Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Eltern, Geld, Gleichberechtigung: Was Familien 2025 wissen müssen

    03.05.2025 255 mal gelesen 11 Kommentare

    Infantilisierung durch Eltern: Psychische Folgen für erwachsene Kinder

    Viele Eltern behandeln ihre erwachsenen Kinder weiterhin wie kleine Kinder – sei es beim Kauf eines teuren Autos oder bei der Vorstellung eines neuen Partners. Laut WELT lassen sich viele erwachsene Söhne und Töchter diese Behandlung gefallen, was jedoch zu erheblichen psychischen Problemen führen kann. Die Problematik liegt darin, dass die Kindheit zwar prägt, aber Erwachsene die Möglichkeit haben, ihr Verhalten zu ändern und sich von überfürsorglichen Eltern zu lösen.

    Werbung

    Die Auswirkungen dieser sogenannten Infantilisierung können weitreichend sein. Erwachsene Kinder, die sich nicht abgrenzen, laufen Gefahr, in ihrer Entwicklung gehemmt zu werden und psychische Belastungen zu entwickeln. Experten raten dazu, klare Grenzen zu setzen und sich bewusst von der elterlichen Fürsorge zu distanzieren, um die eigene Autonomie zu stärken.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    „Natürlich prägt die Kindheit, aber jetzt sind wir erwachsen und können etwas ändern“ (WELT)
    • Eltern behandeln erwachsene Kinder oft weiterhin wie Kinder.
    • Psychische Probleme können die Folge sein.
    • Abgrenzung und Eigenständigkeit sind wichtige Schritte zur Selbstständigkeit.

    Infobox: Die Infantilisierung durch Eltern kann zu erheblichen psychischen Problemen führen. Experten empfehlen, klare Grenzen zu setzen und die eigene Autonomie zu stärken. (Quelle: WELT)

    Millennials in Sorge: Boomers geben das Erbe für Reisen aus

    Ein viel diskutierter Text einer anonymen Autorin beschreibt, wie ihre Eltern im Ruhestand begonnen haben, ausgiebig zu reisen und dabei das Familienvermögen aufbrauchen. Die Autorin, 34 Jahre alt, mittellos und mit Studienschulden belastet, hatte auf einen Generationentransfer gehofft, um sich eine Immobilie leisten zu können. Doch die Eltern investieren das Geld lieber in Traumurlaube und neue Autos. Die Mutter kontert die Bedenken der Tochter mit einem „YOLO!“ – You Only Live Once.

    Laut einer Studie von Moneyfarm fürchten 40 Prozent der befragten Nachkommen zwischen 35 und 50 Jahren, dass ihre Eltern das Vermögen lieber ausgeben, als es zu vererben. Bei 20 Prozent gab es bereits Auseinandersetzungen zu diesem Thema. Die Studie zeigt zudem, dass Millennials ärmer sein werden als frühere Generationen, da die Immobilienpreise das Lohnwachstum übersteigen. Chris Rudden von Moneyfarm betont, dass Millennials ihre Zukunft planen sollten, falls sie nicht so viel erben wie erwartet.

    Studienergebnis Wert
    Angst, dass Eltern Vermögen ausgeben 40 %
    Bereits Auseinandersetzungen zum Thema 20 %
    • Millennials rechnen mit Erbe, doch viele Eltern geben das Vermögen aus.
    • Vermögensaufbau aus eigener Kraft wird schwieriger.
    • Immobilienpreise steigen schneller als Löhne.

    Infobox: 40 Prozent der Millennials fürchten, dass ihre Eltern das Erbe ausgeben. Die Generation muss sich auf weniger Vermögenstransfer einstellen und sollte frühzeitig eigene Vorsorge treffen. (Quelle: STERN.de)

    Kindergeld 2025: Wie viel erhalten Familien mit 10 Kindern?

    In Deutschland erhalten Familien seit dem 1. Januar 2025 pro Kind 255 Euro Kindergeld im Monat. Das bedeutet, dass Familien mit zehn Kindern monatlich 2.550 Euro Kindergeld ausgezahlt bekommen. Für das Jahr 2026 ist bereits eine weitere Erhöhung geplant: Dann steigt das Kindergeld um vier Euro auf 259 Euro pro Kind, sodass Familien mit zehn Kindern ab Januar 2026 insgesamt 2.590 Euro monatlich erhalten.

    Anzahl Kinder Kindergeld 2025 (Euro) Kindergeld 2026 (Euro)
    1 255 259
    2 510 518
    3 765 777
    4 1.020 1.036
    10 2.550 2.590

    Der Antrag auf Kindergeld kann vollständig digital bei der Familienkasse eingereicht werden. Auch Mitteilungen wie Adressänderungen oder Nachweise lassen sich online übermitteln. Der Auszahlungstermin richtet sich nach der Endziffer der Kindergeldnummer.

    Infobox: Seit Januar 2025 beträgt das Kindergeld 255 Euro pro Kind, ab 2026 steigt es auf 259 Euro. Familien mit zehn Kindern erhalten dann 2.590 Euro monatlich. (Quelle: Mainpost)

    Max Verstappen und Kelly Piquet sind Eltern geworden

    Der vierfache Formel-1-Weltmeister Max Verstappen und seine Partnerin Kelly Piquet sind Eltern einer Tochter namens Lily geworden. Die Geburt wurde von beiden auf ihren Social-Media-Kanälen bekanntgegeben. Kelly Piquet schrieb: „Willkommen auf dieser Welt, süsse Lily. Unsere Herzen sind voller denn je – du bist unser grösstes Geschenk. Wir lieben dich so sehr.“ Max Verstappen war bei der Geburt anwesend, wie ein gemeinsames Foto zeigt.

    Für Verstappen ist es das erste Kind, für Kelly Piquet das zweite. Ihre Tochter Penelope wurde im Sommer 2019 geboren, ihr Vater ist der ehemalige Formel-1-Pilot Daniil Kvyat. Die Familie hat somit eine starke Motorsport-Tradition: Max Verstappen bringt vier WM-Titel mit, Kellys Vater Nelson Piquet drei, und Max’ Vater Jos fuhr 107 Grands Prix.

    • Max Verstappen und Kelly Piquet sind Eltern einer Tochter namens Lily.
    • Für Verstappen ist es das erste, für Piquet das zweite Kind.
    • Die Familie ist tief im Motorsport verwurzelt.

    Infobox: Max Verstappen und Kelly Piquet freuen sich über die Geburt ihrer Tochter Lily. Die Familie ist eng mit dem Motorsport verbunden. (Quelle: SPEEDWEEK.com)

    Erziehung zur Gleichberechtigung: Impulse aus der Serie „Adolescence“

    Die britische Netflix-Serie „Adolescence“ hat eine weltweite Diskussion über die Erziehung junger Männer ausgelöst. Im Mittelpunkt steht der 13-jährige Jamie, der nach Kontakt mit frauenfeindlichen Online-Foren im Verdacht steht, eine Mitschülerin ermordet zu haben. Die Serie schafft ein neues Bewusstsein für die Frage, wie Eltern ihren Söhnen Respekt gegenüber Frauen vermitteln können.

    Die Kolumnistin Anja, selbst Mutter von Söhnen, berichtet, dass stereotype Geschlechterbilder in den Medien weiterhin präsent sind und Kinder beeinflussen. Besonders in sozialen Medien etabliert sich ein gefährlicher „Maskulinismus“, der extreme Frauenfeindlichkeit fördert. In Großbritannien soll die Serie nun sogar in Schulen gezeigt werden, um Gespräche über Gleichberechtigung und Respekt anzuregen.

    • „Adolescence“ thematisiert die Erziehung von Jungen zu respektvollem Umgang mit Frauen.
    • Gefährlicher Maskulinismus und Frauenfeindlichkeit nehmen in sozialen Medien zu.
    • Die Serie wird in Großbritannien in Schulen eingesetzt, um Diskussionen zu fördern.

    Infobox: Die Serie „Adolescence“ regt eine gesellschaftliche Debatte über Gleichberechtigung und Respekt an. Eltern stehen in der Verantwortung, aktiv mit ihren Kindern über diese Themen zu sprechen. (Quelle: Frankfurter Rundschau)

    Elterngeld und Elternzeit: Das ist neu seit Mai 2025

    Ab Mai 2025 gibt es wichtige Änderungen beim Elterngeld und der Elternzeit. Der Partnerschaftsbonus, der Eltern bis zu vier zusätzliche Monate ElterngeldPlus ermöglicht, gilt nun auch in Zeiten von Krankheit über das Ende der Lohnfortzahlung hinaus. Das Bundesfamilienministerium erklärt, dass der Anspruch auf ElterngeldPlus auch bei längerer Arbeitsunfähigkeit eines Elternteils während der Partnerschaftsbonusmonate fortbesteht. Vorher wurde der Bonus im Krankheitsfall nur so lange gewährt, wie ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung bestand.

