Inhaltsverzeichnis:
Pressespiegel: Aktuelle Themen rund um Eltern und Familie
Der Ruf der Geschwister: Ein Vergleich, der belastet
In der Kolumne „Schlaflos“ der FAZ wird das Thema Geschwistervergleich thematisiert. Maya, eine 17-jährige Schülerin, schildert ihre Frustration darüber, ständig mit ihrer älteren Schwester Lara verglichen zu werden. Besonders in der Schule wird sie von Lehrern auf ihre Unterschiede zu Lara hingewiesen, was sie als belastend empfindet.
Die Kolumne beleuchtet, wie solche Vergleiche bereits in der Kindheit, etwa auf der Krabbeldecke, beginnen können. Eltern und Pädagogen werden dazu angeregt, die individuellen Stärken und Persönlichkeiten der Kinder zu fördern, anstatt sie in Konkurrenz zueinander zu setzen.
„Ich bin es leid, immer wieder mit Lara verglichen zu werden.“ – Maya, 17 Jahre
Quelle: FAZ.NET
„Orchideen-Eltern“ und die Herausforderungen hochsensibler Kinder
Die Frankfurter Rundschau berichtet über sogenannte „Orchideen-Kinder“, die aufgrund ihrer hohen Sensibilität besondere Erziehungsmethoden benötigen. Professor Michael Pluess von der Queen Mary University of London erklärt, dass etwa 30 Prozent der Kinder entweder sehr widerstandsfähig („Löwenzahn-Kinder“) oder sehr empfindlich („Orchideen-Kinder“) sind. Die restlichen 40 Prozent liegen in der Mitte und werden als „Tulpen-Kinder“ bezeichnet.
Hochsensible Kinder reagieren stärker auf äußere Reize wie Licht, Geräusche oder Berührungen. Sie benötigen ein stabiles Umfeld und sensible Eltern, die ihnen helfen, ihre Emotionen zu regulieren. Andernfalls könnten sie ein höheres Risiko für psychische Probleme entwickeln. Positiv ist jedoch, dass diese Kinder später als Erwachsene besonders gut auf psychologische Interventionen reagieren.
Quelle: Frankfurter Rundschau
Missbrauchsprozess in Neubrandenburg: Haftstrafen für Eltern
Die ARD Mediathek berichtet über einen erschütternden Missbrauchsfall in Neubrandenburg. Ein Elternpaar wurde verurteilt, da es sein eigenes Kind missbraucht und kinderpornografisches Material angefertigt hatte. Der Prozess endete mit Haftstrafen für beide Elternteile.
Dieser Fall wirft erneut ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit eines stärkeren Schutzes von Kindern und die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen, um solche Verbrechen zu verhindern.
Quelle: ARD Mediathek
„Mein Kind, meine Regeln“: Konflikte zwischen Eltern und Großeltern
Ein Artikel auf Eltern.de beleuchtet die zunehmenden Spannungen zwischen Eltern und Großeltern in Erziehungsfragen. Viele junge Eltern setzen klare Grenzen, um ihre Erziehungsmethoden durchzusetzen. Konflikte entstehen oft, wenn Großeltern Regeln missachten, etwa heimlich Süßigkeiten geben oder den Kindern verbieten, etwas den Eltern zu erzählen.
Die Plattform TikTok zeigt, wie Eltern ihre Erfahrungen teilen und betonen, dass solche Grenzen nicht bedeuten, Großeltern von den Enkeln fernzuhalten. Vielmehr geht es darum, die elterlichen Erziehungsprinzipien zu respektieren.
Quelle: Eltern.de
Weilheim: Erhöhung der Kita-Gebühren
Ab dem 1. September 2025 steigen in Weilheim die Gebühren für Kindergärten und Krippen. Laut Merkur erhöhen sich die Beiträge in Kindergärten je nach Betreuungszeit um 11 bis 14 Prozent, was durchschnittlich 28 Euro mehr pro Monat bedeutet. Für Krippenbetreuung steigen die Gebühren um bis zu 9 Prozent. Eine weitere Erhöhung ist für Herbst 2026 geplant.
Die Stadt begründet die Maßnahme mit der Unterfinanzierung der Kinderbetreuung, die jährlich sieben Millionen Euro kostet. Kritiker warnen jedoch, dass die Erhöhungen Familien mit mittlerem oder geringem Einkommen stark belasten könnten.
Quelle: Merkur
Kurioser Diebstahl: „Pferdchen“-Diebe in Forchheim gesucht
In einem Supermarkt in Gößweinstein kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall, wie inFranken.de berichtet. Ein Paar entwendete ein Spielzeugpferdchen, auf dem ein Kind gespielt hatte. Das Spielzeug wurde in den Kofferraum ihres Autos geladen, bevor das Paar davonfuhr. Ein Kunde informierte die Filialleitung, die daraufhin die Polizei einschaltete.
Die Polizeiinspektion Ebermannstadt bittet um Hinweise zu den Tätern. Das Spielzeugpferdchen dient normalerweise als Zeitvertreib für Kinder während des Einkaufs und ist nicht zum Mitnehmen gedacht.
Quelle: inFranken.de
Quellen:
- Eltern-Kolumne „Schlaflos“ über den Ruf der Geschwister
- „Orchideen-Eltern“ können seelischen Schaden bei Kindern anrichten
- Nordmagazin: Missbrauchsprozess in Neubrandenburg: Haftstrafen für Eltern - hier anschauen
- "Mein Kind, meine Regeln": Darum grenzen sich immer mehr Eltern von den Großeltern ab
- Weilheim: Ab Herbst müssen Eltern mehr für Kita & Co bezahlen
- Kreis Forchheim: 'Pferdchen Diebstahl' - Polizei sucht diebische Eltern