Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Was wäre, wenn die Kinder nicht wären?

22.05.2024 03:12 39 mal gelesen Lesezeit: 1 Minuten 0 Kommentare

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Was wäre, wenn die Kinder nicht wären?

In der FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung reflektiert ein Elternpaar über ihr Leben mit und ohne ihre Kinder. Sie stellen sich die hypothetische Frage, wie ihr Alltag verlaufen würde, hätten sie keine Kinder. Dabei wird deutlich, dass ihnen oft Zeit zu zweit fehlt.

Wie Eltern Trennungskindern helfen können und wozu Experten raten (stern+)

STERN.de berichtet ausführlich darüber, wie wichtig es ist, Kindern bei einer elterlichen Trennung beizustehen. Der Artikel erzählt von Eva Studer, deren Welt als 18-Jährige zusammenbrach, als ihre Eltern sich trennten. Heute weiß man mehr denn je um die Bedeutung eines stabilen Umfelds für betroffene Kinder.

Laut Experten: 3 Dinge, die ein Kind seinen Eltern niemals schuldig ist

BRIGITTE.de thematisiert drei Aspekte im Verhältnis zwischen Kindern und ihren Eltern. Es geht darum klarzustellen, dass erwachsene Kinder kein lebenslanges Mitspracherecht ihrer Eltern in ihrem Leben akzeptieren müssen und auch nicht verpflichtet sind, später einmal deren Pflege zu übernehmen.

Eltern alarmiert: NRW erwägt die Reduzierung der Kita-Betreuung

Laut dem General-Anzeiger Bonn plant Nordrhein-Westfalen möglicherweise eine Einschränkung der Betreuungszeiten in Kitas auf eine Kernzeit von 35 Stunden pro Woche. Dies hat bereits heftige Reaktionen ausgelöst; insbesondere kritisiert die Bonner Initiative „Eltern am Limit“ diesen Vorschlag stark.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

In der FAZ reflektiert ein Elternpaar über ihr Leben mit und ohne Kinder, während STERN.de die Bedeutung eines stabilen Umfelds für Trennungskinder betont. BRIGITTE.de thematisiert drei Dinge, die erwachsene Kinder ihren Eltern nicht schulden, und der General-Anzeiger Bonn berichtet über mögliche Einschränkungen der Kita-Betreuungszeiten in NRW.