Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Cybergrooming: Eltern müssen Kinder über Internetgefahren aufklären

    12.09.2025 16 mal gelesen 0 Kommentare

    Cybergrooming: Gefährliches Internetphänomen für Kinder

    In einem aktuellen Artikel des Spiegel wird das Phänomen des Cybergroomings thematisiert, das für Kinder und Jugendliche eine ernsthafte Gefahr darstellt. Cybergrooming bezeichnet die gezielte Ansprache von Minderjährigen durch Erwachsene im Internet mit dem Ziel, sexuelle Kontakte herzustellen. Eltern sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Kinder über die Gefahren aufklären, um sie zu schützen.

    Werbung
    „Cybergrooming ist ein gefährliches Internetphänomen“ - Spiegel

    Zusammenfassung: Cybergrooming ist eine ernsthafte Bedrohung für Kinder im Internet. Eltern sollten ihre Kinder über die Risiken aufklären.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Streit zwischen Eltern: Ein starkes Elternteam bilden

    Die Zeit berichtet über die Herausforderungen, die Eltern im Alltag meistern müssen, insbesondere wenn es um die Erziehung ihrer Kinder geht. Oft entstehen Konflikte zwischen den Eltern, die sich negativ auf die Kinder auswirken können. Experten empfehlen, dass Wertschätzung und offene Kommunikation entscheidend sind, um ein starkes Elternteam zu bilden.

    „Wertschätzung und offene Kommunikation sind entscheidend für ein gutes Elternteam“ - DIE ZEIT

    Zusammenfassung: Konflikte zwischen Eltern können die Kinder belasten. Offene Kommunikation und Wertschätzung sind wichtig für ein starkes Elternteam.

    Unterhalt für Kinder: Wofür darf er verwendet werden?

    In einem Artikel von Ntv wird erläutert, dass der Kindesunterhalt nicht nur für grundlegende Bedürfnisse wie Kleidung und Lebensmittel verwendet werden darf. Der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder beträgt seit dem 1. Januar 2025: 482 Euro bis zum 6. Lebensjahr, 554 Euro bis zum 12. Lebensjahr und 649 Euro bis zur Volljährigkeit.

    Alter des Kindes Mindestunterhalt (Euro)
    Bis 6 Jahre 482
    7 bis 12 Jahre 554
    13 bis 18 Jahre 649

    Zusammenfassung: Kindesunterhalt muss für verschiedene Bedürfnisse verwendet werden. Die Höhe des Unterhalts ist gesetzlich geregelt.

    Väterliche Präsenz fördert den Erfolg von Kindern

    Die Frankfurter Rundschau berichtet über die Bedeutung der Väter in der Erziehung. Studien zeigen, dass emotional engagierte Väter einen positiven Einfluss auf die Entwicklung ihrer Kinder haben. Kinder, deren Väter aktiv und liebevoll präsent sind, zeigen bessere akademische und soziale Leistungen.

    „Emotionale Väter führen zu Kindern, die akademisch, sozial und emotional erfolgreich sind“ - Frankfurter Rundschau

    Zusammenfassung: Väterliche Präsenz hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Emotionale Bindung ist entscheidend für den Erfolg.

    Schulbusse in Bielefeld: Eltern sind verärgert

    NW.de berichtet über die Unzufriedenheit von Eltern in Bielefeld, die sich über die neuen Schulbusfahrpläne beschweren. Viele Schüler kommen nun schlechter oder viel zu früh an ihr Ziel, was zu einer Überfüllung der Busse führt. Rund 50 Eltern und Kinder haben sich mit dem Bezirksbürgermeister getroffen, um ihre Bedenken zu äußern.

    Zusammenfassung: Eltern in Bielefeld sind unzufrieden mit den neuen Schulbusfahrplänen, die zu Überfüllung und schlechter Anbindung führen.

    Eltern lassen Kinder allein zu Hause

    In einem Bericht der HNA wird ein Vorfall in Grebenstein thematisiert, bei dem Eltern ihre Kinder, darunter ein einjähriges Kleinkind, allein zu Hause gelassen haben, während sie feiern gingen. Die Polizei fand die Kinder unbeaufsichtigt und die Eltern stark alkoholisiert vor. Dies wirft Fragen zur Aufsichtspflicht auf.

    Zusammenfassung: Eltern in Grebenstein haben ihre Kinder unbeaufsichtigt gelassen, was zu einem Polizeieinsatz führte. Die Aufsichtspflicht ist ein wichtiges Thema.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter