Aktuelle Themen für Eltern: Erziehungsstile, Schulprobleme und Tipps für erfolgreiche Kinder

    26.03.2025 215 mal gelesen 8 Kommentare

    Pressespiegel: Aktuelle Themen rund um Eltern und Erziehung

    Welcher Erziehungsstil passt zum Kind?

    Die "Stuttgarter Zeitung" berichtet über die Debatte, welcher Erziehungsstil am besten zu Kindern passt. Der Artikel beschreibt eine Szene auf einem Spielplatz in München, bei der ein Junge ein Mädchen an der Rutsche wegschubst, um selbst zuerst zu rutschen. Die Mutter des Jungen lobt sein Durchsetzungsvermögen, was die Diskussion über Erziehungsstile und deren Auswirkungen auf das Verhalten von Kindern anregt.

    Werbung

    Der Artikel plädiert dafür, weniger auf Ratgeber zu vertrauen und stattdessen mehr auf die eigene Intuition zu hören. Eltern sollten sich entspannen und nicht zu streng mit sich selbst sein, da es keinen universellen Ansatz für die Erziehung gibt.

    „Finde ich toll, wie Noah sich durchsetzen kann!“, sagte die Mutter des Jungen.

    Zusammenfassung: Eltern sollten sich auf ihre Intuition verlassen und nicht zu sehr auf Erziehungsratgeber vertrauen. Die Diskussion über Erziehungsstile bleibt kontrovers.

    Verlässliche Grundschule in Hannover sorgt für Verunsicherung

    Die "HAZ" berichtet über eine Grundschule in Hannover, die Eltern gefragt hat, wann ihre Kinder zu Hause betreut werden könnten. Diese Abfrage hat viele Familien verunsichert, da sie die Verlässlichkeit der Grundschule in Frage stellt. Hintergrund ist der Lehrermangel, der Schulen dazu zwingt, alternative Lösungen zu finden.

    Die Eltern äußerten Bedenken, ob die Grundschule ihrer Verpflichtung nachkommt, eine verlässliche Betreuung anzubieten. Die Schule betonte jedoch, dass es sich lediglich um eine Abfrage handelt, um mögliche Engpässe besser planen zu können.

    Zusammenfassung: Eine Elternabfrage in Hannover sorgt für Unruhe. Die Grundschule betont, dass es sich um eine organisatorische Maßnahme handelt, um den Lehrermangel zu bewältigen.

    Bayreuther SPD will Eltern-Taxis verbannen

    Der "Nordbayerische Kurier" berichtet über einen Antrag der Bayreuther SPD, der darauf abzielt, sogenannte Eltern-Taxis vor Grundschulen zu verbieten. Der Fraktionsvorsitzende Thomas Bauske und der zweite Bürgermeister Andreas Zippel haben den Antrag eingereicht, um die Verkehrssituation vor Schulen zu entschärfen und Kinder zu mehr Eigenständigkeit zu ermutigen.

    Zusätzlich wird vorgeschlagen, den städtischen Verkehrsübungsplatz in der Friedrich-Ebert-Straße auch außerhalb der regulären Zeiten zu öffnen, um Kindern mehr Möglichkeiten zur Verkehrserziehung zu bieten.

    Zusammenfassung: Die Bayreuther SPD möchte Eltern-Taxis vor Schulen verbieten und setzt auf alternative Verkehrserziehung, um die Sicherheit und Eigenständigkeit der Kinder zu fördern.

    Ohne Führerschein im Auto der Eltern unterwegs

    Wie "SWR Aktuell" berichtet, wurde ein 22-jähriger Mann in Mainz erneut ohne Führerschein im Auto seiner Eltern erwischt. Die Polizei stoppte ihn im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld, nachdem er versucht hatte, sich durch einen Platzwechsel mit seinem Beifahrer der Verantwortung zu entziehen. Der Mann ist der Polizei bereits bekannt, da er im Januar betrunken eine Kontrollstelle durchbrochen hatte.

