Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Eltern-Podcast: Kooperation für das Kindeswohl im Fokus der Trennungsthematik

    20.10.2025 58 mal gelesen 2 Kommentare

    Eltern-Podcast: Kooperation statt Konfrontation

    Im Rahmen eines neuen Podcasts des Hamburger Abendblatts wird das Thema der Trennung von Eltern behandelt. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit von Kooperation anstelle von Konfrontation, um das Wohl der Kinder zu sichern. Experten betonen, dass eine einvernehmliche Lösung für alle Beteiligten von Vorteil ist, insbesondere für die Kinder, die oft unter den Spannungen zwischen den Eltern leiden.

    Werbung
    „Die Kinder sind die Leidtragenden, wenn Eltern sich nicht einigen können“, so ein Psychologe im Podcast.

    Zusammenfassung: Der Podcast thematisiert die Bedeutung von Kooperation zwischen getrennten Eltern und deren positiven Einfluss auf das Kindeswohl.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    So hilft die Gemeinde Uetze Eltern auf die Sprünge

    Die Gemeinde Uetze bietet zahlreiche Unterstützungsangebote für Eltern, um ihnen bei der Erziehung ihrer Kinder zu helfen. Dazu gehören Workshops und Informationsveranstaltungen, die sich mit Themen wie der Organisation von LAN-Partys oder der Körperpflege von Babys befassen. Diese Initiativen sollen Eltern in ihrer Rolle stärken und ihnen wertvolle Tipps an die Hand geben.

    Zusammenfassung: Uetze unterstützt Eltern durch Workshops und Informationsangebote, um sie in ihrer Erziehungsarbeit zu entlasten.

    Ohne die anderen Eltern wäre Schule halb so schlimm

    In einem Artikel der WELT wird die Rolle von Eltern in der Schulgemeinschaft hervorgehoben. Der Austausch mit anderen Eltern wird als essenziell für die Unterstützung der eigenen Kinder in der Schule angesehen. Viele Eltern berichten von positiven Erfahrungen, die sie durch die Interaktion mit anderen Eltern gemacht haben, was den Schulalltag für alle Beteiligten erleichtert.

    Zusammenfassung: Der Austausch mit anderen Eltern wird als wichtig für die Unterstützung der Kinder in der Schule angesehen.

    Baby krank? Eltern weichen von Regeln zum sicheren Schlaf ab

    Eine US-Umfrage zeigt, dass viele Eltern bei der Krankheit ihres Babys von den empfohlenen Schlafregeln abweichen. Vor der Erkrankung hielten sich weniger als 10 Prozent an die Empfehlungen der Amerikanischen Akademie für Pädiatrie. Während der Krankheit nahmen 69 Prozent der Eltern ihr Baby mit ins Bett, was das Risiko für den plötzlichen Kindstod erhöht.

    Zusammenfassung: Bei Krankheit weichen viele Eltern von den empfohlenen Schlafregeln ab, was das Risiko für den plötzlichen Kindstod erhöht.

    Führerschein: Mithilfe dieser Maßnahmen soll er günstiger werden

    Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder plant eine Reform der Fahrschulausbildung, um den Führerschein günstiger und zugänglicher zu machen. Der durchschnittliche Preis für einen Führerschein der Klasse B liegt derzeit bei rund 3400 Euro. Die Reform sieht unter anderem vor, den Präsenzunterricht abzuschaffen und die Anzahl der Prüfungsfragen um ein Drittel zu reduzieren.

    Zusammenfassung: Die geplante Reform der Fahrschulausbildung soll den Führerschein günstiger und zugänglicher machen.

    Kinder und Eltern lernen Oelder Mühle im Dunkeln kennen

    Bei einer Taschenlampenführung im Oelder Kindermuseum hatten Kinder und Eltern die Möglichkeit, die Mühle im Dunkeln zu erkunden. Diese Veranstaltung fand im Rahmen der Ferienangebote statt und bot den Teilnehmern eine spannende Erfahrung, bei der sie das Wasserrad selbst in Bewegung setzen konnten.

    Zusammenfassung: Eine Taschenlampenführung im Oelder Kindermuseum bot Kindern und Eltern eine spannende Erkundung der Mühle im Dunkeln.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde das echt interesant mit dem Podcast! Aber ich frag mich, warum können die Elten nicht einfach normal bleiben? Das ist doch nicht so schwer! Ich mein, wenn die Kinder die leidtragenden sind, sollten die doch zusammenhalten, oder? Das macht doch jeder das Beste für sein Kind, oder nicht?
    Ich finde den Ansatz des Podcasts wirklich gut, aber wie kann man Eltern dazu bringen, wirklich kooperativ zu sein? Ich meine, es ist ja eine tolle Idee, dass man miteinander reden sollte, statt sich nur die Köpfe einzuschlagen. Aber in der Praxis sieht das oft ganz anders aus. Ich hab so oft erlebt, dass trotz guter Absichten die Emotionen hochkochen und dann gibt's nur Streit. Vielleicht sollte man noch mehr Workshops anbieten, in denen man lernt, wie man in so schwierigen Situationen am besten kommunizieren kann. Das könnte vielen helfen, direkt von Anfang an zu verstehen, dass die Kinder das Wichtigste sind und zusammen viel besser klarkommen, wenn die Eltern an einem Strang ziehen.

    Was die Gemeinde Uetze angeht, finde ich deren Ansatz echt klasse! Wenn Eltern sich untereinander austauschen können, lernen sie nicht nur voneinander, sondern es baut auch ein Gefühl von Gemeinschaft auf. Jeder macht Fehler, und wenn man darüber spricht, wird man nicht alleine gelassen. Also, je mehr solche Initiativen, desto besser!

    Die Sache mit den Schlafregeln für die kranken Babys ist auch ein heißes Thema. Ich kann es voll verstehen, dass man ein krankes Kind nicht alleine lassen will und alles versucht, um es zu beruhigen. Aber da müssen wir auch echt aufpassen, nicht nur aus einer emotionalen Reaktion heraus zu handeln. Es ist ein schwieriger Balanceakt zwischen dem Wohlergehen des Kindes und den Regeln, die man befolgen sollte. Vielleicht könnten hier auch Elternseminare helfen, wo man lernt, was man in solchen Situationen am besten macht.

    Ich bin gespannt, wie sich der Podcast weiter entwickelt und ob wir mehr solcher konstruktiven Gespräche über das Elternsein hören werden!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter