Inhaltsverzeichnis:
Pressespiegel: Aktuelle Themen rund um Eltern und Erziehung
Welcher Erziehungsstil passt zum Kind?
Die "Stuttgarter Zeitung" berichtet über die Debatte, welcher Erziehungsstil am besten zu Kindern passt. Der Artikel beschreibt eine Szene auf einem Spielplatz in München, bei der ein Junge ein Mädchen an der Rutsche wegschubst, um selbst zuerst zu rutschen. Die Mutter des Jungen lobt sein Durchsetzungsvermögen, was die Diskussion über Erziehungsstile und deren Auswirkungen auf das Verhalten von Kindern anregt.
Der Artikel plädiert dafür, weniger auf Ratgeber zu vertrauen und stattdessen mehr auf die eigene Intuition zu hören. Eltern sollten sich entspannen und nicht zu streng mit sich selbst sein, da es keinen universellen Ansatz für die Erziehung gibt.
„Finde ich toll, wie Noah sich durchsetzen kann!“, sagte die Mutter des Jungen.
Zusammenfassung: Eltern sollten sich auf ihre Intuition verlassen und nicht zu sehr auf Erziehungsratgeber vertrauen. Die Diskussion über Erziehungsstile bleibt kontrovers.
Verlässliche Grundschule in Hannover sorgt für Verunsicherung
Die "HAZ" berichtet über eine Grundschule in Hannover, die Eltern gefragt hat, wann ihre Kinder zu Hause betreut werden könnten. Diese Abfrage hat viele Familien verunsichert, da sie die Verlässlichkeit der Grundschule in Frage stellt. Hintergrund ist der Lehrermangel, der Schulen dazu zwingt, alternative Lösungen zu finden.
Die Eltern äußerten Bedenken, ob die Grundschule ihrer Verpflichtung nachkommt, eine verlässliche Betreuung anzubieten. Die Schule betonte jedoch, dass es sich lediglich um eine Abfrage handelt, um mögliche Engpässe besser planen zu können.
Zusammenfassung: Eine Elternabfrage in Hannover sorgt für Unruhe. Die Grundschule betont, dass es sich um eine organisatorische Maßnahme handelt, um den Lehrermangel zu bewältigen.
Bayreuther SPD will Eltern-Taxis verbannen
Der "Nordbayerische Kurier" berichtet über einen Antrag der Bayreuther SPD, der darauf abzielt, sogenannte Eltern-Taxis vor Grundschulen zu verbieten. Der Fraktionsvorsitzende Thomas Bauske und der zweite Bürgermeister Andreas Zippel haben den Antrag eingereicht, um die Verkehrssituation vor Schulen zu entschärfen und Kinder zu mehr Eigenständigkeit zu ermutigen.
Zusätzlich wird vorgeschlagen, den städtischen Verkehrsübungsplatz in der Friedrich-Ebert-Straße auch außerhalb der regulären Zeiten zu öffnen, um Kindern mehr Möglichkeiten zur Verkehrserziehung zu bieten.
Zusammenfassung: Die Bayreuther SPD möchte Eltern-Taxis vor Schulen verbieten und setzt auf alternative Verkehrserziehung, um die Sicherheit und Eigenständigkeit der Kinder zu fördern.
Ohne Führerschein im Auto der Eltern unterwegs
Wie "SWR Aktuell" berichtet, wurde ein 22-jähriger Mann in Mainz erneut ohne Führerschein im Auto seiner Eltern erwischt. Die Polizei stoppte ihn im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld, nachdem er versucht hatte, sich durch einen Platzwechsel mit seinem Beifahrer der Verantwortung zu entziehen. Der Mann ist der Polizei bereits bekannt, da er im Januar betrunken eine Kontrollstelle durchbrochen hatte.
Die Mutter des Mannes holte das Auto und ihren Sohn ab. Sie gab an, nicht gewusst zu haben, dass ihr Sohn das Fahrzeug genommen hatte.
Zusammenfassung: Ein 22-Jähriger wurde in Mainz wiederholt ohne Führerschein im Auto seiner Eltern erwischt. Die Polizei ermittelt weiter.
Baby Fabian macht seine Eltern überglücklich
Die "Main-Post" berichtet über die Geburt von Fabian Müller, der am 4. März im Rhön-Klinikum Campus in Bad Neustadt zur Welt kam. Der Junge wog 3730 Gramm und war 50 Zentimeter groß. Die Eltern Maria und André Müller aus Burglauer sind überglücklich über ihr erstes Kind.
Die Familie freut sich auf die gemeinsame Zeit und ist stolz auf ihren kleinen Schatz.
Zusammenfassung: Fabian Müller wurde am 4. März geboren und macht seine Eltern überglücklich. Die Familie lebt in Burglauer.
Erziehung: Neun Gewohnheiten für erfolgreiche Kinder
FOCUS Online stellt neun Gewohnheiten vor, die Eltern von erfolgreichen Kindern anwenden. Laut Erziehungscoach Reem Raouda ist es wichtig, Kindern Selbstbewusstsein und emotionale Stärke zu vermitteln. Zu den Tipps gehören unter anderem, Kinder nicht für gute Noten zu belohnen, sie zur Selbstreflexion zu ermutigen und ihnen das Lesen als tägliche Routine nahezubringen.
Raouda betont, dass Eltern eine Vorbildfunktion haben und durch ihr eigenes Verhalten die emotionale und mentale Stärke ihrer Kinder beeinflussen. Auch das Zulassen von Gefühlen und das Fördern von Neugier sind zentrale Aspekte.
Zusammenfassung: Neun Gewohnheiten, wie z. B. das Fördern von Selbstreflexion und das Etablieren einer Leseroutine, können Kindern helfen, erfolgreich und selbstbewusst aufzuwachsen.
Quellen:
- Welcher Erziehungsstil passt zum Kind?: Macht euch mal locker, liebe Eltern!
- Verlässliche Grundschule: Abfrage bei Eltern, wann Kinder zu Hause lernen können
- Anträge an den OB: Bayreuther SPD will Eltern-Taxis verbannen
- Ohne Führerschein im Auto der Eltern unterwegs. Polizei stoppt alten Bekannten.
- Baby Fabian macht seine Eltern überglücklich
- Erziehung: Eltern von erfolgreichen Kindern setzen früh auf 9 Gewohnheiten