Wenn erwachsene Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen: Ein Tabuthema mit tiefen Wunden

14.01.2025 139 mal gelesen 0 Kommentare

Familie: Wenn erwachsene Kinder den Kontakt zu den Eltern abbrechen

Laut einem Artikel der Süddeutschen Zeitung - SZ.de, entscheiden sich manche Erwachsene dazu, jeglichen Kontakt mit ihren Eltern abzubrechen. Diese Entscheidung wird nicht leichtfertig getroffen und hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Betroffenen. Der Bericht beleuchtet die Geschichten von drei Personen, die diesen drastischen Schritt gegangen sind, und beschreibt ihre Erfahrungen nach dem Abbruch des Kontakts.

Werbung

Kinderärzte-Chef warnt vor elektronischer Patientenakte

Die WELT berichtet über Bedenken des Präsidenten des Kinder- und Jugendärzteverbands bezüglich der Einführung der elektronischen Patientenakte für Kinder. Er sieht potenzielle Risiken in Bezug auf Datenschutz und familiäre Konflikte durch das neue System. Zudem könnten solche Datenmissbräuche sogar Tätern Vorteile verschaffen.

Konflikt zwischen Lehrern und Eltern: Was hilft?

Deutschlandfunk Kultur thematisiert Spannungen im Verhältnis zwischen Lehrkräften und Eltern an Schulen. Die Berichterstattung hebt hervor, dass Missverständnisse oft aus unterschiedlichen Erwartungen resultieren können. Experten empfehlen eine verbesserte Kommunikation als Schlüssel zur Lösung solcher Konflikte.

Zoo in NRW: Junge steht ganz dicht am Gehege – seine Eltern trauen ihren Augen kaum

Laut DER WESTEN erlebte ein 15-jähriger Junge namens Jannik einen unvergesslichen Moment im Allwetterzoo Münster dank einer Aktion vom Verein „wünschdirwas“. Als leidenschaftlicher Gorilla-Fan durfte er seinem Lieblingstier ohne Barrieren begegnen, was bei ihm unerwartete sprachliche Fähigkeiten freisetzte.

Was Eltern tun können: Immer mehr Kinder können nicht richtig sprechen

Laut Volksstimme gibt es immer mehr Kinder mit Sprachschwierigkeiten in Deutschland. Expertinnen wie Stephanie Kurtenbach betonen die Bedeutung von direkter Interaktion statt digitaler Mediennutzung für die Sprachentwicklung von Kindern. Sie raten zu gemeinsamen Aktivitäten wie Vorlesen oder Spielen, um Kommunikationsfähigkeiten zu fördern.

Beetzendorfer Eltern fürchten „Gesinnungs-Benotung“

An der Schule Beetzendorf herrscht laut az-online.de Unruhe unter den Eltern wegen eines Sozialkundeunterrichts-Themas, das politische Einstellungen bewertet haben soll. Besorgte Stimmen warnen vor einer möglichen Indoktrination ähnlich DDR-Zeiten; Schulleiter Palutke weist jedoch darauf hin, dass alle Unterrichtsmaterialien offiziell zugelassen seien.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Kinderwagen Anbietervergleich

Wir haben für Sie die besten Kinderwagen verglichen und anhand von wichtigen Kriterien wie Qualität, Funktionalität und Komfort bewertet. Viele Modelle überzeugen durch innovative Features wie verstellbare Sitze, schwenkbare Räder und moderne Federungssysteme. Zudem bieten zahlreiche Hersteller praktische Vorteile wie einfache Handhabung und umfangreiches Zubehör, um Ihr Kinderwagen-Erlebnis perfekt zu machen. Finden Sie jetzt den idealen Kinderwagen, der die Bedürfnisse Ihres Kindes und Ihre eigenen Anforderungen erfüllt!

 
  Cosatto Giggle Hot Mom GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
Preis 535,57 € 499,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE