Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Aktuelle Eltern-News: Gerichtsurteil, Erziehungsdebatten und steigende Schulmaterialkosten

    23.07.2025 167 mal gelesen 0 Kommentare

    Italiens Verfassungsgericht stärkt Rechte lesbischer Eltern

    Das italienische Verfassungsgericht hat entschieden, dass auch nicht leibliche Mütter in einer lesbischen Paarbeziehung Anspruch auf bezahlten Vaterschaftsurlaub haben. In dem Urteil wird betont, dass sich die beiden Mütter in gleicher Weise wie ein heterosexuelles Elternpaar die „Gestaltung eines Erziehungsplans“ teilen und gemeinsam „die rechtliche Verantwortung für jene Pflichten übernehmen, die den Bedürfnissen des Minderjährigen“ dienen. Die Richter stellten klar: „Die sexuelle Orientierung hat keinen Einfluss auf die Eignung einer Person, eine solche Verantwortung zu übernehmen.“

    Werbung

    Das Urteil folgte auf eine Entscheidung eines Berufungsgerichts in der Lombardei aus Mai 2023, das bereits zugunsten eines lesbischen Elternpaares entschieden hatte. Der staatliche Sozialversicherungsträger INPS hatte dagegen Berufung eingelegt. Die Partei von Ministerpräsidentin Meloni kritisierte das Urteil mit der Begründung, es missachte „die Gesetze von Biologie und Wissenschaft“.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Rechtliche Neuerung Betroffene Urteil
    Bezahlter Vaterschaftsurlaub Nicht leibliche Mutter in lesbischer Beziehung Anspruch bestätigt

    Infobox: Das Urteil des italienischen Verfassungsgerichts stellt einen wichtigen Schritt zur Gleichstellung von Regenbogenfamilien dar und betont die Gleichwertigkeit elterlicher Verantwortung unabhängig von der sexuellen Orientierung. (Quelle: FAZ)

    Laut Forscher: Eltern erziehen ihre Kinder zu lebenslangen „Versagern“

    Einige Millennial-Eltern erlauben ihren Kindern, ungeliebte Hobbys schnell wieder aufzugeben. Generationenforscher Rüdiger Maas warnt vor den negativen Konsequenzen dieses Trends. Er erklärt, dass das ständige Abbrechen von Aktivitäten Kinder in eine Negativspirale führen kann. Gerade im Sport sei Durchhaltevermögen wichtig, um Erfolge zu erleben und stolz auf sich zu sein. Wer jedoch immer wieder abbricht, habe das Gefühl, nichts beenden zu müssen, was Kinder am Ende sehr unglücklich machen könne.

    Maas betont, dass Kinder heute immer früher Hobbys haben und Eltern dabei stärker involviert sind. Das könne dazu führen, dass Kinder sich keine zweite Familie in Form von Freundschaften aufbauen, wenn Eltern immer dabei sind. Statt den Trainer fragen die Kinder ihre Eltern: „Wie war ich? Hast du das gesehen? Hast du es aufgenommen?“ Maas empfiehlt, bei wechselnden Interessen des Kindes einen Kompromiss zu finden und Kinder auch mal allein im Training zu lassen.

    „Wer aber ständig abbricht, wechselt immer ins Nächste und hat das Gefühl, nichts beenden zu müssen. Diese Suche nach der Utopie kann Kinder am Ende sehr unglücklich machen“, sagt Maas.
    • Ständiges Abbrechen von Hobbys kann zu fehlendem Durchhaltevermögen führen.
    • Eltern sind heute stärker in die Hobbys der Kinder involviert als früher.
    • Freiraum und Durchhaltevermögen sind wichtige Bestandteile der kindlichen Entwicklung.

    Infobox: Generationenforscher Maas sieht in der heutigen Erziehungspraxis die Gefahr, dass Kinder nicht lernen, sich durchzubeißen und Herausforderungen zu bewältigen. (Quelle: Frankfurter Rundschau)

    Druck perfekter Social-Mums: Hilfe für überforderte Eltern

    In Hattingen können Eltern, die mit Erziehungsproblemen, Familienstreitigkeiten oder sexueller Gewalt konfrontiert sind, unkompliziert und kostenlos Beratung erhalten. Das Angebot richtet sich an Familien, die sich durch den Druck, perfekte Eltern zu sein, überfordert fühlen. Gerade in Zeiten, in denen soziale Medien ein Bild von scheinbar perfekten „Social-Mums“ vermitteln, steigt der Druck auf Eltern, allen Anforderungen gerecht zu werden.

    Die Beratungsstellen bieten Unterstützung bei einer Vielzahl von Problemen und helfen Eltern, mit den Herausforderungen des Familienalltags besser umzugehen. Das Angebot ist gratis und kann von allen Betroffenen in Anspruch genommen werden.

    • Unkomplizierte und kostenlose Beratung für Eltern in Hattingen
    • Unterstützung bei Erziehungsproblemen, Familienstreitigkeiten und sexueller Gewalt
    • Hilfe gegen den Druck, perfekte Eltern sein zu müssen

    Infobox: In Hattingen gibt es kostenlose Beratungsangebote für Eltern, die sich durch gesellschaftlichen Druck und familiäre Probleme überfordert fühlen. (Quelle: WAZ)

    Wie teure Unterrichtsmaterialien zur Belastung für Eltern werden

    Die Preise für Schulmaterialien sind laut Statistischem Bundesamt deutlich gestiegen. Von Juni 2024 zu Juni 2025 erhöhten sich die Preise für Schul- und Lehrbücher um fast vier Prozent, während die Verbraucherpreise insgesamt im Schnitt um zwei Prozent stiegen. Papierprodukte wie Schulhefte und Zeichenblöcke sowie Schreib- und Zeichenmaterialien wurden ebenfalls teurer, wenn auch nicht so stark wie die Bücher.

    In Sachsen werden Bücher und Arbeitshefte von den Schulen gestellt, was die Eltern entlastet. In Thüringen sind die Kosten für Verbrauchsmaterialien mit einem Richtwert gedeckelt: In der Grundschule liegt dieser bei 30 Euro. Landeselternsprecher Peter Oehmichen kritisiert, dass dieser Betrag oft nicht ausreicht, da Arbeitshefte pro Fach bis zu 10 Euro kosten können. In Sachsen-Anhalt gibt es keine Deckelung, was zu hohen Materialkosten für Eltern führt. Der Landeselternrat berichtet von Fällen, in denen Familien teure oder mehrere Arbeitshefte anschaffen mussten, die dann kaum genutzt wurden.

    Bundesland Regelung Belastung für Eltern
    Sachsen Bücher und Arbeitshefte werden gestellt Gering
    Thüringen Kostendeckelung (30 Euro in der Grundschule) Oft nicht ausreichend
    Sachsen-Anhalt Keine Deckelung Oft hohe Kosten

    Infobox: Die Kosten für Schulmaterialien steigen überdurchschnittlich, was besonders in Thüringen und Sachsen-Anhalt zu einer finanziellen Belastung für Eltern führt. (Quelle: MDR)

    Bayern: Buben eingesperrt und gefesselt – Eltern vor Gericht

    Vor dem Augsburger Amtsgericht müssen sich ein Vater und seine neue Frau verantworten, weil sie ihren damals fünfjährigen Sohn etwa zwölf Monate lang misshandelt haben sollen. Laut Anklage wurde das Kind mehrfach geschlagen, mit Kabelbindern gefesselt und in verschiedenen Räumen eingesperrt. Das Martyrium endete, als der Junge aus dem Haus fliehen konnte und von einer Zeugin an einer Straße aufgegriffen wurde.

    Die Eltern sollen das Kind ohne Essen und Trinken für längere Zeiträume eingesperrt und es gezwungen haben, ohne Kissen und Decke auf dem Boden zu schlafen. Der Vater gab zu, seinen Sohn geohrfeigt zu haben, und erklärte, er wolle Schmerzensgeld zahlen – 1.500 Euro seien bereits geflossen. Die Staatsanwaltschaft wirft den Eltern eine „gefühllose Gesinnung“ vor und geht davon aus, dass das Kind sein Leben lang ein Risiko für psychische Folgeschäden behält. Das Urteil wird am Donnerstag erwartet.

    • Misshandlung und Freiheitsberaubung über etwa zwölf Monate
    • Kind wurde gefesselt, eingesperrt und geschlagen
    • Eltern befinden sich seit einem halben Jahr in Untersuchungshaft
    • Schmerzensgeld in Höhe von 1.500 Euro bereits gezahlt

    Infobox: Der Fall aus Bayern zeigt, wie schwerwiegende Misshandlungen in Familien zu langfristigen psychischen Schäden bei Kindern führen können. (Quelle: Ntv)

    Zwischen Überbehütung und kindlichem Freiraum – Wie weit darf Erziehung gehen?

    Die Debatte um sogenannte „Helikopter-Eltern“ und die richtige Balance zwischen Überbehütung und kindlichem Freiraum ist weiterhin aktuell. Expertin Dr. Erika Butzmann ordnet ein, dass Kinder Freiräume brauchen, um Selbstständigkeit und Problemlösekompetenz zu entwickeln. Gleichzeitig warnt sie davor, Kinder sich selbst zu überlassen, da sie in bestimmten Situationen Schutz und Anleitung benötigen.

    Die Diskussion wurde durch einen Vorfall in Ganderkesee ausgelöst, bei dem Eltern sich über die Entfernung eines Baumes auf einem Spielplatz beschwerten, weil sie die Sicherheit ihrer Kinder gefährdet sahen. Dr. Butzmann betont, dass Eltern abwägen müssen, wie viel Freiheit sie ihren Kindern zumuten können, ohne deren Sicherheit zu gefährden. Sie plädiert für eine Erziehung, die sowohl Freiräume als auch klare Grenzen bietet.

    • Kinder benötigen Freiräume zur Entwicklung von Selbstständigkeit
    • Überbehütung kann die Entwicklung behindern
    • Eltern sollten Schutz und Anleitung bieten, aber auch loslassen können

    Infobox: Die richtige Balance zwischen Schutz und Freiraum ist entscheidend für eine gesunde Entwicklung von Kindern. (Quelle: NWZonline)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Das italienische Verfassungsgericht stärkt die Rechte lesbischer Eltern, während steigende Schulmaterialkosten und gesellschaftlicher Druck Familien belasten; zudem stehen in Bayern Eltern wegen schwerer Misshandlung ihres Kindes vor Gericht.


    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter