Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    17-Jähriger ersticht Vater während Streit der Eltern in Brandenburg

    07.11.2025 72 mal gelesen 2 Kommentare

    Brandenburg: Eltern streiten sich vor den Augen des Sohnes – 17-Jähriger ersticht Vater

    In Wriezen, Brandenburg, hat ein 17-Jähriger seinen Vater erstochen, nachdem er in einen Streit zwischen seinen Eltern eingegriffen hatte. Der Vorfall ereignete sich am Dienstagabend, als es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen der 39-jährigen Mutter und dem 46-jährigen Vater kam. Der Sohn griff ein und verletzte seinen Vater mit einem Messer, der später im Krankenhaus verstarb.

    Werbung
    „Der Vater starb in der Klinik. Der Teenager sitzt nun im Gefängnis.“ - WELT

    Die Polizei hat gegen den Jugendlichen Haftbefehl erlassen, und er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Dieser tragische Vorfall wirft Fragen zur Gewalt in Familien und den psychischen Belastungen für Kinder auf.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Zusammenfassung: Ein 17-Jähriger ersticht seinen Vater während eines Streits zwischen den Eltern. Der Vater starb im Krankenhaus, und der Sohn wurde inhaftiert.

    Verlängerung bleibt! Auch 2026 mehr Kinderkrankentage für Eltern

    Eltern können sich freuen, denn die Anzahl der Kinderkrankentage wird auch im Jahr 2026 verlängert. Pro Kind und Elternteil stehen 15 Tage zur Verfügung, während Alleinerziehende 30 Tage erhalten. Diese Regelung ist Teil eines Gesetzes, das vom Bundestag beschlossen wurde, um Eltern zu unterstützen, die aufgrund der Krankheit ihrer Kinder nicht arbeiten können.

    Gesetzlich versicherte Eltern haben die Möglichkeit, Krankengeld zu beantragen, wenn ihr Kind unter zwölf Jahren krank ist. In der Regel übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent des Nettoverdienstes als Kinderkrankengeld.

    Zusammenfassung: Eltern erhalten auch 2026 mehr Kinderkrankentage, um Verdienstausfälle bei der Betreuung kranker Kinder auszugleichen.

    "Babyfernsehen" - Medizinischer Dienst warnt werdende Eltern vor unnötigen Ultraschalluntersuchungen

    Der Medizinische Dienst hat werdende Eltern vor überflüssigen Ultraschalluntersuchungen gewarnt. Der Chef des Dienstes, Gronemeyer, betont, dass Embryos keiner unnötigen Strahlung ausgesetzt werden sollten. Diese Warnung kommt in einer Zeit, in der viele Eltern verunsichert sind und sich über die Notwendigkeit solcher Untersuchungen informieren möchten.

    Die Diskussion über die Anzahl und Notwendigkeit von Ultraschalluntersuchungen ist in vollem Gange, und Experten raten dazu, nur die notwendigen Untersuchungen durchführen zu lassen, um die Gesundheit des ungeborenen Kindes nicht zu gefährden.

    Zusammenfassung: Der Medizinische Dienst warnt vor unnötigen Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft, um die Gesundheit des Embryos zu schützen.

    Laatzener Eltern sind sauer: Planungsfehler verkleinert Kita-Außenfläche

    In Laatzen sorgt ein Planungsfehler beim Neubau einer Grundschule für Unmut unter den Eltern einer Kita. Durch die fehlerhafte Planung verliert die Kita einen Teil ihrer Außenfläche, was zu Lärmproblemen und einem Mangel an Sonnen- und Sichtschutz führt. Die Stadtverwaltung bezeichnet die Situation als „Notlage“ und verspricht, Abhilfe zu schaffen.

    Die betroffenen Eltern haben ihren Unmut über die Situation geäußert und fordern eine schnelle Lösung, um die Lebensqualität ihrer Kinder zu verbessern.

    Zusammenfassung: Ein Planungsfehler führt zur Verkleinerung der Außenfläche einer Kita in Laatzen, was bei den Eltern für Unmut sorgt.

    Harter Alltag einer Sportfamilie: Klettern, Karriere, Kompromisse

    Die Familie Scholtes aus Kasel zeigt, wie viel Unterstützung und Verzicht im Alltag von Eltern im Nachwuchsleistungssport notwendig sind. Die Eltern müssen oft Kompromisse eingehen, um die sportlichen Ambitionen ihrer Kinder zu fördern. Die Diskussion über die richtige Balance zwischen Wettkampf und Freizeitgestaltung ist dabei ein zentrales Thema.

    Die Herausforderungen, die mit dem Leistungssport einhergehen, werfen Fragen auf, wie viel Druck auf junge Athleten ausgeübt werden sollte und welche Rolle die Eltern dabei spielen.

    Zusammenfassung: Die Familie Scholtes verdeutlicht die Herausforderungen und den Druck, den Eltern im Nachwuchsleistungssport erleben, während sie ihre Kinder unterstützen.

    Martin Rütter: "Als Eltern nicht geeignet"! Er packt über Kindheit aus

    Der bekannte Hundetrainer Martin Rütter hat in einem Podcast über seine schwierige Kindheit gesprochen. Er beschreibt seine Eltern als „nicht geeignet“ für die Rolle der Elternschaft und berichtet von einem Mangel an Liebe und Unterstützung. Rütter erzählt, dass er und seine Schwester oft vernachlässigt wurden und keine Regeln hatten, was zu Problemen in seiner Jugend führte.

    Diese Erfahrungen haben Rütter geprägt und beeinflussen auch seine Sicht auf die Erziehung seiner eigenen Kinder. Er betont die Wichtigkeit von Liebe und Aufmerksamkeit in der Elternschaft.

    Zusammenfassung: Martin Rütter reflektiert in einem Podcast über seine schwierige Kindheit und die Herausforderungen, die er als Kind ohne elterliche Unterstützung erlebte.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Wow, dieser Artikel ist echt heftig! Das mit dem 17-Jährigen, der seinen Vater ersticht, ist so traurig und schockierend. Ich kann mir gar nicht vorstellen, was in dem Jungen vorgegangen ist. Klar, Eltern streiten sich, das passiert überall, aber so weit zu gehen? Es macht einem wirklich Angst, wie schnell sowas kippen kann. Ich hab' einen Kommentar gelesen, da sagt jemand, dass die Gesellschaft versagt hat – und ich finde, da ist was dran. Wir reden ständig über Familienstress und psychische Gesundheit, aber wie oft wird da wirklich was gemacht?

    Was ist mit den ganzen Ressourcen für Familien? Wäre es nicht wichtig, dass gerade Kinder in der Pubertät Unterstützung bekommen, bevor sie in solche Extrem-Situationen geraten? Ich mein, klar, ich bin kein Psychologe oder so, aber eigentlich sollten Eltern auch eine Vorbildfunktion haben und nicht in derart krasser Gewalt enden. Das kann nicht alles auf einen Moment zurückgeführt werden, da muss doch mehr kaputt sein im Hintergrund. Denkt mal an die Folgen für den Jungen! Der muss mit sowas leben, das ist fürchterlich.

    Und was ich mich auch frage: Wie sieht's mit der Mutter aus? Ist sie jetzt einfach alleine mit der ganzen Sache? Was für ein krasser Schock für alle Beteiligten. Da sollte man echt anfangen, über mehr Prävention und Hilfssysteme in solchen Situationen nachzudenken, oder was meint ihr? Es gibt einfach zu viele solche Fälle und zu wenig, was gegen diese Probleme getan wird. Ich hoffe wirklich, dass der Junge Hilfe bekommt – er hat schließlich auch seine eigene Zukunft, die er jetzt irgendwie wieder auf die Reihe kriegen muss.
    Ich denke auch, dass sowas wie mehr hilfen für eltern total wichtig ist! Man hört immer von tragischen Geschichten und denkt sich, was könnte man da machen. Vielleicht sollte man auch schulen mehr in die Pflicht nehmen, um kinder auf so etwas vorzubereiten oder ihnen zu helfen. Der druck im familienleben kann echt zu viel sein und so ein Vorfall zeigt das wieder sehr krass!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter