Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Aktuelle Familienthemen: Geschwistervergleiche, Kita-Gebühren, hochsensible Kinder und mehr

    16.04.2025 108 mal gelesen 2 Kommentare

    Pressespiegel: Aktuelle Themen rund um Eltern und Familie

    Der Ruf der Geschwister: Ein Vergleich, der belastet

    In der Kolumne „Schlaflos“ der FAZ wird das Thema Geschwistervergleich thematisiert. Maya, eine 17-jährige Schülerin, schildert ihre Frustration darüber, ständig mit ihrer älteren Schwester Lara verglichen zu werden. Besonders in der Schule wird sie von Lehrern auf ihre Unterschiede zu Lara hingewiesen, was sie als belastend empfindet.

    Werbung

    Die Kolumne beleuchtet, wie solche Vergleiche bereits in der Kindheit, etwa auf der Krabbeldecke, beginnen können. Eltern und Pädagogen werden dazu angeregt, die individuellen Stärken und Persönlichkeiten der Kinder zu fördern, anstatt sie in Konkurrenz zueinander zu setzen.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    „Ich bin es leid, immer wieder mit Lara verglichen zu werden.“ – Maya, 17 Jahre

    Quelle: FAZ.NET

    „Orchideen-Eltern“ und die Herausforderungen hochsensibler Kinder

    Die Frankfurter Rundschau berichtet über sogenannte „Orchideen-Kinder“, die aufgrund ihrer hohen Sensibilität besondere Erziehungsmethoden benötigen. Professor Michael Pluess von der Queen Mary University of London erklärt, dass etwa 30 Prozent der Kinder entweder sehr widerstandsfähig („Löwenzahn-Kinder“) oder sehr empfindlich („Orchideen-Kinder“) sind. Die restlichen 40 Prozent liegen in der Mitte und werden als „Tulpen-Kinder“ bezeichnet.

    Hochsensible Kinder reagieren stärker auf äußere Reize wie Licht, Geräusche oder Berührungen. Sie benötigen ein stabiles Umfeld und sensible Eltern, die ihnen helfen, ihre Emotionen zu regulieren. Andernfalls könnten sie ein höheres Risiko für psychische Probleme entwickeln. Positiv ist jedoch, dass diese Kinder später als Erwachsene besonders gut auf psychologische Interventionen reagieren.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Missbrauchsprozess in Neubrandenburg: Haftstrafen für Eltern

    Die ARD Mediathek berichtet über einen erschütternden Missbrauchsfall in Neubrandenburg. Ein Elternpaar wurde verurteilt, da es sein eigenes Kind missbraucht und kinderpornografisches Material angefertigt hatte. Der Prozess endete mit Haftstrafen für beide Elternteile.

    Dieser Fall wirft erneut ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit eines stärkeren Schutzes von Kindern und die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen, um solche Verbrechen zu verhindern.

    Quelle: ARD Mediathek

    „Mein Kind, meine Regeln“: Konflikte zwischen Eltern und Großeltern

    Ein Artikel auf Eltern.de beleuchtet die zunehmenden Spannungen zwischen Eltern und Großeltern in Erziehungsfragen. Viele junge Eltern setzen klare Grenzen, um ihre Erziehungsmethoden durchzusetzen. Konflikte entstehen oft, wenn Großeltern Regeln missachten, etwa heimlich Süßigkeiten geben oder den Kindern verbieten, etwas den Eltern zu erzählen.

    Die Plattform TikTok zeigt, wie Eltern ihre Erfahrungen teilen und betonen, dass solche Grenzen nicht bedeuten, Großeltern von den Enkeln fernzuhalten. Vielmehr geht es darum, die elterlichen Erziehungsprinzipien zu respektieren.

    Quelle: Eltern.de

    Weilheim: Erhöhung der Kita-Gebühren

    Ab dem 1. September 2025 steigen in Weilheim die Gebühren für Kindergärten und Krippen. Laut Merkur erhöhen sich die Beiträge in Kindergärten je nach Betreuungszeit um 11 bis 14 Prozent, was durchschnittlich 28 Euro mehr pro Monat bedeutet. Für Krippenbetreuung steigen die Gebühren um bis zu 9 Prozent. Eine weitere Erhöhung ist für Herbst 2026 geplant.

    Die Stadt begründet die Maßnahme mit der Unterfinanzierung der Kinderbetreuung, die jährlich sieben Millionen Euro kostet. Kritiker warnen jedoch, dass die Erhöhungen Familien mit mittlerem oder geringem Einkommen stark belasten könnten.

    Quelle: Merkur

    Kurioser Diebstahl: „Pferdchen“-Diebe in Forchheim gesucht

    In einem Supermarkt in Gößweinstein kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall, wie inFranken.de berichtet. Ein Paar entwendete ein Spielzeugpferdchen, auf dem ein Kind gespielt hatte. Das Spielzeug wurde in den Kofferraum ihres Autos geladen, bevor das Paar davonfuhr. Ein Kunde informierte die Filialleitung, die daraufhin die Polizei einschaltete.

    Die Polizeiinspektion Ebermannstadt bittet um Hinweise zu den Tätern. Das Spielzeugpferdchen dient normalerweise als Zeitvertreib für Kinder während des Einkaufs und ist nicht zum Mitnehmen gedacht.

    Quelle: inFranken.de

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ehrlich gesagt muss ich jetzt mal sagen, dass ich bei diesem Ding mit den Kita-Gebühren echt total verwirrt bin. Warum wird das nicht einfach staatlich übernommen? Also, klar, irgendwie müssen Kommunen oder wer auch immer die Kitas verwaltet, das Geld ja reinholen, aber ich kapier echt nicht, warum Familien mit weniger Einkommen so hart getroffen werden. Müsste der Staat nicht eigentlich dafür sorgen, dass jeder Zugang zu Bildung und Betreuung hat, ohne gleich arm zu werden? Ich mein, wenn man erst Mal mehr zahlen soll, überlegt doch jede*r zweimal, ob man sein Kind in die Krippe gibt, oder?

    Und was soll eigentlich so ein Blödsinn wie das Spielzeugdiebstahl von dem Pferdchen-Gedöns? Keine Ahnung, da fehlen mir einfach die Worte... Wer schleppt denn sowas einfach weg und denkt, das bleibt unbemerkt, mit KUNDEN dadrin?? xD Manchmal denk ich echt, wir leben in einem Comedy-Film. Aber spaß beiseite, den Kids wird dann der Zeitvertreib geklaut, was Eigenlich voll unfair ist. Blödes Egoverhalten, oder?

    Die Sache mit den Geschwistervergleiche, auweia, da fühl ich richtig mit! Hab selber ne jüngere Cousine, und werd auch immer mit ihr verglichen, „warum kannst du nicht besser Mathe, so wie sie“, und so Zeugs. Irgendwie total demotivierend, weil man da schon keinen Bock mehr hat, überhaupt irgendwas zu machen, ya know? Eltern oder Lehrer checken manchmal echt nicht, wie sowas drückt, wenn sie immer so tun, als wär der andere irgendwie besser oder toller. Klar, gibts sicher schlimmere Probleme, aber das geht halt trotzdem tief und nervt einfach.
    Also das mit dem Spielzeugpferdchen versteh ich ja echt nicht... wie kommt man bitte drauf, sowas mitzunehmen?? xD Aber irgendwie zeigt das doch auch, wie wenig Respekt manche Leute vor sowas haben. Hätte eher gedacht, dass sowas halt zu schade ist überhaupt Jemanden motiviert, das zu klauen.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Pressespiegel behandelt Themen wie Geschwistervergleiche, hochsensible Kinder, Missbrauchsfälle, Konflikte zwischen Eltern und Großeltern sowie steigende Kita-Gebühren. Zudem wird über einen kuriosen Diebstahl eines Spielzeugpferdchens berichtet.


    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter