Inhaltsverzeichnis:
Distanz und kaum noch Zeit: Drei Tipps für junge Eltern, die sich nicht verlieren wollen
Nach der Geburt eines Kindes stehen junge Eltern vor der Herausforderung, ihre Beziehung zueinander zu pflegen. Lisa, eine junge Mutter aus Flensburg, berichtet von ihren Erfahrungen und den Sorgen, die sie während ihrer Schwangerschaft hatte. Sie stellte sich die Frage, ob die Geburt ihres Kindes die Beziehung zu ihrem Mann verändern würde. Diese Sorgen wurden nach der Geburt zur Realität, als sich ihr Alltag mit dem Kind grundlegend veränderte.
„Das ist ein ganz anderer Alltag mit einem Kind. Man hat diese eine große Aufgabe mehr im Leben“, erklärt Lisa.
Die neuen Verpflichtungen führten zu Konflikten zwischen Lisa und ihrem Partner, da sie sich gegenseitig mit ihrer Gereiztheit ansteckten. Zudem fühlte sich Lisa unter Druck gesetzt, da Verwandte und Bekannte ständig nach einem zweiten Kind fragten. Um ihre Beziehung zu stärken, suchte sie Rat bei ihrer Hebamme Saskia Dahm, die ihr half, die Herausforderungen zu bewältigen.
Zusammen mit ihrer Hebamme entwickelte Lisa Strategien, um die Beziehung zu ihrem Mann zu verbessern. Ein zentraler Tipp von Dahm war, für Nähe zu sorgen. Lisa und ihr Partner begannen, gemeinsame Routinen zu etablieren, wie ein wöchentliches Date, um Zeit füreinander zu schaffen.
„Wenn ich nur einen Tipp geben müsste, dann wäre das: Sorgt für Nähe“, rät Saskia Dahm.
Durch diese Maßnahmen konnten die beiden wieder zueinander finden und ihre Beziehung stärken. Lisa betont, dass es wichtig ist, die Handys wegzulegen und schöne Momente miteinander zu verbringen.
Zusammenfassung: Junge Eltern sollten aktiv an ihrer Beziehung arbeiten, um die Herausforderungen nach der Geburt zu meistern. Tipps von Experten wie Saskia Dahm können dabei helfen, Nähe und Verständnis zu fördern.
Kind ist krank: Senken oder nicht? Was Eltern über Fieber wissen sollten
Wenn Kinder Fieber haben, greifen viele Eltern sofort zu fiebersenkenden Mitteln. Doch Kinderarzt Prof. Tim Niehues erklärt, dass Fieber nicht immer gesenkt werden muss. Fieber ist ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers, der auf Infektionen hinweist. Es ist wichtig, die Symptome des Kindes zu beobachten und nicht nur auf die Temperatur zu achten.
„Wir wollen erreichen, dass Eltern ein bisschen die Angst vor dem Fieber verlieren“, fasst Niehues zusammen.
Die Entscheidung, ob Fieber gesenkt werden sollte, hängt vom allgemeinen Zustand des Kindes ab. Ein Kind mit 39 Grad Fieber kann sich gut fühlen, während ein anderes mit 38,5 Grad Fieber stark angeschlagen sein kann. Bei Säuglingen unter drei Monaten ist Fieber jedoch immer ein Grund, einen Arzt aufzusuchen.
Zusammenfassung: Eltern sollten bei Fieber nicht vorschnell handeln und die Symptome ihres Kindes genau beobachten. Fieber kann ein Zeichen für eine Infektion sein, die der Körper selbst bekämpfen kann.
Eltern halten Tochter 27 Jahre lang gefangen
Ein erschütternder Fall aus Polen, bei dem Eltern ihre Tochter 27 Jahre lang in ihrer Wohnung gefangen hielten, sorgt für Entsetzen. Die Polizei wurde gerufen, nachdem Nachbarn laute Stimmen hörten. Bei ihrem Eintreffen fanden die Beamten nicht nur das Rentnerpaar, sondern auch die völlig abgemagerte Mirella, die seit Jahren isoliert lebte.
Die 42-Jährige war in einem verwahrlosten Zustand und hatte nie einen Arzt oder Friseur gesehen. Ihre Eltern hatten Nachbarn erzählt, dass ihre Tochter vermisst sei, und niemand stellte weitere Fragen. Mirella lebte in einem Raum, ohne jemals das Haus zu verlassen.
„Sie hatte große Wunden und Entzündungen an den Beinen, die bis auf die Knochen reichten“, berichtet die Zeitung "Fakt".
Dieser Fall wirft Fragen zur Verantwortung von Eltern und der Gesellschaft auf, die in der Lage sein sollte, solche Missstände zu erkennen und zu verhindern.
Zusammenfassung: Der Fall von Mirella zeigt die erschreckenden Möglichkeiten von Missbrauch und Vernachlässigung durch Eltern. Es ist wichtig, aufmerksam zu sein und solche Situationen zu melden.
Quellen:
- Distanz und kaum noch Zeit: Drei Tipps für junge Eltern, die sich nicht verlieren wollen
- Kind ist krank: Senken oder nicht? Was Eltern über Fieber wissen sollten
- Eltern halten Tochter 27 Jahre lang gefangen
- Ihr Kind ist krank? So lange dürfen Sie als Eltern im Job fehlen
- "Paare mit Kindern öffnen sich einander im Laufe der Zeit weniger"
- Mathe zum Anfassen in Bremen: Lehrer begeistert Schüler und Eltern