    Schwangerschaftsbedingte Erkrankungen sind ab 1. Mai kein Nachteil mehr bei der Elterngeldberechnung. Es muss nicht mehr nachgewiesen werden, dass ein Verdienstausfall entstanden ist, damit dieser Zeitraum ausgeklammert werden kann. Für Selbstständige kann der Bemessungszeitraum für die Höhe des Elterngeldes nun auf Antrag vom letzten auf das vorletzte Kalenderjahr verschoben werden, wenn während der Schutzfristen Krankentagegeld bezogen wurde.

    Elternzeit kann ab Mai 2025 auch per E-Mail beim Arbeitgeber beantragt werden. Nur die vorzeitige Beendigung der Elternzeit muss weiterhin schriftlich erfolgen. Für Selbstständige gibt es keine Elternzeit, da sie keine Auszeit bei einem Arbeitgeber nehmen können.

    • Partnerschaftsbonus gilt auch bei längerer Krankheit.
    • Schwangerschaftsbedingte Erkrankungen werden bei der Elterngeldberechnung berücksichtigt.
    • Elternzeit kann per E-Mail beantragt werden.

    Infobox: Ab Mai 2025 gelten neue Regelungen für Elterngeld und Elternzeit: Partnerschaftsbonus auch bei Krankheit, vereinfachte Elterngeldberechnung und digitale Beantragung der Elternzeit. (Quelle: MDR)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find's spannend, dass viele echt Angst haben, ihre Eltern würden das ganze Erbe verjubeln – ehrlich gesagt, versteh ich beide Seiten irgendwie. Einerseits sollen die Eltern natürlich ihr Leben genießen, andererseits wurde uns immer erzählt, dass mal was überbleibt. Vielleicht sollte man einfach nicht so sehr damit rechnen und versuchen, selber was auf die Beine zu stellen. Sonst endet man nur enttäuscht.
    Also zu der Kindergeld sache, ich dachte immer das gibts nur für 3 oder 4 kinder und nicht für 10, aber das sind ja dann voll viel Geld im monat, wie kann man da eigl noch arm sein wenn mans richtig macht?
    Glückwunsch an Verstappen und Kelly Piquet zur Geburt, aber ich hoffe mal, die Kleine hat trotzdem noch die Chance, später ihr eigenes Ding zu machen und wird nicht ins nächste Motorsport-Cockpit gedrückt, nur weil die Familie da schon ewig drin ist.
    Ich muss ja ehrlich sagen, die Sache mit Max Verstappen und Kelly Piquet war für mich fast das Highlight im Artikel – vielleicht weil ich eh Formel-1-Fan bin und das immer so abfeiere, wenn Motorsportfamilien „Nachwuchs“ bekommen. Schon verrückt, dass bei denen der halbe Stammbaum irgendwo mal im Rennwagen saß oder sitzt. Ich frag mich manchmal echt, wie so ein Kind das erlebt, wenn zig Leute aus der Familie ständig in der Öffentlichkeit stehen und so ein „Rennfahrer-Gen“ rumgeistert. Die kleine Lily wächst ja dann direkt in so eine Tradition rein, das kann cool sein, aber wahrscheinlich auch ein Haufen Druck später. Stell dir vor, alle wollen, dass du später Meisterschaften gewinnst, nur weil Papa und Opa das so gemacht haben.

