Zum Wohl des Kindes und gegen seinen Willen


Praxisnahes Handbuch: Lösungsansätze für Kinderschutz, Deeskalation und interdisziplinäre Zusammenarbeit – Jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Zum Wohl des Kindes und gegen seinen Willen ist ein essentielles Buch für Fachleute, die sich mit Kindeswohlförderung und den damit verbundenen ethischen Dilemmata befassen.
- Das Buch basiert auf einer interdisziplinären Fachtagung, die sich intensiv mit Standards im Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt.
- Es bietet praxisnahe Lösungsansätze und Implementationstipps aus 10 praxisorientierten Workshops, die direkt in den beruflichen Alltag integriert werden können.
- Das Werk deckt ein breites Spektrum ab, von Versorgungsplanung und Deeskalationsprogrammen bis hin zu Coaching-Prozessen in Klinik- und Jugendhilfeumgebungen.
- Es beleuchtet auch wichtige Aspekte des Kinderschutzes in Bezug auf das neue Psychiatrie-Entgeltsystem und bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Diskussionen und Standards.
- Das Buch fördert ein tieferes Verständnis der komplexen Verbindungen zwischen Medizin, Pädagogik, Justiz und Sozialarbeit zur Verbesserung der Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen.
Beschreibung:
Zum Wohl des Kindes und gegen seinen Willen ist ein unverzichtbares Buch für jeden, der sich mit den Herausforderungen der Kindeswohlförderung und den damit verbundenen ethischen Dilemmata auseinandersetzt. Wenn Sie Eltern, Pädagoge oder in der Jugendhilfe tätig sind, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungsansätze, die Ihren Arbeitsalltag erheblich bereichern können.
Die Grundlage dieses Werkes bildet eine interdisziplinäre Fachtagung, die sich intensiv mit den Standards im Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen beschäftigte. Die Tagung hob die Bedeutung der Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie (BAG-KJPP) hervor, welche in Fachkreisen breite Anerkennung finden und bereits viele Institutionen im Jugendhilfesektor erreicht haben.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, umfangreiche Versorgungspläne für eine Einrichtung zu erstellen oder einen deeskalierenden Umgang mit jungen Patienten zu entwickeln. Das Buch Zum Wohl des Kindes und gegen seinen Willen bietet Ihnen durch die Dokumentation der 10 praxisorientierten Workshops der Tagung nicht nur theoretische Grundlagen, sondern direkt anwendbare Implementationstipps, die Ihnen helfen, die erworbenen Erkenntnisse nahtlos in Ihre tägliche Arbeit einfließen zu lassen.
Von Themen wie Versorgungsplanung und Deeskalationsprogrammen bis hin zu Coaching-Prozessen in Krankenhausumgebungen und dem sensiblen Umgang mit Patienten aus vielfältigen kulturellen Hintergründen – das Buch deckt ein breites Spektrum der kindlichen Bedürfnisbefriedigung über die Fachgebiete hinweg ab. Darüber hinaus werden auch Aspekte des Kinderschutzes und der Opferhilfe in Bezug auf das neue Psychiatrie-Entgeltsystem beleuchtet, was Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle Diskussionen und Standards für das Wohl des Kindes bietet.
Mit Zum Wohl des Kindes und gegen seinen Willen tauchen Sie tief in die Materie ein und verstehen die komplexen Verflechtungen zwischen Medizin, Pädagogik, Justiz und Sozialarbeit. Egal, ob Sie sich für eine zukünftige Verbesserung der Kinderschutzmaßnahmen interessieren oder Ihren institutionellen Ablauf optimieren möchten, dieses Buch ist Ihre Schnittstelle zu einem besseren Verständnis und einer koordinierteren Arbeitsweise. Entdecken Sie, wie effektive Implementierung und Zusammenarbeit die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern kann.
Letztes Update: 26.09.2024 07:55
FAQ zu Zum Wohl des Kindes und gegen seinen Willen
Für wen ist das Buch "Zum Wohl des Kindes und gegen seinen Willen" geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Fachkräfte in der Jugendhilfe sowie an alle Personen, die sich mit Kindeswohlförderung und ethischen Fragestellungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie beschäftigen. Es bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungsansätze für den beruflichen Alltag.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch thematisiert unter anderem Versorgungsplanung, Deeskalationsprogramme, Coaching-Prozesse in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, sowie den Umgang mit jungen Patienten aus kulturell vielfältigen Hintergründen. Zudem werden Kinderschutz, Opferhilfe und das neue Psychiatrie-Entgeltsystem behandelt.
Was ist das Besondere an diesem Buch?
Das Buch basiert auf einer interdisziplinären Fachtagung und bietet eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und praxisorientierten Lösungsansätzen. Es zeigt konkrete Maßnahmen und Strategien, die sofort im beruflichen Alltag implementiert werden können.
Wie unterstützt das Buch Fachkräfte bei der Umsetzung von Empfehlungen?
Das Buch bietet eine umfassende Dokumentation von 10 praxisorientierten Workshops, die Fachkräften helfen, die Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie (BAG-KJPP) in ihrer Arbeit umzusetzen.
Kann ich von diesem Buch profitieren, wenn ich nicht in der Jugendhilfe tätig bin?
Ja, das Buch ist auch für Eltern und Pädagogen nützlich. Es bietet Einsichten in kinderpsychologische Themen, ethische Dilemmata und präventive Ansätze, die im privaten und schulischen Umfeld Anwendung finden können.
Welche praktischen Tipps bietet das Buch?
Das Buch liefert direkt umsetzbare Tipps zu Deeskalationstechniken, Kultur-sensiblen Ansätzen und der Erstellung umfassender Versorgungspläne. Dies macht es zu einem wertvollen Leitfaden für Ihre tägliche Arbeit.
Kann das Buch bei ethischen Konflikten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie helfen?
Ja, das Buch beleuchtet die ethischen Dilemmata im Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen und bietet Lösungsansätze, die auf anerkannten Empfehlungen beruhen.
Welche Fachbereiche profitieren von diesem Buch?
Das Buch ist relevant für Fachkräfte aus Medizin, Pädagogik, Justiz und Sozialarbeit. Es verknüpft diese Disziplinen, um eine ganzheitliche Betrachtung des Wohl des Kindes zu ermöglichen.
Ist das Buch für Anfänger oder nur für Experten geeignet?
Das Buch eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fachkräfte. Es bietet fundierte Grundlagen sowie fortgeschrittene Lösungsansätze, die vielseitig anwendbar sind.
Wie kann mir das Buch bei der Verbesserung institutioneller Abläufe helfen?
Das Buch unterstützt Sie bei der Entwicklung effizienter Versorgungspläne, bietet bewährte Methoden für Coaching-Prozesse und zeigt, wie Kooperation zwischen Fachdisziplinen die Qualität der Versorgung nachhaltig verbessert.