Zwänge bei Kindern und Jugendlichen
Zwänge bei Kindern und Jugendlichen


Effektive Hilfe bei Zwängen: Praktischer Ratgeber für Eltern und Jugendliche, stärken Sie den Alltag!
Kurz und knapp
- Der Ratgeber bietet umfassende Unterstützung und Anleitung zum Umgang mit Zwängen bei Kindern und Jugendlichen, basierend auf neuesten Erkenntnissen der Zwangsforschung.
- Verständliche Sprache ermöglicht es sowohl Erwachsenen als auch betroffenen Kindern und Jugendlichen, sich mit dem Thema zu identifizieren und auseinandersetzen.
- Gezielte Abschnitte für Eltern und junge Leser bieten praktische Tipps und Strategien zur Selbsthilfe und Unterstützung betroffener Kinder.
- Anhand konkreter Fallgeschichten wird gezeigt, wie mühsam, aber auch möglich der Weg aus einer Zwangsstörung durch individuelle Modelle und gezielte Ziele ist.
- Wertvolle Tipps können Eltern und Erzieher bei der Selbsthilfe und Unterstützung der Kinder anwenden.
- Der Ratgeber gehört zu den Kategorien Bücher, Ratgeber, Gesundheit & Wohlfühlen und psychische Krankheiten und gilt als unverzichtbares Werkzeug für alle, die mit den Herausforderungen von Zwängen konfrontiert sind.
Beschreibung:
Zwänge bei Kindern und Jugendlichen können eine große Herausforderung für betroffene Familien darstellen, indem sie das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Der Ratgeber zu Zwängen bei Kindern und Jugendlichen bietet umfassende Unterstützung und Anleitung, um mit diesen Schwierigkeiten umzugehen. Aufbauend auf aktuellen Erkenntnissen der Zwangsforschung, beschreibt diese neue Auflage detailliert die Erscheinungsformen von Zwangsgedanken und -handlungen sowie deren ursächliche und aufrechterhaltende Bedingungen.
Eine der größten Stärken des Ratgebers liegt in seiner verständlichen Sprache, die es nicht nur Erwachsenen, sondern auch betroffenen Kindern und Jugendlichen ermöglicht, sich mit dem Thema zu identifizieren. Der erste Teil des Buches richtet sich gezielt an Eltern und Erziehungsberechtigte, die wissen möchten, wie sie ihre Kinder am besten unterstützen und helfen können. Der zweite Teil ist speziell für junge Leser geschrieben, um ihnen Klarheit und Hilfe zu bieten.
Anhand der Geschichte eines 13-jährigen Jungen, der mit einem Fragezwang, einem Tic und Trennungsangst kämpft, und einer 16-jährigen, die unter Wiederholungs-, Ordnungs-, Kontroll- und Waschzwängen leidet, verdeutlicht der Ratgeber, wie mühsam der Weg aus einer Zwangsstörung sein kann. Doch er zeigt auch auf, dass es möglich ist, durch ein individuelles Störungsmodell und konkret gesetzte Ziele die Zwänge zu bewältigen. Eltern und Erzieher erhalten wertvolle Tipps zur Selbsthilfe und zur Unterstützung der betroffenen Kinder.
Dieser Ratgeber, eingruppiert in die Kategorien Bücher, Ratgeber, Gesundheit & Wohlfühlen, Krankheiten, und Psychische Krankheiten, ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die mit den Herausforderungen von Zwängen bei Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind. Er bietet nicht nur Verständnis und Hoffnung, sondern auch konkrete Wege zur Behandlung und Überwindung dieser belastenden Störungen.
Letztes Update: 29.09.2024 02:49
FAQ zu Zwänge bei Kindern und Jugendlichen
Was ist der Schwerpunkt des Ratgebers "Zwänge bei Kindern und Jugendlichen"?
Der Ratgeber konzentriert sich auf das Verständnis und die Überwindung von Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Anhand von Forschungsergebnissen vermittelt er praxisorientierte Lösungen für Betroffene und ihre Familien.
Für wen ist der Ratgeber besonders geeignet?
Der Ratgeber ist ideal für Eltern, Erziehungsberechtigte sowie betroffene Kinder und Jugendliche. Er bietet spezifische Hilfe für alle, die mit den Herausforderungen von Zwangsstörungen umgehen müssen.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt die Erscheinungsformen von Zwängen, deren Ursachen sowie Strategien zur Überwindung. Es beinhaltet Fallbeispiele und praxisnahe Tipps für den Umgang mit Zwangsgedanken und -handlungen.
Gibt es praxisnahe Hilfestellungen im Buch?
Ja, der Ratgeber vermittelt konkrete Strategien, wie Betroffene und deren Familien Zwänge bewältigen können. Zudem erhalten Eltern wertvolle Tipps zur Selbsthilfe und Unterstützung.
Wie unterstützt das Buch betroffene Kinder und Jugendliche direkt?
Der zweite Teil des Buches ist speziell für junge Leser geschrieben. Es wird in leicht verständlicher Sprache erklärt, wie sie ihre eigenen Zwänge besser verstehen und bewältigen können.
Welche Fallbeispiele werden im Ratgeber vorgestellt?
Das Buch erzählt die Geschichte eines 13-Jährigen mit Fragezwang und Tics sowie einer 16-Jährigen mit Wasch-, Ordnungs- und Kontrollzwängen. Die Fallbeispiele zeigen Herausforderungen und Erfolge bei der Therapie auf.
Ist das Buch für den wissenschaftlichen Gebrauch geeignet?
Obwohl der Fokus auf praktischen Hilfen liegt, basiert der Inhalt auf fundierter Zwangsforschung. Das Buch vermittelt Fachwissen in verständlicher Sprache.
Wie unterscheidet sich der Ratgeber von anderen Büchern zu diesem Thema?
Der Ratgeber zeichnet sich durch seine verständliche Sprache und praxisnahe Herangehensweise aus. Besonders betroffene Kinder und Jugendliche werden direkt angesprochen, was ihn einzigartig macht.
Ist das Buch auch für Fachkräfte wie Lehrer oder Erzieher hilfreich?
Ja, der Ratgeber bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die Fachkräften helfen können, betroffene Kinder besser zu unterstützen und zu verstehen.
Kann der Ratgeber Hoffnung auf eine vollständige Heilung geben?
Der Ratgeber zeigt Möglichkeiten, Zwänge nachhaltig zu bewältigen. Er vermittelt Hoffnung und motiviert durch realistische Ziele und individuelle Herangehensweisen.