Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion
Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion


Hilfreiches Fachbuch für effektive Integration von Kindern – wissenschaftlich fundiert und lösungsorientiert!
Kurz und knapp
- Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion ist ein bemerkenswertes Werk, das sich mit den Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Pädagogik auseinandersetzt.
- Die Examensarbeit wurde an der renommierten Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main entwickelt und bietet ein exzellentes Fundament für die Beschäftigung mit der Thematik.
- Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource für Pädagogen, Bildungsforscher und politische Entscheidungsträger, da es fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse und Perspektiven zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund bietet.
- Eine wesentliche Stärke des Buches ist, dass es verschiedene Strömungen und Meinungen innerhalb der pädagogischen Diskussion aufzeigt und die Bedeutung kultureller Vielfalt in Bildungsansätzen betont.
- Bücher wie dieses sind unerlässlich, um Diskrepanzen in Meinungen zum Thema Integration zu beleuchten und fundierte Alternativen zu erarbeiten.
- Das Werk ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie verfügbar und lädt seine Leser dazu ein, bestehende Meinungen zu hinterfragen und inklusive Wege in der Bildungspraxis zu beschreiten.
Beschreibung:
Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion ist ein bemerkenswertes Werk, das tief in die Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Pädagogik eintaucht. Diese umfassende Examensarbeit, die an der renommierten Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main entwickelt wurde, bietet ein exzellentes Fundament für alle, die sich mit der Thematik Integration von Kindern mit Migrationshintergrund auseinandersetzen möchten.
Die Relevanz des Themas wurde nicht zuletzt durch den sogenannten PISA-Schock zu Beginn des 21. Jahrhunderts in den Vordergrund gerückt. Die öffentliche Debatte um Migration und Bildung nahm damals neuen Schwung. Dieses Buch untersucht, wie die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in der Schule gelingt und welche pädagogischen Ansätze am effektivsten sind. Es ist eine unverzichtbare Ressource für Pädagogen, Bildungsforscher und politische Entscheidungsträger, die fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse und eine breite Perspektive suchen.
Eine der wesentlichen Stärken des Buches besteht darin, dass es die verschiedenen Strömungen und Meinungen innerhalb der pädagogischen Diskussion aufzeigt. Obwohl das Buch keine spezifische Fragestellung verfolgt, bietet es durch seine umfangreiche Sammlung an Quellen eine fundierte Grundlage zur Erörterung der Thematik. Insbesondere zeigt es, dass die Vorstellung von Integration weit über Assimilation hinausgeht und wie wichtig es ist, die kulturelle Vielfalt in Bildungsansätze einzubeziehen.
Im Jahr 2002 wurde in einem Interview mit dem damaligen deutschen Innenminister Otto Schily das Thema Integration sehr einseitig beleuchtet. Er sprach sich für eine Assimilation aus, indem er letztlich forderte, dass Minderheiten sich den Mehrheitsgesellschaften anpassen müssten – eine Meinung, die stark von aktuellen Forschungsergebnissen abweicht. Bücher wie Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion sind unerlässlich, um diese Diskrepanz aufzuzeigen und fundierte Alternativen zu erarbeiten.
Verfügbar in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, ermöglicht dieses Werk, sich tiefgründig mit den pädagogischen Grundlagen und aktuellen Diskussionen rund um die Integrationsthematik zu befassen. Es lädt seine Leser dazu ein, bestehende Meinungen zu hinterfragen und neue, inklusive Wege in der Bildungspraxis zu beschreiten.
Letztes Update: 25.09.2024 13:28
FAQ zu Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion
Für wen ist das Buch "Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund" besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Pädagogen, Bildungsforscher, Lehrkräfte, Studierende der interkulturellen Pädagogik sowie politische Entscheidungsträger, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund auseinandersetzen möchten.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch deckt Themen wie die interkulturelle Pädagogik, verschiedene Ansätze zur Integration, die Bedeutung kultureller Vielfalt in der Bildung und die Relevanz des Themas seit dem PISA-Schock ab.
Wird im Buch nur ein integrationspädagogischer Ansatz beleuchtet?
Nein, das Buch stellt verschiedene Strömungen und Meinungen innerhalb der pädagogischen Diskussion vor und zeigt, dass Integration wesentlich mehr umfasst als nur Assimilation.
Gibt es wissenschaftliche Hintergründe im Buch?
Ja, das Werk ist eine wissenschaftlich fundierte Examensarbeit, die an der Goethe-Universität Frankfurt am Main entstand und eine Vielzahl von Studien und Quellen umfasst.
Wie hilft das Buch bei der praktischen Umsetzung von Integrationskonzepten?
Das Buch liefert fundierte Erkenntnisse und Ansätze, die Pädagogen und Entscheidungsträger in der Praxis unterstützen, beispielsweise durch inklusive Wege in der Bildungspraxis und die Förderung des Verständnisses für kulturelle Vielfalt.
Warum ist das Thema besonders relevant?
Das Thema gewann spätestens seit dem PISA-Schock an Bedeutung, da die Herausforderungen der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund immer mehr ins öffentliche und bildungspolitische Bewusstsein rückten.
Welche pädagogischen Ansätze werden als effektiv beschrieben?
Das Buch beleuchtet verschiedene effektive Ansätze, die auf den Einbezug kultureller Vielfalt und die Förderung von Inklusion abzielen, statt auf bloße Assimilation.
Trägt das Buch zur aktuellen Debatte um Bildung und Migration bei?
Ja, das Werk liefert eine fundierte Grundlage zur Erörterung aktueller pädagogischer Diskussionen und trägt dazu bei, bestehende Meinungen zu hinterfragen und alternative Ansätze zu entwickeln.
In welchen Kategorien ist das Buch erhältlich?
Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie verfügbar.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Tiefe, praxisbezogenen Ansätzen und einer umfassenden Perspektive auf die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Es ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich fundiert mit dieser Thematik auseinandersetzen möchten.