Aktuelle Themen für Eltern: Kindergeld-Debatte, mutige Kinder und ein Filmdebüt

    22.04.2025 85 mal gelesen 2 Kommentare

    Pressespiegel: Aktuelle Themen rund um Eltern und Kinder

    Ungerechtes Kindergeld: Kinder reicher Eltern profitieren mehr

    Ein Artikel der taz.de beleuchtet die Ungleichheit im deutschen Kindergeldsystem. Kinder reicher Eltern erhalten durch den steuerlichen Kinderfreibetrag mehr Unterstützung als Kinder von Normalverdienern. Während das Kindergeld für alle Kinder bei 255 Euro pro Monat liegt, profitieren wohlhabende Familien durch Steuerersparnisse. Der Kinderfreibetrag, der aktuell bei 9.600 Euro pro Jahr liegt, führt bei Spitzenverdienern zu einer Steuerersparnis von bis zu 4.320 Euro jährlich. Im Vergleich dazu erhalten Normalverdiener durch das Kindergeld lediglich 3.060 Euro im Jahr.

    Werbung

    Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) schlägt vor, den Freibetrag für Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf (BEA) von 2.928 Euro auf 600 Euro zu reduzieren. Dadurch könnten 3,5 Milliarden Euro eingespart und das Kindergeld um 20 Euro pro Monat oder der Kinderzuschlag um 120 Euro erhöht werden. Diese Maßnahmen könnten die Chancengleichheit verbessern und Kinderarmut bekämpfen.

    „Ein Quick-Fix mit großer Auswirkung – für mehr Chancengleichheit und gegen Kinderarmut!“ – taz.de

    Zusammenfassung: Kinder reicher Eltern profitieren durch Steuerfreibeträge stärker als Normalverdiener. Eine Reform könnte Milliarden einsparen und gerechtere Verteilungen ermöglichen.

    Voltigieren: Ein Sport für mutige Kinder und Eltern

    Der MDR berichtet über die Begeisterung für den Voltigiersport in Klötze, Altmark. Die junge Trainerin Marleen Timme erklärt, dass es oft nicht den Kindern, sondern den Eltern an Mut fehlt, ihre Kinder diesen Sport ausüben zu lassen. Voltigieren, eine Kombination aus Turnen und Reiten, erfordert Disziplin und Vertrauen.

    Die Trainerin betont, wie wichtig es ist, den Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Grenzen zu testen und Selbstvertrauen zu entwickeln. Eltern sollten ihre Ängste überwinden, um ihren Kindern diese wertvolle Erfahrung zu ermöglichen.

    Zusammenfassung: Voltigieren fördert Mut und Selbstvertrauen bei Kindern. Eltern sollten ihre Ängste überwinden, um ihren Kindern diese Chance zu bieten.

    Eltern essen Haschkekse: Kind ruft die Polizei

    Wie die Main-Post berichtet, führte der Konsum von Haschkeksen bei einer Familie in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber zu einem Polizeieinsatz. Eine Erstklässlerin alarmierte die Polizei, da ihre Eltern sich nach dem Verzehr der Kekse „komisch“ verhielten. Die 35 und 40 Jahre alten Eltern wurden ins Krankenhaus gebracht, während die Kinder in die Obhut eines Onkels kamen. Das Jugendamt wurde informiert, jedoch bleibt der Drogenkonsum straffrei.

    Der Vorfall zeigt die Gefahren des unkontrollierten Konsums von Drogen und die Verantwortung der Eltern, ein sicheres Umfeld für ihre Kinder zu schaffen.

    Zusammenfassung: Ein Vorfall mit Haschkeksen führte zu einem Polizeieinsatz. Die Kinder wurden in Sicherheit gebracht, und das Jugendamt wurde eingeschaltet.

    Tochter eines „Traumschiff“-Stars startet Schauspielkarriere

    Die Tochter von Collien Ulmen-Fernandes und Christian Ulmen hat ihre erste Hauptrolle im Schultheater ergattert, berichtet der Merkur. Die 13-Jährige möchte Schauspielerin und Journalistin werden. Ihre Mutter unterstützt sie, betont jedoch, dass der Beruf harte Arbeit und Disziplin erfordert. Um ihr die Realität des Schauspielberufs näherzubringen, nimmt Collien ihre Tochter zu Dreharbeiten mit.

    Die Schauspielerin selbst hat in ihrer Karriere bereits schwierige Erfahrungen gemacht, darunter gesundheitliche Rückschläge. Sie möchte ihrer Tochter ein realistisches Bild des Berufs vermitteln.

    Zusammenfassung: Die Tochter von Collien Ulmen-Fernandes startet ihre Schauspielkarriere. Ihre Mutter unterstützt sie, betont jedoch die Herausforderungen des Berufs.

    Kindergeld-Pläne der neuen Regierung

    Die Frankfurter Rundschau berichtet über die geplanten Änderungen beim Kindergeld unter der neuen Regierung aus Union und SPD. Das Kindergeld soll künftig automatisch nach der Geburt ausgezahlt werden. Zudem ist eine Erhöhung des Kindergelds geplant, die an die Anpassung des Kinderfreibetrags gekoppelt ist. Derzeit liegt das Kindergeld bei 255 Euro und soll 2026 auf 259 Euro steigen.

    Ein weiterer Vorschlag sieht vor, dass Familien mit mehreren Kindern einen Bonus erhalten könnten. Allerdings bleibt unklar, wie diese Maßnahmen finanziert werden sollen.

    Zusammenfassung: Die neue Regierung plant eine automatische Auszahlung und Erhöhung des Kindergelds. Familien mit mehreren Kindern könnten von einem Bonus profitieren.

    Spielfilmdebüt „Im Haus meiner Eltern“

    Der Offenbacher Regisseur Tim Ellrich thematisiert in seinem Debütfilm „Im Haus meiner Eltern“ die Pflege und Verantwortung von Angehörigen. Der Film, der auf dem Lichter Filmfest in Frankfurt gezeigt wird, basiert auf autobiografischen Erfahrungen. Im Zentrum steht die Beziehung einer esoterischen Geistheilerin zu ihrem schizophrenen Bruder. Der Film wurde bereits auf internationalen Festivals ausgezeichnet.

    Ellrich setzt auf Schwarz-Weiß-Bilder und verzichtet auf musikalische Untermalung, um eine meditative Atmosphäre zu schaffen. Der Film regt dazu an, über die Verantwortung gegenüber Angehörigen nachzudenken.

    Zusammenfassung: Tim Ellrichs Debütfilm beleuchtet die Herausforderungen der Pflege von Angehörigen. Der Film wurde international ausgezeichnet.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Diese Kindergeldgeschichte is ja total komplizeirt, aber warum nich einfach gleiche Summe für alle und gut is, oder überseh ich da was??
    Haha omg der Vorfall mit den haschkeksen ist scho unfassbar, aber echt mutig von der kleinen Polizei zu rufen!! ? Find ich aber auch krass das sowas dann einfach so Straffrei bleib?? Irgendwie gibt das nen falschen Eindruck das es keine Konsequenzen hatt, vorallem wo Kinder dabei sind!!!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter