Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Eltern fordern Verbesserungen beim Niersexpress: Zu spät, zu voll, zu unzuverlässig

    18.11.2025 58 mal gelesen 2 Kommentare

    RE10 weiter in der Kritik: Zu voll, zu spät, zu unzuverlässig – Eltern reicht es beim Niersexpress

    Die Unzufriedenheit unter den Eltern in der Region um Weeze, Goch und Kevelaer wächst. Immer wieder kommen Kinder zu spät zur Schule, was auf die Unzuverlässigkeit des Niersexpress zurückgeführt wird. Janett Rieck, eine betroffene Mutter, hat eine Petition gestartet, um auf die Missstände aufmerksam zu machen. Sie berichtet, dass ihre Kinder an 25 von 30 Schultagen aufgrund des Zuges zu spät kommen.

    Werbung
    „Alle beschweren sich über die Situation, aber passiert ist nichts. Ich habe mir gedacht, dass ja vielleicht so eine Unterschriftenaktion etwas erreicht.“ – Janett Rieck

    Die Eltern fordern eine Verbesserung der Situation, da die ständigen Verspätungen und Ausfälle nicht nur den Schulalltag der Kinder beeinträchtigen, sondern auch die gesamte Familie belasten. Die Petition hat bereits viel Unterstützung erhalten und könnte möglicherweise zu Veränderungen führen.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Zusammenfassung: Eltern in der Region sind frustriert über die Unzuverlässigkeit des Niersexpress, was zu häufigen Verspätungen ihrer Kinder führt. Janett Rieck hat eine Petition gestartet, um auf die Missstände aufmerksam zu machen.

    Wenn Eltern Feinde werden: Viel Zuspruch von betroffenen Familien

    Im Podcast „Wenn Eltern Feinde werden“ wird das Thema Eltern-Kind-Entfremdung behandelt, das in der Gesellschaft oft tabuisiert wird. Die Hosts Thomas Prantner und Andreas Wrede berichten von der positiven Resonanz, die sie auf ihren Podcast erhalten. Viele Betroffene sind dankbar, dass dieses schwierige Thema endlich öffentlich diskutiert wird.

    „Es war von Anfang an unser Ziel, weder einseitig die Väter- oder die Mütterseite darzustellen.“ – Andreas Wrede

    Die Hosts planen, in zukünftigen Episoden sowohl Mütter als auch Väter sowie Fachleute zu Wort kommen zu lassen, um das Bewusstsein für die Problematik zu schärfen und konkrete Hilfestellungen anzubieten.

    Zusammenfassung: Der Podcast „Wenn Eltern Feinde werden“ thematisiert die Eltern-Kind-Entfremdung und erhält viel Zuspruch von betroffenen Familien. Die Hosts möchten das Thema weiter in die Öffentlichkeit bringen.

    Bei Hunden und Kindern: Hundepsychologe nennt Fähigkeit, die vielen Eltern fehlt

    Ein Hundepsychologe und ein Hundetrainer diskutieren die Parallelen zwischen der Erziehung von Hunden und Kindern. Rainer Wolhfarth erklärt, dass Hunde ein Leben lang von Menschen abhängig bleiben, während Kinder mit der Zeit eigenständiger werden. Dies führt zu unterschiedlichen Herausforderungen in der Erziehung.

    „Ein Hund bleibt immer ein Kind zwischen drei und vier Jahren – aber ein Kind wird mit der Zeit immer eigenständiger.“ – Rainer Wolhfarth

    Der Hundetrainer Thomas Riepe warnt davor, den Vergleich zwischen Hunden und Kindern zu stark zu ziehen, da die Bedürfnisse und Entwicklungsphasen grundlegend unterschiedlich sind. Eltern sollten sich auf ihre Intuition verlassen, um den Bedürfnissen ihrer Kinder gerecht zu werden.

    Zusammenfassung: Experten diskutieren die Unterschiede zwischen der Erziehung von Hunden und Kindern. Während Hunde lebenslang abhängig bleiben, entwickeln Kinder Autonomie. Eltern sollten auf ihre Intuition vertrauen.

