Inhaltsverzeichnis:
Was unkontrollierbare Wut bei Kindern auslöst – Einblicke von Michael Schulte-Markwort
Der renommierte Kinder- und Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort beleuchtet in einem Artikel auf FOCUS Online die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von unkontrollierbarer Wut bei Kindern, auch bekannt als affektive Dysregulation. Anhand von Fallbeispielen wie der siebenjährigen Anna und dem vierjährigen Ben wird deutlich, wie stark diese Kinder und ihre Familien unter der Situation leiden. Anna erlebt heftige Wutausbrüche, die sie selbst nicht kontrollieren kann, während Ben von einem inneren „Wutzwerg“ spricht, der ihn zu aggressivem Verhalten zwingt. Beide Kinder zeigen nach ihren Ausbrüchen Reue, was auf eine tieferliegende Problematik hinweist.
Schulte-Markwort erklärt, dass affektive Dysregulation oft mit extremer Empfindlichkeit einhergeht und nicht auf Erziehungsfehler zurückzuführen ist. Die Diagnose ist in Deutschland noch nicht offiziell anerkannt, wird jedoch in angloamerikanischen Klassifikationen als „Disruptive Mood Dysregulation Disorder“ geführt. Eine erfolgreiche Behandlung erfordert eine Kombination aus Aufklärung, therapeutischen Ansätzen und in manchen Fällen auch medikamentöser Unterstützung. Der Artikel betont, wie wichtig es ist, betroffene Kinder und Eltern von Schuldzuweisungen zu entlasten. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von FOCUS Online unter dem Artikel „Was unkontrollierbare Wut bei Kindern wirklich auslöst – und was Eltern vermeiden sollten“.
Pflegevorsorge: Wie Eltern und Kinder gemeinsam planen können
Ein Bericht auf NDR.de zeigt, wie wichtig es ist, frühzeitig über Pflegevorsorge zu sprechen. Ines Elker aus Norderstedt musste nach dem Schlaganfall ihres Vaters und dem Tod ihrer Mutter plötzlich Entscheidungen treffen, ohne dass Vorsorgedokumente vorlagen. Diese Erfahrung hat sie dazu bewegt, selbst eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu erstellen, um ihre Tochter zu entlasten. Solche Dokumente regeln rechtliche und medizinische Belange, falls man selbst nicht mehr handlungsfähig ist.
Die Notarkammer Schleswig-Holstein und Betreuungsvereine bieten kostenlose Beratungen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen an. Diese Dokumente können auch ohne notarielle Beglaubigung gültig sein, wobei in speziellen Fällen eine Beurkundung sinnvoll ist. Tanja Barthel vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg betont, wie wichtig Offenheit zwischen Eltern und Kindern ist, um Wünsche und Ängste zu besprechen. Weitere Informationen und Formulare finden Sie auf der Webseite des NDR unter „Plötzlich Pflegefall: So können Eltern und Kinder gemeinsam vorsorgen mit Patientenverfügung und Co.“.
Stephanie Stumph und ihr ungewöhnliches Beziehungsmodell
Die Schauspielerin Stephanie Stumph und ihr Partner Florian Santner führen trotz Elternschaft ein unkonventionelles Beziehungsmodell, wie Merkur.de berichtet. Seit fünf Jahren sind die beiden ein Paar und Eltern eines zweijährigen Sohnes. Dennoch leben sie in getrennten Städten – Stumph in Dresden und Santner in München. Für die Schauspielerin ist dies kein Problem, da sie regelmäßig zwischen den Städten pendelt.
Im Interview mit „Frau im Spiegel“ erklärt Stumph, dass Heiraten für sie keine Priorität hat. Sie sieht ihr gemeinsames Kind als das stärkste Band, das sie und ihren Partner verbindet. Ihre Beziehung begann 2020, als sie sich bei einem Unfall den Finger brach und Florian Santner in der Notaufnahme kennenlernte. Weitere Details finden Sie auf Merkur.de im Artikel „Obwohl sie Eltern sind: Stephanie Stumph und ihr Partner halten an ungewöhnlichem Beziehungsmodell fest“.
Quellen:
- Was unkontrollierbare Wut bei Kindern wirklich auslöst – und was Eltern vermeiden sollten
- Plötzlich Pflegefall: So können Eltern und Kinder gemeinsam vorsorgen mit Patientenverfügung und Co.
- Obwohl sie Eltern sind: Stephanie Stumph und ihr Partner halten an ungewöhnlichem Beziehungsmodell fest
- Kinderwunsch: Diese Finanztipps müssen werdende Eltern 2025 kennen
- Elternunterhalt: Werde ich an Pflegekosten meiner Eltern beteiligt?
- Kriminalität - Nach Eltern weiterer Mann wegen Kindesmissbrauchs angeklagt - Panorama