Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Cycle Breaking: Wie Eltern schädliche Erziehungsmuster durchbrechen und liebevoller handeln können

    02.03.2025 99 mal gelesen 0 Kommentare

    Cycle Breaking: Eltern durchbrechen schädliche Erziehungsmuster

    Im Podcast "Smarter leben" des Magazins DER SPIEGEL spricht die Kindheitspädagogin Leandra Vogt über das sogenannte "Cycle Breaking". Dabei geht es darum, wie Eltern sich von schädlichen Erziehungsmustern lösen können, die sie selbst in ihrer Kindheit erfahren haben. Vogt betont, dass willkürliche Strafen ein weitverbreitetes Problem darstellen, da sie Kinder dazu bringen können, ihre eigenen Bedürfnisse zu unterdrücken. Ihr Buch "Cycle Breaker" bietet Eltern praktische Ansätze, um liebevoller und bewusster mit ihren Kindern umzugehen. Mehr dazu finden Sie auf der Webseite des SPIEGEL unter: https://www.spiegel.de/familie/cycle-breaking-wie-sich-eltern-aus-schaedlichen-erziehungsmustern-befreien-podcast-mit-leandra-vogt-a-787b9890-15ea-4b99-bc4e-399a910d98ef.

    Werbung

    Pflegebedürftige Eltern: Sechs wichtige Schritte

    Die Allgäuer Zeitung gibt in einem Artikel wertvolle Tipps, wie man vorgeht, wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden. Zunächst sollte der Pflegegrad bei der Pflegeversicherung festgestellt werden, um die möglichen Leistungen zu klären. Auch die medizinische Versorgung durch den Hausarzt und die Suche nach einem geeigneten Pflegedienst sind essenziell. Offene Gespräche mit den betroffenen Eltern über ihre Wünsche und Sorgen sind ebenso wichtig wie die Klärung der finanziellen Aspekte. Schließlich können Angehörige bezahlte Pflegezeit beim Arbeitgeber beantragen, um die Organisation der Pflege zu erleichtern. Weitere Details finden Sie unter: https://www.allgaeuer-zeitung.de/pflege/wenn-eltern-zum-pflegefall-werden-diese-6-schritte-sind-jetzt-wichtig-1-3-25-106134834.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Handy-Verbot in Hanauer Kitas akzeptiert

    In den städtischen Kitas von Hanau sind seit Dezember Handys, Smartwatches und GPS-Tracker verboten. Laut einem Bericht von STERN.de hat sich die anfängliche Aufregung gelegt, und die Eltern haben das Verbot akzeptiert. Bürgermeister Maximilian Bieri betont, dass die Maßnahme den Schutz der Kinder und den pädagogischen Alltag stärkt. Auch der Deutsche Kitaverband unterstützt das Verbot, da es das Recht der Kinder auf Selbstbestimmung wahrt. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.stern.de/gesellschaft/regional/hessen/nach-aus-fuer-ortungsgeraete--eltern-haben-handy-verbot-in-kitas-akzeptiert-35510994.html.

    Lieblingskinder: Eine Rolle mit Schattenseiten

    Eine Studie der Brigham Young University, vorgestellt von Business Insider Deutschland, zeigt, dass Eltern oft ältere Kinder oder Töchter bevorzugen. Diese Bevorzugung kann jedoch zu Spannungen zwischen Geschwistern und einem hohen Druck auf das Lieblingskind führen. Die Forscher betonen, dass elterliche Bevorzugung negative Auswirkungen auf alle Kinder in der Familie haben kann. Eltern sollten daher bewusst darauf achten, ihre Kinder gleichberechtigt zu behandeln. Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.businessinsider.de/leben/eltern-tendieren-ein-lieblingskind-zu-haben-darum-ist-diese-rolle-nicht-immer-nur-gut/.

    Suche nach einem Kinderarzt: Strategien für Eltern

    Die Neue Westfälische beleuchtet die Herausforderungen bei der Suche nach einem Kinderarzt. Aufgrund des Mangels an Pädiatern ist die Suche oft langwierig. Eltern sollten sich frühzeitig informieren und auch alternative Servicestellen in Betracht ziehen. Der Artikel gibt praktische Tipps, wie Eltern in dieser schwierigen Situation vorgehen können. Mehr dazu lesen Sie unter: https://www.nw.de/nachrichten/zwischen_weser_und_rhein/24051823_Das-muessen-Eltern-ueber-die-Suche-nach-einem-Kinderarzt-wissen.html.

    Selbsthilfegruppe für Eltern von ADHS-Kindern in Haltern

    In Haltern hat eine Mutter eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit ADHS gegründet, berichtet die Halterner Zeitung. Die Gruppe bietet betroffenen Eltern die Möglichkeit, sich auszutauschen und Unterstützung zu finden. Die Initiatorin, selbst Mutter eines fünfjährigen ADHS-Kindes, betont, wie wichtig der Austausch mit Gleichgesinnten ist. Interessierte Eltern können sich unter adhs-in-haltern@gmx.de melden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.halternerzeitung.de/haltern/herausforderungen-adhs-kind-eltern-selbsthilfegruppe-haltern-w1000693-3001543931/.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Artikel behandeln Themen wie das Durchbrechen schädlicher Erziehungsmuster, Pflegebedürftigkeit von Eltern, Handyverbote in Kitas, elterliche Bevorzugung von Kindern, die schwierige Suche nach Kinderärzten und eine Selbsthilfegruppe für Eltern von ADHS-Kindern. Sie bieten praktische Tipps und Einblicke zu familiären Herausforderungen sowie Lösungsansätze für betroffene Eltern.


    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter