Inhaltsverzeichnis:
Lehrer und Eltern für neues Lernen - sind Noten nötig?
In Bayern beginnt das neue Schuljahr, und das Schulsystem steht erneut im Fokus. Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) sowie der Bayerische Elternverband (BEV) fordern eine grundlegende Veränderung des Lernens und des Leistungsverständnisses. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann äußerte, dass die Gesellschaft einen scharfen Leistungsbegriff lebe und viele im "Kontrollwahnsinn" unterwegs seien. Sie betont, dass alternative Formen der Leistungserhebung bereits in den Lehrplänen verankert sind, jedoch nicht dem Mainstream-Geschmack entsprechen.
Angela Wanke-Schopf, stellvertretende Vorsitzende des BEV, spricht sich klar für die Abschaffung unangekündigter Tests aus. Sie kritisiert die Praxis, Schüler an die Tafel zu holen und sie unter Druck zu setzen, was oft zu schlechten Noten führt. Wanke-Schopf schlägt vor, individuelle Projekte zu fördern und Noten im Gespräch zu vergeben, um eine andere Prüfungskultur zu etablieren. Das Kultusministerium hat jedoch angekündigt, dass unangekündigte Tests weiterhin bestehen bleiben, wobei es den Lehrern freisteht, wie sie damit umgehen.
„Warum nicht individuelle Projekte machen und darüber einen Test schreiben? Warum sollen die Lehrer nicht im Gespräch Noten machen?“ - Angela Wanke-Schopf
Zusammenfassung: Lehrer und Eltern in Bayern fordern eine Reform des Schulsystems, insbesondere die Abschaffung unangekündigter Tests und die Einführung alternativer Leistungsbewertungen.
Tragödie von Niedernhall: Jetzt spricht die Mutter des kleinen Hank († 12)
Die Eltern des 12-jährigen Hank aus Niedernhall trauern um ihr einziges Kind, das tragischerweise von einem Auto überfahren wurde. Der Junge war mit seinem besten Freund unterwegs, als ein 18-Jähriger ihn nach einem Streit auf einem Supermarkt-Parkplatz absichtlich anfuhr. Die Mutter des Jungen äußerte: „Niemand auf dieser Welt kann unseren Schmerz fühlen.“ Hank starb noch am Tatort, und gegen den Fahrer wurde Haftbefehl wegen Totschlags erlassen.
Die Eltern verbringen viel Zeit am Unglücksort, umgeben von Blumen und Kerzen, und versuchen, den unvorstellbaren Verlust zu verarbeiten. Der Vorfall hat in der Gemeinde große Bestürzung ausgelöst und wirft Fragen zur Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr auf.
„Niemand auf dieser Welt kann unseren Schmerz fühlen.“ - Mutter von Hank
Zusammenfassung: Die Eltern des tragisch verstorbenen Hank trauern um ihr einziges Kind, das von einem Auto überfahren wurde. Der Vorfall hat in der Gemeinde Niedernhall für große Bestürzung gesorgt.
„Eltern müssen während der Suizidkrise Drohungen standhalten“
Fast 40 Prozent der Jugendlichen an deutschen Schulen berichten von Suizidgedanken, was eine enorme Belastung für sie und ihre Eltern darstellt. Der Psychologe Haim Omer erklärt, wie Eltern am besten mit ihren Kindern über Suizidabsichten sprechen können. Er betont die Wichtigkeit eines breiten Unterstützungsnetzwerks, um den betroffenen Jugendlichen zu helfen.
Omer empfiehlt, offen über Suizidgedanken zu sprechen und konstruktive Schamerfahrungen zu ermöglichen, um den Jugendlichen in Krisensituationen bestmöglich zur Seite zu stehen. Eltern sollten sich nicht scheuen, Hilfe zu suchen und das soziale Umfeld in den Prozess einzubeziehen.
„Eltern müssen während der Suizidkrise Drohungen standhalten.“ - Haim Omer
Zusammenfassung: Der Psychologe Haim Omer betont die Rolle der Eltern in der Suizidprävention und empfiehlt, offen über Suizidgedanken zu sprechen und ein Unterstützungsnetzwerk aufzubauen.
Moritz Wagner jubelt bei Basketball-EM mit Eltern am Handy
Während Deutschland im Basketball-EM-Finale gegen die Türkei um Gold kämpfte, erlebten die Zuschauer auf den Tribünen eine besondere Familiengeschichte. Moritz Wagner, der aufgrund einer schweren Verletzung nicht teilnehmen konnte, feierte per Videocall mit seinen Eltern, die im Stadion waren. Die emotionale Szene, als Deutschland den Titel gewann, wurde von den Kameras festgehalten.
Moritz Wagner hatte sich kurz vor Weihnachten 2024 einen Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen, was seine Teilnahme an der EM verhinderte. Stattdessen übernahm er die Rolle eines TV-Experten und unterstützte seinen Bruder Franz, der mit 18 Punkten zum Sieg beitrug. Der Titelgewinn markiert einen historischen Moment für das deutsche Basketballteam, das nun gleichzeitig Welt- und Europameister ist.
„Die emotionalen Bilder der Wagner-Familie zeigten eindrucksvoll, dass Sport Menschen verbindet – auch über tausende Kilometer hinweg.“
Zusammenfassung: Moritz Wagner feierte den EM-Titel Deutschlands per Videocall mit seinen Eltern, während er aufgrund einer Verletzung nicht selbst spielen konnte. Der Titelgewinn ist ein historischer Moment für das deutsche Basketballteam.
Quellen:
- Bayern: Lehrer und Eltern für neues Lernen - sind Noten nötig?
- Tragödie von Niedernhall: Jetzt spricht die Mutter des kleinen Hank († 12)
- "Eltern müssen während der Suizidkrise Drohungen standhalten"
- Moritz Wagner jubelt bei Basketball-EM mit Eltern am Handy
- Eltern trauern in Niedernhall um ihr einziges Kind (12)
- „Niemand kann unseren Schmerz fühlen“ – Eltern trauern um getöteten Sohn