Strom, Technik und Computer im... Entwicklung sozialer Identität... Zur Lage der unbegleiteten min... Die Herzen unserer Kinder berü... Mutter werden leicht gemacht -...


    Zur Lage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in den stationären Hilfen zur Erziehung

    Zur Lage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in den stationären Hilfen zur Erziehung

    Zur Lage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in den stationären Hilfen zur Erziehung

    Praxisnahes Fachwissen zur Förderung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge – unverzichtbar für Sozialarbeit-Profis!

    Kurz und knapp

    • Zur Lage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in den stationären Hilfen zur Erziehung beleuchtet aktuelle Herausforderungen und bietet wertvolle historische Perspektiven in der Kinder- und Jugendhilfe.
    • Die Masterarbeit von Herrn Dörnbrack, mit der Note 1,7 an der Fachhochschule Koblenz 2017 abgeschlossen, richtet sich an Fachleute der Sozialarbeit und schildert detailliert die Situation von umF in Pflegefamilien und Wohngruppen.
    • Leser erhalten Einblicke in die rechtlichen und politischen Änderungen, die die Entwicklung der Hilfsangebote beeinflussen und teilweise behindern.
    • Das Werk ist ideal für Sozialarbeiter und Pädagogen, die in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind, und unterstützt beim Entwickeln effektiver Lösungsstrategien.
    • In der Kategorie Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie ergänzt das Buch das fachliche Repertoire und bietet historische sowie gegenwärtige Erkenntnisse.
    • Entdecken Sie neue Dimensionen des Verständnisses für komplexe sozio-kulturelle und politische Zusammenhänge und lassen Sie sich inspirieren von der aufschlussreichen Analyse der Masterarbeit, die zu positiver Veränderung beiträgt.

    Beschreibung:

    Zur Lage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in den stationären Hilfen zur Erziehung - Ein tiefgreifendes Werk, das aktuelle Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe beleuchtet und wertvolle historische Perspektiven bietet. Diese Masterarbeit, die 2017 an der Fachhochschule Koblenz mit der Note 1,7 abgelegt wurde, ist ein Muss für Fachleute der Sozialarbeit, die sich mit der Thematik der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (umF) auseinandersetzen.

    In einer Zeit, in der Migration und Integration weltweit im Fokus stehen, zeichnet sich die Arbeit von Herrn Dörnbrack durch ihre detaillierte Analyse und kritische Auseinandersetzung mit der Situation von umF in Pflegefamilien und Wohngruppen aus. Besonders spannend ist die Rekonstruktion des Wissens über umF aus den 1980er und 1990er Jahren, die deutlich macht, wie die heutigen Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe mit wertvollen historischem Wissen angegangen werden können. Diese umfassende Analyse bietet nicht nur einen historischen Überblick, sondern weist auch auf gegenwärtige Lücken in der Anwendung dieses Wissens hin.

    Leser erfahren, wie rechtliche und politische Änderungen die konzeptionelle Entwicklung der Hilfsangebote beeinflussen und manchmal sogar behindern. Die Masterarbeit Zur Lage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in den stationären Hilfen zur Erziehung gewährt Einblicke und liefert Anregungen zu besseren Praktiken und Ansätzen in der Sozialarbeit.

    Dieses Werk ist ideal für Sozialarbeiter, Pädagogen und Fachpersonal, das in der Kinder- und Jugendhilfe tätig ist. Es eröffnet eine neue Dimension des Verständnisses für komplexe sozio-kulturelle und politische Zusammenhänge und unterstützt beim Entwickeln effektiver Lösungsstrategien. In der Kategorie Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie ergänzt dieses Buch nicht nur das fachliche Repertoire, sondern bietet auch eine Quelle für historische und gegenwärtige Erkenntnisse.

    Treten Sie ein in die Welt der Kinder- und Jugendhilfe mit diesem unverzichtbaren Fachbuch und münzen Sie das erworbene Wissen direkt in die Verbesserung Ihres beruflichen Alltags um. Lassen Sie sich inspirieren von der aufschlussreichen Analyse der Masterarbeit Zur Lage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in den stationären Hilfen zur Erziehung und tragen Sie aktiv zu positiver Veränderung bei.

    Letztes Update: 25.09.2024 19:11

    FAQ zu Zur Lage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in den stationären Hilfen zur Erziehung

    Was behandelt das Buch "Zur Lage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in den stationären Hilfen zur Erziehung"?

    Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (umF) in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Es beleuchtet historische und aktuelle Perspektiven sowie rechtliche und konzeptionelle Entwicklungen.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Werk richtet sich an Sozialarbeiter, Pädagogen und Fachpersonal in der Kinder- und Jugendhilfe, die sich mit Themen wie Migration, Integration und umF auseinandersetzen.

    Welche historischen Erkenntnisse werden in diesem Buch beleuchtet?

    Das Buch rekonstruiert Wissen über umF aus den 1980er und 1990er Jahren und zeigt, wie historisches Wissen genutzt werden kann, um aktuelle Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe zu bewältigen.

    Wie kann dieses Buch in der Praxis der Sozialarbeit genutzt werden?

    Das Buch bietet wertvolle Einblicke, die Fachkräfte dabei unterstützen können, bessere Praktiken und Lösungsansätze in der Arbeit mit umF zu entwickeln und anzuwenden.

    Welche politischen und rechtlichen Aspekte werden im Buch analysiert?

    Das Buch untersucht, wie rechtliche und politische Änderungen die konzeptionelle Entwicklung der Hilfsangebote für umF beeinflusst haben und wo diese möglicherweise behindert wurden.

    Enthält das Werk Empfehlungen für die Zukunft?

    Ja, es enthält Anregungen für bessere Praktiken und Ansätze, um aktuelle Schwachstellen in der Betreuung von umF professionell anzugehen.

    Was macht das Buch zu einer besonderen Quelle für Fachkräfte?

    Das Buch kombiniert historische Analysen mit aktuellen Erkenntnissen und bietet so umfassende Perspektiven, die Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe bereichern.

    Welche Bewertung hat die zugrundeliegende Masterarbeit erhalten?

    Die zugrundeliegende Masterarbeit wurde 2017 an der Fachhochschule Koblenz mit der Note 1,7 bewertet.

    Ist das Buch auch für Leser ohne fachliche Vorkenntnisse geeignet?

    Das Buch richtet sich primär an Fachkräfte, bietet aber durch die verständliche Darstellung auch interessierten Laien Einblicke in die Thematik.

    Kann das Buch beim Entwickeln von Lösungskonzepten unterstützen?

    Ja, das Buch liefert fundierte Analysen und praxisnahe Anregungen, die bei der Entwicklung effektiver Lösungsstrategien in der Arbeit mit umF helfen können.