    Davon abgesehen freut es mich natürlich total für die beiden, klingt ja alles mega liebevoll, wie sie davon erzählen. In Social Media sieht natürlich auch immer alles happy aus, aber zumindest machen sie keinen übertriebenen Hype draus. Die Familie Piquet/Verstappen bleibt jedenfalls spannend, auch sportlich – ich wette, irgendwann fährt da wieder jemand von denen mit. So schließt sich der Kreis.
    Ich find gut, dass die Serie mal zeigt, wie wichtig es ist, dass Eltern ihren Söhnen den richtigen Umgang mit Frauen beibringen, weil manche Eltern das echt noch total unterschätzen.
    lol jetzt bekommt Max Verstappen ja auhc Elterngeld warscheinlich XD, schon lustig wie Motorsportfamilien jetzt auch kinderbonus krigen wenn sie so viele kinder hätten... da braucht man ja fast garkein sponsor mehr. aber ob das mit den digitalanträgen alles so klappt, kp, ich find da steig ich eh net durch, sone formel1 familie hat doch bestimmt irgenwie spezialregeln lol
    Also das mit dem Kindergeld hab ich jetzt garnicht geschnallt so ganz. Sorry aber das sind ja 2550 euro wo laufen die hin, bekommen die das auf einmal oder macht das das Finanzamt, lol. Und wenn ne Famile echt zehn Kinds hat, das ist doch dann platz frage, die wohnung musst ja dann auch doppelt so gross sein. Bekommen die dann extra auch nö grösse wohnung irgndwo gestellt? Weiss nicht, hab noch nie jemand mit 10 kinder kennengelert, wird das dann alles digital gemacht oder muss man da zum Amt rennen. Und ist das nich unfair das leute die weniger kinder haben weniger kriegen, weil bei 10 kindern gehn doch Locker immer haelfte nur für Windeln und so drauf. Ich bezahle eh viel steuern aber ich weiss nicht genau für was also vielleicht geht davon ja auch was ans Kindergeld, so richtig blick ich aber nicht bei diese rechungen. Sind 2590 euro ab 2026 dann immer noch genug weil essen wird immer teurer, das sagen ja sowieso alle in TV. Kann mann nicht einfach für alle gleich machen und dann hat man nicht so stress mit rechenen jedes Jahr neu?
    Fand den Hinweis auf die neuen Elterngeld-Regeln ganz hilfreich – vor allem, dass man die Elternzeit ab Mai jetzt einfach per Mail anmelden kann. Endlich mal bisschen digitaler und weniger Papierkram! Hoffentlich setzt sich das bei mehr Behörden durch, das spart echt Nerven und Zeit.
    Also das mit dem Verstappen, ich kenn den ehrlich gesagt mehr so vom hörn und von so Youtube Memes, aber hätt jetzt ehrlich nicht gedacht das der schon Papa is, krass wie die Zeit vergehtXD. Die Kelly, das is doch irgendwie auch Tochter von sonem alten Formel fahrer oder nicht? Muss volln Stress sein so mit lauter Rennfahrern in der Family, stell mir vor wenn man da grillt oder so, gehn bestimmt immer die Reifen durch brennen im Garten, lol. Aber eigl auch süß, dass beide sich so freuen mit der kleinen Lily, da fragt man sich fast ob die jetzt im Kinderzimmer dann auch so Rennautos stehen haben, haha. Hab gelesen der Jos, der Papa von Verstappen, war auch nicht grad Grünschnabel bei Rennen, aber von dem hört man garnicks mehr, hat der eigl noch was damit zu tun oder chillt der nur noch? Na ja, auf jeden Fall mal viel Glück für die Family, vielleicht wird die Lily auch Rennfahrerin oder macht einfach was ganz anderes und fährt dann Bagger oder so, weiß mans heut zu Tage ja nie.
    Also jetzt mal zu dem Thema Kindergeld – ich kenne tatsächlich eine Familie in der Nachbarschaft, die haben sieben Kinder, und ehrlich gesagt war ich bisher immer etwas skeptisch, wie die das finanziell alles wuppen. Wenn ich das jetzt so lese mit den fast 2.600 Euro für zehn Kinder nächstes Jahr, schluck ich schon erstmal. Natürlich ist das eine Menge Geld, aber im Alltag geht da bestimmt trotzdem viel drauf... allein für Schuhe, Bücher, Essen und so weiter. Gefühlt denken viele immer: "Die kriegen ja alles bezahlt vom Staat", aber ich glaube, wenn man selbst kein Großfamilienleben hat, kann man sich das gar nicht vorstellen, wie knapp das am Ende trotzdem wird. Digitalisierung beim Kindergeldantrag find ich übrigens top, war mal echt Zeit, geht ja heute bei so vielem online. Und ehrlich, das spart einem den Behördentango. Aber wenn ich dann lese, wie die Summen bei vielen Kindern immer weiter steigen, frage ich mich auch: Wo ist die Grenze? Sollte irgendwann nicht mal eher mehr Unterstützung nach Bedarf gehen als nur nach der Kinderzahl? Naja, nur so ein Gedanke zwischendurch.
    Zu Verstappen hab ich noch nicht gratuliert: find ich cool, dass der jetzt auch privat Vollgas gibt, Motorsport-Tradition ist bei denen ja quasi Familiensache!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter