Zusammenleben. Über Kinder und Politik
Zusammenleben. Über Kinder und Politik


Bewegendes Buch über Elternschaft und Demokratie – Inspirierend, provokativ, gesellschaftlich relevant. Jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Zusammenleben. Über Kinder und Politik bietet eine bewegende Reise in die Tiefen der Elternschaft, die mit der Geburt eines Kindes einhergeht.
- Der Autor Leander Scholz teilt persönliche Erfahrungen und bietet Einblicke in die fundamentalen Veränderungen und neuen Prioritäten, die das Elternsein mit sich bringt.
- Das Buch untersucht die Unterschiede zwischen persönlichem Erfolg und der selbstlosen Hingabe von Eltern und entwickelt daraus ein neues Verständnis für die Gesellschaft.
- Ein kühnes Konzept des Wahlrechts „von Geburt an“ wird diskutiert, um Kindern eine politische Stimme zu geben und die Demokratie neu zu denken.
- Es ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, und Psychologie verortet und bereichert Diskussionen über das familiäre und gesellschaftliche Leben.
- Eltern, die nach einer anregenden und unterhaltsamen Lektüre suchen, finden in diesem Buch Hilfe, ihre Rolle in der Demokratie und im Zusammenleben neu zu definieren.
Beschreibung:
Zusammenleben. Über Kinder und Politik ist mehr als nur ein Buch. Es ist eine bewegende Reise in die Tiefen der Elternschaft, wie sie nur wenige Werke bieten können. Geschrieben von Leander Scholz, der selbst die transformative Erfahrung des Vaterseins durchlebt hat, eröffnet dieses Buch einen eindrucksvollen Einblick in die Veränderungen, die mit der Geburt eines Kindes einhergehen.
Für viele frischgebackene Eltern stellt das tägliche Zusammenleben mit ihren Kindern eine Herausforderung und zugleich eine Entdeckungstour dar. Scholz beschreibt in „Zusammenleben. Über Kinder und Politik“, wie sich sein eigenes Leben fundamental veränderte, als er Vater wurde. Er erzählt von der differenzierten Weltwahrnehmung und den neuen Prioritäten, die sich plötzlich eingestellt haben. Dieses Buch richtet sich an all jene, die die Komplexität von Elternschaft mit der Dynamik des gesellschaftlichen Wandels verstehen wollen.
Durch die Linse der Fürsorge für seine Kinder erkannte Scholz den grundlegenden Unterschied zwischen der Suche nach persönlichem Erfolg und der selbstlosen Hingabe, die Eltern für ihre Kinder empfinden. Diese Erkenntnis nutzt er, um in seinem Essay ein neues Verständnis für unsere Gesellschaft zu entwickeln. Ein Verständnis, das über die persönliche Selbstverwirklichung hinausgeht und eine neue Perspektive auf die politische Repräsentation von Kindern bietet.
In den durchdachten Ausführungen von Zusammenleben. Über Kinder und Politik wird das kühne Konzept eines Wahlrechts „von Geburt an“ aufgeworfen. Scholz argumentiert, dass eine Erneuerung unserer Demokratie eine politische Stimme der Kinder voraussetzt – ein Gedanke, der sowohl emanzipatorisch als auch provokativ ist. Dieses Werk, das sowohl intime Einblicke gewährt als auch gesellschaftspolitische Fragen aufwirft, ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Psychologie verortet.
Eltern, die auf der Suche nach einem Buch sind, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und Diskussionen bereichert, finden in Zusammenleben. Über Kinder und Politik die perfekte Lektüre. Es fordert uns auf, über das Gegenwärtige hinauszudenken und unsere Rolle in der Demokratie und im familiären Zusammenleben neu zu definieren.
Letztes Update: 27.09.2024 22:58
FAQ zu Zusammenleben. Über Kinder und Politik
Worum geht es in „Zusammenleben. Über Kinder und Politik“?
„Zusammenleben. Über Kinder und Politik“ von Leander Scholz thematisiert die transformative Erfahrung der Elternschaft und deren Einfluss auf persönliche und gesellschaftliche Perspektiven. Das Buch beleuchtet insbesondere die politische Bedeutung von Kindern sowie die Relevanz eines Wahlrechts „von Geburt an“.
Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, werdende Eltern oder alle, die die Dynamik von Elternschaft und deren gesellschaftlichen Einfluss verstehen möchten. Es bietet sowohl intime Einblicke als auch Inspiration für politisch und sozial Interessierte.
Welche einzigartigen Themen behandelt das Buch?
Das Buch greift Themen wie die persönliche Transformation durch Elternschaft, die Rolle der Kinder in der Gesellschaft und die Idee eines Wahlrechts „von Geburt an“ auf. Es verbindet intime Erfahrungen mit gesellschaftspolitischen Perspektiven.
Wer ist der Autor von „Zusammenleben. Über Kinder und Politik“?
Der Autor ist Leander Scholz, ein Schriftsteller, der in diesem Werk seine persönlichen Erfahrungen als Vater mit gesellschaftlichen und politischen Reflexionen verbindet.
Wie hebt sich dieses Buch von anderen Sachbüchern ab?
„Zusammenleben. Über Kinder und Politik“ verknüpft auf einzigartige Weise persönliche Geschichten der Elternschaft mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Diese Kombination aus persönlichen Einblicken und tiefgehender Analyse ist selten in Sachbüchern.
Welche Rolle spielt das Konzept des Wahlrechts „von Geburt an“ im Buch?
Das Konzept des Wahlrechts „von Geburt an“ bildet einen zentralen Aspekt des Buches. Es wird als innovativer Ansatz diskutiert, um Kinder in demokratische Prozesse einzubinden und ihre politische Repräsentation zu stärken.
Ist das Buch eher theoretisch oder praxisorientiert?
Das Buch verbindet theoretische Reflexionen mit praxisnahen Schilderungen aus dem Leben des Autors. Es bietet sowohl konkrete, persönliche Einblicke als auch philosophische und politische Überlegungen.
Kann das Buch bei Erziehungsfragen helfen?
Während das Buch keine klassischen Erziehungsratgeber bietet, können Leser durch die reflektierten Einblicke des Autors neue Perspektiven auf Elternschaft und ihre gesellschaftliche Bedeutung gewinnen.
Ist das Buch auch für Nicht-Eltern interessant?
Ja, das Buch ist auch für nicht-elterliche Leser geeignet, da es grundlegende Fragen zu Gesellschaft, Politik und unserer sozialen Verantwortung aufwirft.
Wo kann ich „Zusammenleben. Über Kinder und Politik“ kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop sowie bei weiteren Buchhändlern erhältlich. Es lässt sich ganz bequem online bestellen.