    Rostockerin begleitet trauernde Kinder und Eltern: Tod kann Familien zerreißen

    Anika Bull aus Rostock unterstützt trauernde Familien und Kinder im Umgang mit Verlust. Sie selbst hat als Jugendliche erfahren, wie der Tod Familien auseinanderreißen kann. Ihre Arbeit wird auf der OZ-Messe „Vital & Gesund“ vorgestellt, wo sie über ihre Erfahrungen und Methoden spricht.

    Die Unterstützung von Anika Bull ist für viele Familien von großer Bedeutung, da der Tod eines geliebten Menschen oft zu einer tiefen emotionalen Krise führt. Ihre Hilfe bietet den Betroffenen einen Raum, um über ihre Trauer zu sprechen und Wege zu finden, mit dem Verlust umzugehen.

    Zusammenfassung: Anika Bull hilft trauernden Kindern und Eltern in Rostock, mit Verlust umzugehen. Ihre Arbeit ist besonders wichtig, da der Tod oft zu emotionalen Krisen in Familien führt.

    Plötzlich alleinerziehend: Autorin erklärt, worauf sich Eltern auf jeden Fall vorbereiten sollten

    Die Autorin Sara Buschmann thematisiert in ihrem Buch die Herausforderungen, die mit dem plötzlichen Alleinerziehen einhergehen. Sie betont, dass viele Eltern sich nicht ausreichend auf diese Möglichkeit vorbereiten und rät dazu, sich frühzeitig mit der Thematik auseinanderzusetzen.

    „Die Wahrscheinlichkeit, alleinerziehend zu werden, ist relativ hoch.“ – Sara Buschmann

    Buschmann gibt praktische Ratschläge, wie sich Eltern finanziell und emotional absichern können, um im Falle einer Trennung besser gerüstet zu sein. Sie hebt hervor, dass insbesondere Frauen oft in eine benachteiligte Position geraten, wenn sie sich nicht rechtzeitig vorbereiten.

    Zusammenfassung: Sara Buschmann warnt davor, sich nicht auf die Möglichkeit des Alleinerziehens vorzubereiten. Sie gibt praktische Ratschläge zur finanziellen und emotionalen Absicherung.

    Rasenmäher-Eltern aufgepasst: Darum brauchen Kinder Konflikte

    Resilienztrainerin Kerstin Fehst erklärt, dass Kinder Konflikte benötigen, um stark und selbstständig zu werden. Viele Eltern versuchen, ihre Kinder vor Frustration und Schwierigkeiten zu schützen, was jedoch langfristig negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder haben kann.

    „Wenn wir Kinder ständig vor Frust und Konflikten schützen, vermitteln wir ihnen ungewollt: Schwierige Gefühle sind gefährlich.“ – Kerstin Fehst

    Fehst betont, dass es wichtig ist, Kindern zu zeigen, wie sie mit schwierigen Situationen umgehen können, anstatt sie vor allem zu bewahren. Dies fördert die Stress- und Frustrationstoleranz, die sie im späteren Leben benötigen.

    Zusammenfassung: Kerstin Fehst erklärt, dass Kinder Konflikte brauchen, um Resilienz zu entwickeln. Eltern sollten lernen, ihre Kinder nicht vor allen Schwierigkeiten zu schützen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Es ist echt krass, wie viele Eltern sich schon beschwert haben, ich hoffe, die Petition bringt wirklich was, denn für die Kids ist das ja nicht auszuhalten!
    Ich verstehe echt nicht, warum die Eltern immer noch warten, um was zu verändern. Wenn schon 25 mal Kinder zu spät kommen, das is ja wie ein Dauerferienlager für die Schule, nur ohne Spaß! Vielleicht sollten die Eltern einfach mal selbst einen Bus mieten oder so, damit ihre Kids pünktlich sind. Ich meine, die Petition ist gut und schön, aber das geht doch schneller, wenn man selbst dafür sorgt!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter