Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Aktuelle Familientrends: Mädchenwunsch, Kontaktabbrüche, Hochbegabung und Schultüten-Debatte

    10.08.2025 30 mal gelesen 0 Kommentare

    Familienplanung: Der Trend zum Mädchenwunsch

    In kinderarmen Gesellschaften zeigt sich ein deutlicher Trend: Viele werdende Eltern wünschen sich lieber ein Mädchen als einen Sohn. Besonders unter Müttern ist der Wunsch nach weiblichem Nachwuchs ausgeprägt. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von gesellschaftlichen Erwartungen bis hin zu persönlichen Erfahrungen. Kommt es entgegen dem Wunsch zu einem Sohn, kann dies gravierende Folgen für das Familienleben haben. Die WELT berichtet, dass dieser Trend vor allem in modernen Gesellschaften zu beobachten ist und sich auf die Dynamik innerhalb der Familien auswirkt.

    Werbung
    „Vor allem in kinderarmen Gesellschaften wünschen sich viele werdende Eltern keine Söhne mehr. Besonders unter Müttern ist der Wunsch nach weiblichem Nachwuchs ausgeprägt – aus verschiedenen Gründen. Kommt es anders, kann das gravierende Folgen haben.“ (WELT)
    • Wunsch nach Mädchen besonders bei Müttern ausgeprägt
    • Gesellschaftliche und persönliche Gründe spielen eine Rolle
    • Abweichung vom Wunsch kann gravierende Folgen haben

    Infobox: In Deutschland ist der Wunsch nach einem Mädchen bei werdenden Eltern, insbesondere bei Müttern, besonders stark ausgeprägt. Dies kann die Familienplanung und das Familienleben nachhaltig beeinflussen. (Quelle: WELT)

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Kontaktabbruch zwischen Eltern und Kindern: Ursachen und Folgen

    Ein Kontaktabbruch zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern ist für die Betroffenen meist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen. Laut stuttgarter-nachrichten.de gibt es keine genauen Zahlen, wie häufig solche Brüche vorkommen. Eine Studie von „pairfam“ mit mehr als 10.000 Teilnehmern zeigt jedoch, dass bei jedem fünften Erwachsenen eine Entfremdung vom Vater und bei jedem zehnten von der Mutter vorkommt. Häufige Auslöser sind einschneidende Erlebnisse wie die Trennung der Eltern. Der Berliner Psychotherapeut Wolfgang Krüger geht davon aus, dass es in fast allen Familien Fälle von Kontaktabbrüchen im weiteren Sinn gibt.

    „Ein Kontaktabbruch gehört zu den schmerzvollsten Dingen, die Eltern passieren können“, schreibt Claudia Haarmann in ihrem Buch „Der Schmerz verlassener Eltern“. Für Betroffene sei das „wie ein Beben, ein Einbruch“.
    • Jeder fünfte Erwachsene entfremdet sich vom Vater
    • Jeder zehnte Erwachsene entfremdet sich von der Mutter
    • Häufige Gründe: Trennung der Eltern, Generationenkonflikte, unterschiedliche Erziehungsvorstellungen
    • Kontaktabbrüche gehen meist von der jüngeren Generation aus
    • Psychologen raten zu Kontaktangeboten wie Briefen

    Infobox: Kontaktabbrüche zwischen Eltern und erwachsenen Kindern sind keine Seltenheit. Studien zeigen, dass etwa 20 % der Erwachsenen eine Entfremdung vom Vater und 10 % von der Mutter erleben. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Trennungen bis zu Generationenkonflikten. (Quelle: stuttgarter-nachrichten.de)

    Hochbegabte Kinder: Künstlerische Begabungen erkennen und fördern

    Der Spiegel thematisiert, wie Eltern künstlerische Hochbegabung bei ihren Kindern erkennen und gezielt fördern können. Dabei ist es wichtig, dass Eltern aufmerksam beobachten und Angebote schaffen, um die Talente ihrer Kinder zu entdecken. Der Artikel hebt hervor, dass es nicht immer einfach ist, zwischen kindlichem „Krickelkrakel“ und echtem Talent zu unterscheiden. Eltern sind gefordert, ihre Kinder zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten auszuprobieren und weiterzuentwickeln.

    • Eltern sollen aufmerksam beobachten und Angebote schaffen
    • Unterscheidung zwischen kindlichem Ausprobieren und echter Begabung ist oft schwierig
    • Gezielte Förderung ist entscheidend für die Entwicklung künstlerischer Talente

    Infobox: Die Förderung künstlerisch hochbegabter Kinder erfordert von Eltern ein waches Auge und die Bereitschaft, vielfältige Möglichkeiten zur Entfaltung zu bieten. (Quelle: Spiegel)

    Schultüte für 700 Euro: Wenn Geschenke zum Statussymbol werden

    Die Frankfurter Rundschau berichtet über den Trend, dass Eltern für die Schultüte ihrer Kinder bis zu 700 Euro ausgeben. In sozialen Netzwerken wird diskutiert, ob Schulsachen überhaupt in die Schultüte gehören und wie viel der Inhalt kosten sollte. Eine Frau berichtet, dass sie ab Geburt ihres Kindes monatlich zehn Euro für die Schultüte zurücklegt, was über die Jahre mehr als 700 Euro ergibt. Psychologin Kordula Gruhn warnt vor einem Werteverfall, da die Beträge für Geschenke immer weiter steigen. Sie betont, dass nicht alle Familien sich solche Ausgaben leisten können und rät dazu, den Wert kleinerer Dinge zu vermitteln.

    „Ab Geburt zehn Euro pro Monat? Das sind über 700 Euro. Was tun die in die Schultüte rein?“ (Frankfurter Rundschau)
    • Eltern legen ab Geburt monatlich Geld für die Schultüte zurück (10 Euro/Monat = über 700 Euro)
    • Diskussion über Sinn und Wert von teuren Schultüten
    • Psychologin warnt vor Werteverfall und verdecktem Wettbewerb
    • Empfehlung: Wert kleinerer Dinge vermitteln und auf das Wesentliche besinnen

    Infobox: Der Trend zu immer teureren Schultüten erreicht Summen von über 700 Euro. Experten warnen vor einem Werteverfall und raten, den Fokus auf das Wesentliche zu legen. (Quelle: Frankfurter Rundschau)

    Eltern retten Kinder aus brennendem Haus

    In Dessau-Waldersee kam es zu einem dramatischen Brand in einer Doppelhaushälfte. Die Berufsfeuerwehr Dessau-Roßlau und die Freiwillige Feuerwehr Waldersee konnten den Brand am Mittwochabend nach etwa zehn Minuten unter Kontrolle bringen. Die Eltern retteten ihre drei Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren aus dem Obergeschoss ins Freie. Das Haus ist nach dem Brand nicht mehr bewohnbar, der Schaden wird auf 400.000 Euro geschätzt. Alle Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Städtische Klinikum Dessau gebracht. Insgesamt waren sechs Fahrzeuge und 24 Einsatzkräfte sowie drei Rettungswagen, ein Notarzt und die Polizei im Einsatz. Die Brandursache ist noch unklar. Die Familie wollte am Wochenende Einschulung feiern, nun ruft der Ortschaftsrat gemeinsam mit der Kita zu Kleider- und Schuhspenden auf.

    Schadenshöhe 400.000 Euro
    Anzahl der geretteten Kinder 3 (Alter: 6-10 Jahre)
    Einsatzkräfte 24 Feuerwehrleute, 3 Rettungswagen, 1 Notarzt, Polizei
    Einsatzdauer ca. 2 Stunden

    Infobox: Bei einem Küchenbrand in Dessau-Waldersee retteten Eltern ihre drei Kinder. Der Schaden beträgt 400.000 Euro, alle Bewohner wurden ins Krankenhaus gebracht. (Quelle: Feuerwehr-Magazin)

    Trauer in der Familie von Laura Dahlmeier

    Die Familie der Biathlon-Ikone Laura Dahlmeier ist in Trauer. Nach einem Berg-Unfall beklagen die Eltern, die Cousine und der Freund der Sportlerin einen schmerzhaften Verlust. Die Merkur berichtet, dass die Familie nach dem tragischen Ereignis tief betroffen ist und die Anteilnahme in der Sportwelt groß ist.

    • Familie von Laura Dahlmeier trauert nach Berg-Unfall
    • Eltern, Cousine und Freund sind besonders betroffen
    • Große Anteilnahme in der Biathlon- und Sportwelt

    Infobox: Nach einem tragischen Berg-Unfall trauert die Familie von Laura Dahlmeier um die Biathlon-Ikone. (Quelle: Merkur)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter