Inhaltsverzeichnis:
Maela in Düsseldorf: Neues Premium-Spa für Eltern und Kinder
In Düsseldorf-Derendorf hat die Unternehmerin Manuela Möllering die Maela Baby & Family Base eröffnet, ein Premium-Spa auf rund 400 Quadratmetern, das sich gezielt an Familien mit Müttern und Kleinkindern richtet. Für die Umsetzung des Projekts am Platz der Ideen 2 investierte Möllering mehr als 300.000 Euro. Das Angebot reicht von Vorbereitungskursen über einen Salz-Spielplatz und ein Yoga-Studio bis hin zu einem Raum, in dem sich zwei Fachkräfte parallel um Mutter (oder Vater) und Kind kümmern können.
Das hochwertigste Produkt des Spas ist eine einstündige Einheit, die 189 Euro kostet. Hierbei genießen Säuglinge die Schwerelosigkeit des Wassers, während die Eltern entspannen. Besonders beliebt ist das „Baby Floating“, eine spezielle Form des Säuglingsschwimmens, die mit 29 Euro pro Einheit zu Buche schlägt. Trotz prominenter Kundschaft, darunter Renata Lusin, Ann-Kathrin Götze und Ina Aogo, betont Möllering, dass Maela für alle Familien offen ist. Gutscheine für die Angebote werden häufig verschenkt. Die Gründerin plant zudem, das Konzept auf weitere Standorte auszuweiten.
Fläche | Investition | Preis Baby Floating | Preis Premium-Einheit |
---|---|---|---|
400 m² | über 300.000 € | 29 € | 189 € |
- Vielfältige Angebote für Familien von der Schwangerschaft bis zum Kita-Einstieg
- Exklusive, aber für alle zugängliche Wellness-Atmosphäre
- Pläne zur Expansion auf weitere Standorte
Infobox: Maela bietet ein umfassendes Wellness-Angebot für Familien und investierte über 300.000 Euro in den Standort. Die Preise reichen von 29 Euro für Baby Floating bis 189 Euro für exklusive Einheiten. (Quelle: RP Online)
Groß-Investition an der B88: Neuer Indoor-Spielplatz nahe Naumburg geplant
Ein Investor aus Berlin plant in einem Ortsteil von Naumburg den Bau einer 30 mal 50 Meter großen Halle für einen neuen Indoor-Spielplatz. Bisher mussten Familien aus Naumburg und Umgebung für große Indoor-Spielplätze nach Leipzig oder Jena fahren, doch diese Hallen sind seit 2019 beziehungsweise 2023 geschlossen. Damit fehlte Eltern und Kindern eine wichtige Freizeit-Alternative, besonders an verregneten Tagen.
Das neue Projekt soll diese Lücke schließen und eine moderne Freizeitmöglichkeit für Familien in der Region bieten. Der genaue Standort ist an der B88 geplant, was eine gute Erreichbarkeit für die umliegenden Gemeinden sicherstellt.
Hallenmaße | Standort | Besonderheit |
---|---|---|
30 x 50 Meter | Naumburg, B88 | Erster großer Indoor-Spielplatz der Region seit Schließung in Leipzig und Jena |
- Neue Freizeit-Alternative für Familien in Naumburg und Umgebung
- Gute Erreichbarkeit durch Lage an der B88
- Schließt die Lücke nach Schließung anderer Spielhallen
Infobox: In Naumburg entsteht eine 30 x 50 Meter große Halle für einen Indoor-Spielplatz, der die regionale Versorgung mit Freizeitangeboten für Familien verbessert. (Quelle: Mitteldeutsche Zeitung)
Diagnose ADHS: Eltern kämpfen gegen Vorurteile und Isolation
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben sich Eltern von Kindern mit ADHS zu einer Selbsthilfegruppe zusammengeschlossen. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und gegenseitige Unterstützung zu bieten. Die Eltern berichten von Herausforderungen im Alltag und dem Gefühl der Isolation, das mit der Diagnose ADHS oft einhergeht.
Die Gruppe möchte aufklären und zeigen, dass Kinder mit ADHS häufig kreativ und künstlerisch begabt sind. Sie betonen die Bedeutung eines stabilen Rahmens für die Entwicklung der Kinder und setzen sich für mehr Verständnis in der Gesellschaft ein.
- Selbsthilfegruppe für Eltern von ADHS-Kindern im Landkreis Limburg-Weilburg
- Fokus auf Abbau von Vorurteilen und gegenseitige Unterstützung
- Hervorhebung der kreativen und künstlerischen Begabungen der Kinder
Infobox: Eltern von ADHS-Kindern im Landkreis Limburg-Weilburg engagieren sich in einer Selbsthilfegruppe, um Isolation zu überwinden und Vorurteile abzubauen. (Quelle: Mittelhessen)
Mainzer Eltern wünschen sich Ganztagsschule, Kollegium nicht
In Mainz gibt es einen deutlichen Wunsch von Eltern, Stadt und Land nach einem Ganztagsbetrieb an der Mombacher Pestalozzischule. Das Kollegium der Schule zögert jedoch und möchte im Mai erneut über das Thema verhandeln. Die Schule betont, dass die gesamte Schulgemeinschaft in den Entscheidungsprozess einbezogen werden soll.
