Zur Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse der Epidemiologie und der Gesundheitsberichterstattung
Zur Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse der Epidemiologie und der Gesundheitsberichterstattung


Expertenwissen für Eltern: Gesundheits-Chancen erkennen, Risiken minimieren – stärken Sie die Zukunft Ihrer Kinder!
Kurz und knapp
- Zur Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse der Epidemiologie und der Gesundheitsberichterstattung bietet einen umfassenden Überblick über die Gesundheitslage von Kindern und Jugendlichen und steht Eltern und Fachleuten als Ratgeber zur Seite.
- Basierend auf den Analysen der bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) verdeutlicht das Buch die Unterschiede im Gesundheitsverhalten je nach sozialem Hintergrund, wodurch der Mythos 'Jugend = Gesundheit' hinterfragt wird.
- Das Werk wurde ursprünglich als Studienarbeit mit der Note 1,3 an der Hamburger Fern-Hochschule verfasst, was seine fundierte wissenschaftliche Basis unterstreicht.
- Für Eltern ist das Buch eine wertvolle Ressource, um fundierte Entscheidungen zur Gesundheitsförderung im familialen Umfeld zu treffen und die individuellen Gesundheitsrisiken ihrer Kinder besser zu verstehen.
- Die demografische Entwicklung macht deutlich, dass die heutige junge Generation künftig eine bedeutende Rolle spielt, weshalb ein tiefes Verständnis ihrer Gesundheitslage unerlässlich ist.
- Letztlich inspiriert das Buch zu einem proaktiven Umgang mit Gesundheit, indem es durch fundierte Informationen unterstützt, anstatt Gesundheit dem Zufall zu überlassen.
Beschreibung:
Zur Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse der Epidemiologie und der Gesundheitsberichterstattung bietet einen tiefen Einblick in ein komplexes Thema, das für Eltern und zukünftige Generationen von großer Bedeutung ist. Die Erkenntnisse dieses Buches, das ursprünglich als Studienarbeit im Fachbereich Gesundheitswissenschaften mit der Note 1,3 an der Hamburger Fern-Hochschule verfasst wurde, sind ein wertvolles Werkzeug für all jene, die den Gesundheitszustand unserer Kinder und Jugendlichen verstehen und verbessern möchten.
Die demografische Entwicklung zeigt, dass wir im Jahr 2050 mit einer erheblichen Verschiebung in der Bevölkerungsstruktur rechnen müssen. Das bedeutet, dass die heutige junge Generation in Zukunft eine wesentliche Rolle für das wirtschaftliche und soziale Leben spielen wird. So wichtig es ist, dass wir für die kommenden Generationen die Gesundheit als entscheidende Ressource bewahren, so wichtig ist es auch, die aktuelle Gesundheitssituation und die damit verbundenen Herausforderungen zu verstehen.
Anekdotisch könnte man sich das Buch als einen Kompass vorstellen, der Eltern und Fachleuten den Weg durch die komplexe Landschaft der Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung weist. Basierend auf den umfassenden Daten und Analysen der bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS), zeigt dieses Werk die signifikanten Unterschiede im Gesundheitsverhalten und in der physischen sowie psychischen Gesundheit auf, die zwischen unterschiedlichen sozialen Schichten bestehen. Der Mythos 'Jugend = Gesundheit' wird dadurch kritisch hinterfragt und relativiert. Es wird klar, dass die Definition von Gesundheit für Jugendliche stark von ihrem sozialen Hintergrund abhängt.
Für Eltern, die sicherstellen möchten, dass ihre Kinder einen gesunden und erfolgreichen Lebensweg beschreiten, ist dieses Buch eine unverzichtbare Ressource. Es beleuchtet, wie Familien mit unterschiedlichem Sozialstatus ganz unterschiedliche Gesundheitsrisiken tragen und wie wichtige gesundheitliche Erziehungsmomente oft unbemerkt innerhalb der familialen Interaktion weitergegeben werden. Mit dieser Lektüre rüstet sich der Leser mit Wissen aus, um fundierte Entscheidungen zur Gesundheitsförderung im eigenen familiären Umfeld treffen zu können.
Letztlich bietet Zur Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse der Epidemiologie und der Gesundheitsberichterstattung nicht nur eine gründliche Analyse der gegenwärtigen Gesundheitsrisiken, sondern inspiriert auch zu einem Neubeginn, bei dem Gesundheit nicht dem Zufall überlassen bleibt, sondern durch informierte Entscheidungen unterstützt wird. Für alle, die tiefer in die Materie der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen eintauchen wollen, ist dieses Buch eine hervorragende Wahl.
Letztes Update: 26.09.2024 17:32
FAQ zu Zur Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse der Epidemiologie und der Gesundheitsberichterstattung
Worum geht es in dem Buch "Zur Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen"?
Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Gesundheitszustände von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Basierend auf der bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) beleuchtet es die physischen, psychischen und sozialen Faktoren, die das Gesundheitsverhalten und die Gesundheit beeinflussen.
Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Gesundheitsfachkräfte sowie an alle, die sich für die Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen interessieren.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt Themen wie gesundheitliche Unterschiede zwischen sozialen Schichten, präventive Maßnahmen, Gesundheitsrisiken, Übergewicht und familiäre Einflüsse auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Wie ist das Buch aufgebaut?
Das Buch basiert auf wissenschaftlichen Daten und Analysen, ist jedoch verständlich geschrieben. Es kombiniert epidemiologische Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen für den Alltag.
Welche wissenschaftliche Basis hat das Buch?
Das Buch basiert auf der bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) und wurde ursprünglich als Abschlussarbeit (Note 1,3) im Fachbereich Gesundheitswissenschaften verfasst.
Warum ist dieses Buch für Eltern wichtig?
Das Buch liefert Eltern fundierte Kenntnisse, um die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder besser zu verstehen und zu fördern. Es beleuchtet die Auswirkungen des sozialen Umfelds auf die Gesundheit und gibt praktische Tipps zur Gesundheitsförderung im Alltag.
Kann das Buch bei der Prävention von Übergewicht helfen?
Ja, das Buch zeigt, wie Übergewicht und Adipositas bei Kindern entstehen, welche sozialen und familiären Faktoren eine Rolle spielen und wie Präventionsmaßnahmen effektiv umgesetzt werden können.
Welche praktischen Vorteile bietet mir das Buch?
Der Leser erhält fundierte Informationen, die als Grundlage für fundierte Entscheidungen im Hinblick auf die Gesundheit von Kindern dienen. Es gibt konkrete Ansätze zur Förderung eines gesunden Verhaltens im familiären und sozialen Umfeld.
Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Gesundheitsratgebern?
Im Gegensatz zu allgemeinen Ratgebern basiert dieses Buch auf wissenschaftlichen Studien und bietet eine tiefgreifende Analyse der Gesundheit von Kindern in Abhängigkeit von sozialen Schichten und anderen Variablen.
Kann das Buch auch für Fachkräfte nützlich sein?
Ja, das Buch bietet wertvolle Erkenntnisse für Gesundheits- und Bildungsfachkräfte, die aktiv an der Förderung der Kinder- und Jugendgesundheit arbeiten.