    Die Mutter des Mannes holte das Auto und ihren Sohn ab. Sie gab an, nicht gewusst zu haben, dass ihr Sohn das Fahrzeug genommen hatte.

    Zusammenfassung: Ein 22-Jähriger wurde in Mainz wiederholt ohne Führerschein im Auto seiner Eltern erwischt. Die Polizei ermittelt weiter.

    Baby Fabian macht seine Eltern überglücklich

    Die "Main-Post" berichtet über die Geburt von Fabian Müller, der am 4. März im Rhön-Klinikum Campus in Bad Neustadt zur Welt kam. Der Junge wog 3730 Gramm und war 50 Zentimeter groß. Die Eltern Maria und André Müller aus Burglauer sind überglücklich über ihr erstes Kind.

    Die Familie freut sich auf die gemeinsame Zeit und ist stolz auf ihren kleinen Schatz.

    Zusammenfassung: Fabian Müller wurde am 4. März geboren und macht seine Eltern überglücklich. Die Familie lebt in Burglauer.

    Erziehung: Neun Gewohnheiten für erfolgreiche Kinder

    FOCUS Online stellt neun Gewohnheiten vor, die Eltern von erfolgreichen Kindern anwenden. Laut Erziehungscoach Reem Raouda ist es wichtig, Kindern Selbstbewusstsein und emotionale Stärke zu vermitteln. Zu den Tipps gehören unter anderem, Kinder nicht für gute Noten zu belohnen, sie zur Selbstreflexion zu ermutigen und ihnen das Lesen als tägliche Routine nahezubringen.

    Raouda betont, dass Eltern eine Vorbildfunktion haben und durch ihr eigenes Verhalten die emotionale und mentale Stärke ihrer Kinder beeinflussen. Auch das Zulassen von Gefühlen und das Fördern von Neugier sind zentrale Aspekte.

    Zusammenfassung: Neun Gewohnheiten, wie z. B. das Fördern von Selbstreflexion und das Etablieren einer Leseroutine, können Kindern helfen, erfolgreich und selbstbewusst aufzuwachsen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also die Idee, Eltern-Taxis zu verbieten, finde ich eigentlich gar nicht so schlecht – die Verkehrssituation vor Schulen ist ja oft echt chaotisch, und ein bisschen mehr Eigenständigkeit tut den Kids sicher auch gut!
    Also, ich muss sagen, diese Szene mit dem Jungen auf der Rutsche hat mich echt nachdenklich gemacht. Ich verstehe schon, dass die Mutter das als "Durchsetzungsvermögen" interpretieren will – vielleicht ist das ihr Weg, ihrem Kind Selbstbewusstsein zu geben. Aber mal ehrlich, jemanden wegschubsen, nur um selbst was zu bekommen, ist doch nicht die richtige Art, Stärke zu zeigen, oder? Für mich wäre das eher ein Moment, wo man als Elternteil eingreifen und erklären könnte, dass es wichtig ist, auch auf andere Rücksicht zu nehmen. Klar, Erziehung ist immer eine Gradwanderung, aber so komplett laissez-faire, wie das hier klingt, finde ich irgendwie schwierig.

    Zu der Sache mit der Eltern-Taxi-Diskussion: Ich find's ja schön, wenn mehr Eigenständigkeit bei Kindern gefördert wird, aber ehrlich – ich kann die Eltern auch ein bisschen verstehen. Morgens ist eh schon Stress pur, das Kind muss rechtzeitig zur Schule und man selbst zur Arbeit, und dann soll man noch überlegen, ob der Schulweg für die Kleinen sicher genug ist. Ich kenne Gegenden, da gibt’s nicht mal einen ordentlichen Bürgersteig! Ich finde, da sollte man erstmal die Infrastruktur verbessern, bevor man solche Verbote durchsetzt.

