Zielgruppenarbeit und Fallmanagement. Kinder von psychisch kranken Eltern
Zielgruppenarbeit und Fallmanagement. Kinder von psychisch kranken Eltern


Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern: Praktische Lösungen und tiefgehende Einblicke für Fachkräfte!
Kurz und knapp
- Zielgruppenarbeit und Fallmanagement. Kinder von psychisch kranken Eltern beleuchtet die Herausforderungen für Kinder, deren Eltern an psychischen Erkrankungen leiden, und bietet wertvolle Einblicke für Fachleute und Eltern.
- Die Studienarbeit aus dem Jahr 2019 behandelt anschaulich einen fiktiven Fall und analysiert die Krankheit der Eltern als erheblichen Belastungsfaktor für Kinder.
- Kinder übernehmen oft Verantwortungen, die Erwachsenen vorbehalten sind, was zu emotionaler Überforderung und einer gefährlichen Gratwanderung zwischen Schuldgefühlen und Isolation führt.
- Das Buch bietet praktische Lösungsansätze durch Fallmanagement, um Fachkräften und Eltern dabei zu helfen, die psychosozialen Belastungen zu mildern.
- Das Werk ist ideal für Leser der Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie, die ein komplexes Thema auf konkrete und anwendbare Weise erkunden möchten.
- Es zeigt auf, wie durch ein durchdachtes Fallmanagement neue Perspektiven für betroffene Kinder und deren Familien geschaffen werden können.
Beschreibung:
Zielgruppenarbeit und Fallmanagement. Kinder von psychisch kranken Eltern ist ein unverzichtbares Werk, das Licht auf die oft übersehenen Herausforderungen wirft, denen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind, wenn ein Elternteil mit einer psychischen Erkrankung lebt. Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, bietet tiefe Einblicke und versteht sich als wertvolle Ressource für Fachleute und interessierte Eltern, die den psychosozialen Auswirkungen bei betroffenen Familien nachspüren möchten.
Die Arbeit behandelt auf anschauliche Weise einen fiktiven Fall und untersucht, wie Kinder die Krankheit der Eltern als erheblichen Belastungsfaktor empfinden. Im Fokus steht die Frage: Welche Interventionen können durch ein strukturiertes Fallmanagement dabei helfen, die Lebensqualität der Kinder zu verbessern?
Kinder von psychisch kranken Eltern tragen oft eine erdrückende Verantwortung. Sie nehmen Rollen und Aufgaben an, die eigentlich Erwachsenen vorbehalten sind, was zu einer tiefen emotionalen Überforderung führt. Hinzu kommt die Herausforderung der Parentifizierung, bei der Kinder für die Stabilität des Familiensystems sorgen müssen. Diese gefährliche Gratwanderung kann zu Schuldgefühlen, Desorientierung und einem Gefühl der Isolation führen.
Dieses Buch bietet nicht nur theoretische Erkenntnisse, sondern auch praktische Lösungsansätze durch Fallmanagement, um diese Belastungen zu mildern. Mit diesem Wissen können Fachkräfte gezielte Unterstützung bieten und Eltern tieferes Verständnis für die weitreichenden Auswirkungen ihrer Erkrankungen entwickeln.
Das Werk eignet sich hervorragend für Leser, die sich für die Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie interessieren. Indem es ein komplexes Thema auf konkrete, anwendbare Weise angeht, adressiert es sowohl die Bedürfnisse von Praktikern als auch von Betroffenen. Entdecken Sie, wie durch ein durchdachtes Fallmanagement neue Perspektiven für betroffene Kinder und deren Familien geschaffen werden können.
Letztes Update: 24.09.2024 21:40
FAQ zu Zielgruppenarbeit und Fallmanagement. Kinder von psychisch kranken Eltern
Was ist das Hauptthema des Buches "Zielgruppenarbeit und Fallmanagement. Kinder von psychisch kranken Eltern"?
Das Buch behandelt die psychosozialen Auswirkungen, mit denen Kinder konfrontiert sind, wenn ein Elternteil psychisch erkrankt ist. Es erläutert, wie Fallmanagement diese Kinder unterstützen kann und bietet praxisorientierte Lösungen für Fachleute und Eltern.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Soziologen, Eltern sowie alle, die sich mit der Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern auseinandersetzen möchten.
Welche besonderen Herausforderungen von Kindern psychisch kranker Eltern werden im Buch thematisiert?
Es werden Themen wie Parentifizierung, emotionale Überforderung und die Übernahme von Erwachsenenrollen behandelt, die zu Isolation und Schuldgefühlen führen können.
Bietet das Buch konkrete Handlungsempfehlungen?
Ja, das Buch enthält praxisnahe Lösungsansätze und Fallbeispiele, die Fachkräften helfen, geeignete Interventionen für betroffene Familien zu entwickeln.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden in dem Werk dargestellt?
Es basiert auf einer Studienarbeit aus dem Fachbereich Soziologie und kombiniert theoretische Erkenntnisse mit praxisorientierten Ansätzen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe.
Wie kann das Buch im beruflichen Alltag eingesetzt werden?
Fachkräfte können die beschriebenen Fallmanagement-Ansätze anwenden, um bessere Unterstützungsmaßnahmen für Kinder psychisch kranker Eltern zu entwickeln und umzusetzen.
Ist das Buch auch für betroffene Eltern lesenswert?
Ja, betroffene Eltern können ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen ihrer Erkrankung auf ihre Kinder gewinnen und lernen, wie sie ihre Kinder besser unterstützen können.
Welche Bedeutung hat Fallmanagement in der Kinder- und Jugendhilfe?
Fallmanagement ermöglicht eine strukturierte Unterstützung für betroffene Kinder und Familien. Es hilft, individuelle Lösungen zu entwickeln, die die Lebensqualität der Kinder verbessern.
Welche Rolle spielen Fachkräfte bei der Unterstützung dieser Zielgruppe?
Fachkräfte sind entscheidend bei der Identifikation relevanter Probleme und der Anwendung von Interventionen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Familien abgestimmt sind.
Wo kann ich das Buch "Zielgruppenarbeit und Fallmanagement. Kinder von psychisch kranken Eltern" kaufen?
Das Buch ist online im Shop von Eltern Echo erhältlich. Besuchen Sie die Produktseite für weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bestellung.