aus der Arbeit mit 45 jungen Patienten in stationärer Psychotherapie bieten wertvolle Einblicke und konkrete Werkzeuge für den beruflichen Alltag.
Wie unterstützt das Buch Therapeuten bei der Arbeit mit Kindern?
Es liefert nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch anwendbare Methoden und Analysen, um die Zusammenarbeit mit Kindern zu verbessern. Die dargestellten Techniken ermöglichen es, individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der jungen Patienten einzugehen und ihre Fortschritte besser zu bewerten.
Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?
Ja, das Buch ist auch für Einsteiger wertvoll. Dank der verständlichen Darstellung der Methode und der Kombination aus Theorie und Praxis können sowohl Berufsanfänger als auch erfahrene Therapeuten davon profitieren.
Wie trägt das Buch zur Stärkung von kindlichem Selbstbewusstsein bei?
Durch die Methode der strukturierten Zielentwicklung geben Kinder ihre eigenen Wünsche und Ziele vor, die ernst genommen und berücksichtigt werden. Dies stärkt das Gefühl der Eigenverantwortung und steigert das Selbstwertgefühl nachhaltig.
Welche Fallstudien werden im Buch behandelt?
Das Buch enthält Fallstudien aus der stationären Psychotherapie mit 45 Kindern. Es werden die kindlichen Zielbewertungen und deren Übereinstimmung mit den Einschätzungen der Erwachsenen vorgestellt, sodass Therapeuten wichtige Erkenntnisse für die Praxis gewinnen können.
Kann das Buch meine therapeutischen Methoden revolutionieren?
Ja, das Buch bietet einen innovativen Ansatz zur Zielentwicklung, der die Therapie stärker auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder ausrichtet. Dies kann Ihre therapeutischen Methoden maßgeblich beeinflussen und die Zusammenarbeit mit jungen Patienten verbessern.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Sie können das Buch direkt im Online-Shop von Eltern Echo bestellen. Hier erhalten Sie zusätzlich weitere Fachbücher und Ressourcen für die Arbeit in der Kinderpsychotherapie und Heilpädagogik.