Beiträge zum Thema Bindung

Das Verfahren „Familie in Tieren“ ermöglicht Kindern, ihre familiären Beziehungen kreativ und symbolisch durch Tierzeichnungen auszudrücken und so verborgene Gefühle sichtbar zu machen. Fachkräfte erhalten dadurch einen wertvollen Zugang zur kindlichen Wahrnehmung, um gezielt an familiären Themen arbeiten zu können....

Der Film „Die Konsequenzen einer Familie um jeden Preis“ thematisiert humorvoll und tiefgründig die Herausforderungen moderner Familienbeziehungen, insbesondere das Empty-Nester-Syndrom. Durch eine erfundene Erbschaft versuchen Eltern, ihre entfremdeten Kinder zurückzugewinnen, was zu Konflikten führt und zentrale Fragen über Nähe, Ehrlichkeit...

Die Hurrelmann-Erziehung betont die Balance zwischen Autonomie und Bindung, indem sie Kindern sowohl Freiheit als auch Unterstützung bietet, um Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Kritiker hinterfragen jedoch die praktische Umsetzbarkeit dieser Balance im oft chaotischen Alltag von Familien....

Der Artikel betont die Bedeutung eines starken Familienzusammenhalts für das Wohlbefinden aller Mitglieder und bietet praktische Tipps wie Wertevermittlung, Qualitätszeit und offene Kommunikation zur Stärkung der familiären Bindung. Durch gemeinsame Aktivitäten und individuelle Zeit mit jedem Kind können Eltern eine...

Der Artikel beleuchtet mögliche Gründe, warum ein Kind sich nicht freut, wenn die Mutter kommt, und gibt Tipps zum Umgang damit. Er betont die Bedeutung der Mutter-Kind-Bindung sowie verschiedener Entwicklungsphasen und empfiehlt Geduld, positive Interaktionen und gegebenenfalls professionelle Hilfe....

Eltern-Kind-Turnen fördert die körperliche und soziale Entwicklung von Kindern, stärkt die Eltern-Kind-Bindung und unterstützt den Austausch unter Eltern. Es ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet, erfordert keine spezielle Ausrüstung außer bequemer Kleidung und bietet durch spielerische Übungen wie Abenteuer-Parcours...

Der Artikel bietet einen Leitfaden zur gerechten Aufteilung der Elternzeit zwischen Partnern, inklusive Informationen zu Anspruchsdauer, Teilzeitarbeit während der Elternzeit und finanziellen Aspekten wie dem Elterngeld. Er betont die Wichtigkeit einer frühzeitigen Planung und Absprache mit dem Arbeitgeber sowie das...

Gemeinsame Aktivitäten von Vätern mit ihren Söhnen und Töchtern sind essentiell für die kindliche Entwicklung, stärken emotionale Bindungen und vermitteln Werte. Die Auswahl altersgerechter Unternehmungen wie Handwerksprojekte, Naturerkundung oder Sport fördert Vertrauen und Selbstbewusstsein der Kinder....

Für ein unvergessliches Vater-Sohn-Wochenende ist eine gute Planung entscheidend, die sowohl gemeinsame Interessen berücksichtigt als auch Raum für Spontanität lässt. Wählen Sie altersgerechte Aktivitäten aus Bereichen wie Outdoor-Abenteuer, kreative Workshops oder Sportevents und achten Sie auf eine angenehme Balance zwischen...

Unternehmungen mit Babys sind nicht nur eine Bereicherung für den Eltern-Alltag, sondern fördern auch die Bindung zwischen Eltern und Kind sowie die körperliche und geistige Entwicklung des Säuglings. Es gibt zahlreiche Indoor- und Outdoor-Aktivitäten wie Babymassage, Baby-Yoga, Spaziergänge im Park...