Inhaltsverzeichnis:
Eltern sind genervt von Erziehungsfehler der Großeltern
Eine Mutter äußert ihre Frustration über den Umgang ihrer Mutter mit ihrem zweijährigen Sohn in einem Reddit-Beitrag. Der Junge schlägt nach seiner Großmutter, die dies anfänglich als „süß“ abtat und als „Phase“ bezeichnete. Die Mutter ist besorgt, dass dies dem Kind vorlebt, dass Schlagen akzeptabel ist. Sie wünscht sich, dass die Großmutter klare Grenzen setzt, anstatt emotional zu reagieren.
„Wie erziehe ich Oma?“ fragt die Mutter in ihrem Beitrag.
Die Diplom-Pädagogin Susanne Mierau erklärt, dass es oft Unterschiede im Erziehungsverhalten zwischen Eltern und Großeltern gibt. Diese Unterschiede können sowohl strenger als auch nachgiebiger ausfallen, was zu Konflikten führen kann. Mierau betont, dass Eltern den Schutz ihrer Kinder übernehmen müssen, wenn Großeltern gewaltfreie Erziehung nicht respektieren.
Zusammenfassung: Eltern sind oft frustriert über die Erziehungsansätze der Großeltern, die nicht immer mit den eigenen Werten übereinstimmen. Es ist wichtig, klare Grenzen zu setzen und den Schutz des Kindes zu priorisieren.
Aktuelle Umfrage: Eltern fordern klareres Handyverbot an NRW-Schulen
Eine Umfrage der Landeselternschaft der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen zeigt, dass Eltern ein klareres Handyverbot an Schulen fordern. Über 60 Prozent der 12.000 befragten Erziehungsberechtigten sind mit der Handyordnung ihrer Schulen vertraut, jedoch geben nur 53 Prozent an, dass die Regeln „meist durchgesetzt“ werden. Dies deutet darauf hin, dass die Umsetzung der Regeln in vielen Fällen unzureichend ist.
Die Elternschaft betont, dass Verbote allein nicht ausreichen und fordert zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung der Schüler. Die Umfrage zeigt, dass es einen klaren Handlungsbedarf gibt, um die Smartphone-Nutzung in Schulen effektiver zu regulieren.
Zusammenfassung: Eine Umfrage zeigt, dass Eltern in NRW ein klareres Handyverbot an Schulen fordern, da die bestehenden Regeln oft nicht konsequent umgesetzt werden.
Wenn das Kind krank ist: So lange dürfen Eltern im Job fehlen
Eltern dürfen in der Regel so lange zu Hause bleiben, wie ihr krankes Kind Betreuung benötigt. Dies regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Eine ärztliche Bescheinigung ist ab dem ersten Krankheitstag des Kindes erforderlich. Es gibt keine feste Höchstgrenze für die Fehlzeiten, jedoch kann der Arbeitgeber bei häufigen Abwesenheiten andere Lösungen verlangen.
Wenn der Arbeitgeber nicht zahlt, springt in vielen Fällen die Krankenkasse ein und gewährt Kinderkrankengeld in Höhe von 90 Prozent des Nettoeinkommens. Für Paare gibt es pro Kind bis zu 15 Tage im Jahr, während Alleinerziehende bis zu 30 Tage Anspruch haben.
Zusammenfassung: Eltern dürfen so lange fehlen, wie es nötig ist, um ihr krankes Kind zu betreuen. Bei häufigen Fehlzeiten kann der Arbeitgeber jedoch andere Lösungen verlangen.
Erziehung: Wie wird mein Sohn nicht zum Macker?
Viele Eltern möchten starre Geschlechterrollen in der Erziehung ihrer Söhne überwinden. Eine Erziehungswissenschaftlerin betont, dass es wichtig ist, frühzeitig auf Verhaltensweisen zu achten, die auf toxische Männlichkeit hindeuten könnten. Eltern sollten sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen und alternative Vorbilder bieten, um eine gesunde Entwicklung zu fördern.
Die Diskussion über Männlichkeit und Erziehung ist aktueller denn je, da viele Eltern versuchen, ihren Söhnen Werte wie Empathie und Respekt zu vermitteln, anstatt sie in traditionelle Rollen zu drängen.
Zusammenfassung: Eltern stehen vor der Herausforderung, ihre Söhne ohne starre Geschlechterrollen zu erziehen und sollten sich aktiv mit dem Thema Männlichkeit auseinandersetzen.
„Suits“-Star Patrick J. Adams und Troian Bellisario werden zum dritten Mal Eltern
Patrick J. Adams und Troian Bellisario, bekannt aus der Serie „Suits“, haben bekannt gegeben, dass sie zum dritten Mal Eltern werden. Adams teilte auf Instagram mit, dass sie noch nicht wissen, ob es ein Junge oder ein Mädchen wird, und drückte seine Vorfreude auf das neue Familienmitglied aus. Das Paar hat bereits zwei Töchter, Aurora und Elliot.
Die Nachricht wurde von Fans und ehemaligen Co-Stars begeistert aufgenommen, die dem Paar ihre Glückwünsche aussprachen. Adams betonte die Liebe und Vorfreude, die sie für ihr ungeborenes Kind empfinden.
Zusammenfassung: Patrick J. Adams und Troian Bellisario erwarten ihr drittes Kind und freuen sich auf die Erweiterung ihrer Familie.
Quellen:
- „Wie mich das aufregt“: Eltern sind genervt von Erziehungsfehler der Großeltern
- Aktuelle Umfrage: Eltern fordern klareres Handyverbot an NRW-Schulen
- Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Ausgrenzung unter besten Freundinnen
- Wenn das Kind krank ist: So lange dürfen Eltern im Job fehlen
- Erziehung: Wie wird mein Sohn nicht zum Macker?
- "Suits"-Star Patrick J. Adams und Troian Bellisario werden zum dritten Mal Eltern


