    Ach, und bei den Tipps für erfolgreiche Kinder hab ich mich gefragt: Gilt das wirklich für alle Kinder? Nicht für gute Noten belohnen – naja, das hängt doch auch vom Kind ab. Manche motiviert das total, andere fühlen sich dadurch unter Druck gesetzt. Manchmal hab ich das Gefühl, diese Ratschläge setzen voraus, dass alle Kinder gleich ticken – tun sie aber nicht.
    Also erstmal vorweg: Der Artikel wirft echt super viele Themen auf, und ich finde es schwierig, da einen ganz klaren Gedanken zu fassen. Aber eine Sache, die mir so im Kopf geblieben ist, ist die Geschichte mit der Abfrage in der Grundschule in Hannover. Ich mein, ich versteh ja, dass die Schulen durch den Lehrermangel echt in der Klemme sind, aber so eine Abfrage ist doch irgendwie mega unsensibel, oder? Das vermittelt den Eltern ja den Eindruck, als müssten sie sich darauf vorbereiten, regelmäßig einzuspringen. Ich selbst hab zwei Kids im Grundschulalter und kann ehrlich sagen – das würd mich voll verunsichern. Man verlässt sich ja darauf, dass die Schule, wenn sie schon "verlässliche Grundschule" heißt, diese Betreuung auch durchzieht.

    Und was mich wirklich stört: Warum kommt es überhaupt erst soweit, dass Schulen solche Sachen organisieren müssen? Ich mein, wir reden gefühlt seit Jahren über den Lehrermangel, aber es tut sich einfach nix. Stattdessen werden die Familien dann mit solchen "Lösungen" konfrontiert, die ehrlich gesagt keine sind. Klar, die Schule wollte wohl nur abchecken, wo es Puffer gibt, aber trotzdem – das macht das Leben der Eltern nicht einfacher.

    Zum Thema Eltern-Taxis bin ich auch eher zwiegespalten. Klar, ich verstehe, dass es vor den Schulen oft chaotisch ist, aber der Vorschlag, die Eltern-Taxis zu verbannen, ist für einige Familien vielleicht gar nicht umsetzbar. Was ist z. B., wenn man den Arbeitsplatz mit einem engen Zeitplan hat und keine Möglichkeit, das Kind anders zur Schule zu bringen? Da hilft dann auch kein Verkehrsübungsplatz. Alternativen wie "Elterntreffpunkte", wo die Kinder gemeinsam abgesetzt und von Elternteams begleitet werden, klingen zumindest realistisch. Aber einfach "verzichten" ist nicht für jede Familie möglich – gerade, wenn der Schulweg sicherheitsmäßig problematisch ist.

    Und noch kurz: Die Anekdote mit Fabian und der überglücklichen Familie hat mir wenigstens ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Bei den ganzen Erziehungstipps und Herausforderungen, die man sonst in solchen Artikeln liest, vergisst man manchmal, die schönen und simplen Momente im Leben zu feiern. Willkommen auf der Welt, kleiner Fabian! ?*
    Boa also ich weis nich so recht..ich mein, die Sache mit der Mutter aufm Spielplatz aus der Zeitung, dass se ihren Sohn lobt, weil er das Mädel weggeschubst hat, also sorry find ich nich so korrekt. Klar solln Kids durchsetzungsfähig sein, aber das is ja kein Freifahrtschein fürs Wegdrängeln, oder? Wenn wir allen Kindern so beibringen, dass sie sich immer nur mit Ellenbogen durchsetzen sollen, wird doch später im Job auch keiner mehr Rücksicht nehmen...meine Meinung halt.

    Was ich aber echt nich versteh, is die Sache mit der Schule in Hannover – wie kann man Eltern so irritieren mit so 'ner mega komischen Frage? Ich mein, wenn die schreiben “Wann können die Kids zuhause bleiben?” klingt das doch fast so, als solln sie am besten gar nich mehr in die Schule, lol. Ich versteh schon, die Lehrer fehlen überall, aber dann soll die Politik mal hinne machen, das is ja kein Wunder das Eltern nervös werden bei sowas. Wir ham doch eig n Recht, dass unsere Kids auch richtig und sicher betreut werden, oder etwa nich?