Das Kollegium sieht die Notwendigkeit, mehr Zeit für vertiefende Bewertungen zu haben, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Die Diskussion um die Einführung der Ganztagsschule bleibt damit weiterhin offen und wird von allen Beteiligten intensiv geführt.
- Eltern, Stadt und Land befürworten Ganztagsbetrieb
- Kollegium wünscht sich mehr Zeit für die Entscheidungsfindung
- Einbeziehung der gesamten Schulgemeinschaft geplant
Infobox: Die Einführung der Ganztagsschule an der Mombacher Pestalozzischule in Mainz ist weiterhin umstritten und wird im Mai erneut verhandelt. (Quelle: Allgemeine Zeitung)
Generationenforscher warnt: Eltern erziehen ihre Kinder zu lebenslangen „Versagern“
Einige Millennial-Eltern erlauben ihren Kindern, ungeliebte Hobbys sofort aufzugeben. Generationenforscher Rüdiger Maas warnt vor den negativen Konsequenzen dieses Trends. Er erklärt, dass das ständige Abbrechen von Aktivitäten Kinder in eine Negativspirale führen kann. Gerade im Sport sei Durchhaltevermögen wichtig, um Erfolge zu erleben und stolz auf sich zu sein.
„Wer aber ständig abbricht, wechselt immer ins Nächste und hat das Gefühl, nichts beenden zu müssen. Diese Suche nach der Utopie kann Kinder am Ende sehr unglücklich machen“, sagt Maas.
Maas kritisiert zudem, dass Eltern heute viel stärker in die Hobbys ihrer Kinder involviert sind, was dazu führt, dass Kinder sich keine zweite Heimat im Verein aufbauen können. Er empfiehlt, bei wechselnden Interessen Kompromisse zu finden und Kinder auch mal allein im Training zu lassen. Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen würden heute kaum noch gelernt, was Maas als fatal bezeichnet.
- Ständiges Abbrechen von Hobbys kann zu Unzufriedenheit führen
- Eltern sind heute stärker in die Freizeitgestaltung der Kinder involviert
- Empfehlung: Kinder motivieren, auch mal durchzuhalten
Infobox: Generationenforscher Rüdiger Maas warnt vor den Folgen, wenn Kinder Hobbys zu schnell aufgeben und Eltern zu stark involviert sind. (Quelle: OP Online)
Benedict Cumberbatchs Eltern spielten beide in Sherlock mit
Die Eltern von Benedict Cumberbatch, Wanda Ventham und Timothy Carlton, hatten mehrere Auftritte in der Serie „Sherlock“, in der ihr Sohn die Hauptrolle spielt. In der ersten Folge der dritten Staffel, „Der leere Sarg“, treten sie als Sherlocks Eltern auf und besuchen ihren Sohn in der Baker Street. Die meisten Zuschauer bemerkten nicht, dass es sich dabei um die echten Eltern des Schauspielers handelt.
Ein weiteres Wiedersehen gibt es im Serienfinale „Das letzte Problem“. Hier erfahren Sherlocks Eltern von der Intrige um ihre Tochter Eurus Holmes. Hinter der Kamera zeigte sich Benedict Cumberbatch sehr erfreut über die Zusammenarbeit mit seinen Eltern, die ebenfalls als Schauspieler tätig sind.
- Wanda Ventham und Timothy Carlton spielen Sherlocks Eltern in der Serie
- Auftritte in der ersten Folge der dritten Staffel und im Serienfinale
- Benedict Cumberbatch schätzt die Zusammenarbeit mit seinen Eltern
Infobox: Benedict Cumberbatchs Eltern traten in der Serie „Sherlock“ als die Eltern der Hauptfigur auf, was vielen Zuschauern lange verborgen blieb. (Quelle: moviepilot.de)
Quellen:
- Maela in Düsseldorf: Neues Premium-Spa für Eltern und Kinder auf 400 Quadratmetern
- Groß-Investition an der B88: Eltern aufgepasst! Nahe Naumburg soll ein neuer Indoor-Spielplatz entstehen
- Diagnose ADHS: Eltern kämpfen gegen Vorurteile und Isolation
- Mainzer Eltern wünschen sich Ganztagsschule, Kollegium nicht
- Generationenforscher warnt: Eltern erziehen ihre Kinder zu lebenslangen „Versagern“
- Benedict Cumberbatchs Eltern spielten beide in Sherlock mit und ihr habt es 14 Jahre nicht bemerkt