    Zu der Nummer mit den Eltern-Taxis: Das find ich eiiiigentlich ganz cool! Hab da bei uns vor der Schule so oft Chaos gesehen...aber andererseits, ich glaub einfach, das umzusetzen könnte schwierig sein. Manche Eltern haben ja echt Stress morgens und können nich alles mit Rad und Co machen...vllt doch eher schlaue Alternativen wie dieser Verkehrsübungsplatz, find ich super die Idee btw.

    Am Ende is aber auch nich alles sooo ernst. Süß, die Story mit dem Baby Fabian – gratuler ich mal unbekannterweise :)
    Ich fand den Punkt mit der Leseroutine in dem Artikel über erfolgreiche Kinder super interessant – das geht bei uns im Alltag leider oft unter. Aber stimmt schon, Bücher fördern nicht nur Fantasie, sondern auch Konzentration. Vielleicht sollte ich mal schauen, wie wir das bei uns besser einbauen können. Hat jemand Tipps, wie man Kinder dafür begeistern kann?
    Hä? Also das mit den Eltern-Taxis klingt schon irgendwie voll sinnvoll, aber sowas wie in Hannover macht doch erst recht Stress... Man fragt die Eltern wegen ner Umfrage und dann kommen alle durcheinander. Wieso plant man das nicht besser? Als ob nicht eh schon keiner Bock auf diese ewigen Lehrerengpässe hat, jetzt sollen Eltern auch noch raten, wann Schule „verlässlich“ ist oder nich... Also sorry, aber das klingt eher nach Chaos.

    Und dann diese Story mit dem ohne Führerschein fahrn – da frag ich mich echt, wo is die Verantwortung von dem Typen? Wie oft müsste der erwischt werden, bis es ernsthafte Konsequenzen gibt? Hört sich an wie n schlechter Film. Und das mit der Mutter, die nix davon wissen will, naja, das fühlt sich doch irgendwie komisch an. Verantwortungslosigkeit scheint da in der Familie zu liegen oder keine Ahnung...

    Am süßesten fand ich das mit Baby Fabian, voll ruhig und positiv – solche Nachrichten sind irgendwie schön, wenn sonst nur Probleme diskutiert werden. Apropos Probleme, diese neun Tipps vom Focus, die klangen zwar ganz nett, aber vermisse da echt n bissl Realitätsbezug. Nicht jede:r kann sich emotional super um die Kids kümmern, wenn man voll im Stress ist.
    Also das mit der Abfrage in der Grundschule finde ich echt schwierig. Klar, bei Lehrermangel müssen Lösungen her, aber wenn die Eltern das Gefühl bekommen, dass auf sie mehr Verantwortung abgewälzt wird, sorgt das nur für mehr Unsicherheit. Ich verstehe, dass geplant werden muss, aber vielleicht sollte man besser kommunizieren, warum sowas gemacht wird – dann gäbe es weniger Aufregung.
    Die Diskussion über Erziehungsstile ist echt spannend, aber ich finde, die Sache mit der Mutter, die ihr Kind lobt, weil es sich "durchsetzt", ziemlich schwierig. Klar, Durchsetzungsvermögen ist wichtig, aber es geht doch auch darum, Empathie und Rücksichtnahme beizubringen, oder? Für mich klingt das ein bisschen wie eine Ausrede, um nicht eingreifen zu müssen.

    Kinderwagen Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Kinderwagen verglichen und anhand von wichtigen Kriterien wie Qualität, Funktionalität und Komfort bewertet. Viele Modelle überzeugen durch innovative Features wie verstellbare Sitze, schwenkbare Räder und moderne Federungssysteme. Zudem bieten zahlreiche Hersteller praktische Vorteile wie einfache Handhabung und umfangreiches Zubehör, um Ihr Kinderwagen-Erlebnis perfekt zu machen. Finden Sie jetzt den idealen Kinderwagen, der die Bedürfnisse Ihres Kindes und Ihre eigenen Anforderungen erfüllt!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE