Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Eltern und Kinder im Fokus: Toxische Beziehungen, Armut, Ernährung und Schulpflicht im Alltag

    15.05.2025 179 mal gelesen 7 Kommentare

    Toxische Eltern: Erkennungsmerkmale und Auswirkungen auf Kinder

    Toxische Eltern wirken nach außen oft ganz normal, doch ihr Verhalten kann für die eigenen Kinder gravierende Folgen haben. Ein Beispiel aus dem Artikel der FAZ.NET schildert, wie Wolfgang Scheck, Uhrmacher aus Frankfurt, von seiner Mutter immer wieder herabgewürdigt wurde. Als er stolz von einem erfolgreichen Verkauf berichtete, reagierte sie mit: „Aber erst mal muss sie ja laufen.“ Für Scheck war dies der „Super-GAU“, da solche Relativierungen sein ganzes Leben begleitet hatten. Als er seine Mutter bat, solche Bemerkungen zu unterlassen, entgegnete sie nur: „Stell dich nicht so an.“

    Werbung

    Der Artikel betont, dass Kinder das Verhalten toxischer Eltern oft nicht hinterfragen, da es für sie zur Normalität gehört. Dennoch gibt es eindeutige Hinweise, an denen man toxische Eltern erkennen kann. Die Auswirkungen reichen von geringem Selbstwertgefühl bis hin zu Schwierigkeiten im Erwachsenenleben. Auch das Thema Vergebung wird angesprochen: Nach Jahren der Funkstille schaffte es eine Tochter, ihrem gewalttätigen Vater zu verzeihen, was laut Experten wichtig für die psychische Gesundheit ist.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    „Das war für mich der Super-GAU, das hat das Fass zum Überlaufen gebracht.“ (Wolfgang Scheck, FAZ.NET)
    • Toxische Eltern sind nach außen oft unauffällig.
    • Herabwürdigungen und Relativierungen prägen das Selbstbild der Kinder.
    • Vergebung kann ein wichtiger Schritt zur Heilung sein.

    Infobox: Toxische Eltern können das Leben ihrer Kinder nachhaltig negativ beeinflussen. Hinweise sind ständige Herabsetzungen und fehlende Empathie. (Quelle: FAZ.NET)

    Funkstille: Warum Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen

    Der STERN.de berichtet über das Phänomen, dass immer mehr erwachsene Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen. Am Beispiel der 73-jährigen Carolina Schönwald wird deutlich, dass biografische Brüche wie eine lieblose Ehe, Scheidung und Depressionen nach der Trennung das Familienleben stark beeinflussen können. Die Gründe für einen Kontaktabbruch sind vielfältig und reichen von ungelösten Konflikten bis hin zu psychischen Belastungen.

    Der Artikel hebt hervor, dass der Kontaktabbruch oft ein langer Prozess ist, der mit wiederholten Enttäuschungen und dem Gefühl, nicht gesehen oder verstanden zu werden, einhergeht. Für betroffene Eltern ist der plötzliche Verlust des Kontakts meist schwer zu verkraften. Psychologen raten, die Entscheidung der Kinder zu respektieren und sich gegebenenfalls professionelle Hilfe zu suchen.

    • Kontaktabbrüche sind häufig das Ergebnis langjähriger Konflikte.
    • Psychische Belastungen und fehlende Kommunikation spielen eine große Rolle.
    • Eltern sollten die Entscheidung der Kinder respektieren und Unterstützung suchen.

    Infobox: Immer mehr Kinder brechen den Kontakt zu ihren Eltern ab, meist nach langen Konflikten und Enttäuschungen. (Quelle: STERN.de)

    Geisel erzählt Eltern von „unbeschreiblichen Qualen“

    Ntv berichtet über die Freilassung des US-israelischen Doppelstaatlers Edan Alexander, der aus der Gewalt der Hamas befreit wurde. Die Eltern von Edan Alexander äußerten sich überglücklich über die Rückkehr ihres Sohnes. Sein Vater bezeichnete die Befreiung als „Geschenk Gottes“ und betonte die Erleichterung, dass das Leiden des Sohnes ein Ende habe.

    Edan Alexander berichtete seinen Eltern von „unbeschreiblichen Qualen und der täglichen Angst“, die nächste Nacht nicht zu überleben. Er sprach von Hunger, Wassermangel und schlechten sanitären Bedingungen während der Geiselhaft. Zudem sei er bei Verhören schwer gefoltert und in einen Käfig gesperrt worden. Trotz dieser Erfahrungen sei er den Umständen entsprechend in einem guten Zustand. US-Gesandte betonten bei einem Treffen mit den Familien der Geiseln ihr Engagement, alle 58 verbleibenden Geiseln zurückzubringen.

    „Es ist ein Geschenk Gottes (...) zu wissen, dass sein Leid ein Ende hat.“ (Adi Alexander, ntv)
    • Edan Alexander war bei seiner Entführung 19 Jahre alt.
    • Er berichtete von Hunger, Wassermangel und Folter.
    • US-Gesandte versprachen, sich weiter für die Freilassung aller Geiseln einzusetzen.

    Infobox: Die Freilassung von Edan Alexander brachte große Erleichterung für die Familie, doch die Erlebnisse während der Geiselhaft waren traumatisch. (Quelle: ntv)

    Aufwachsen in Ostdeutschland: Armut, Unsicherheit und gesellschaftliche Herausforderungen

    Laut MDR wächst jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut auf, in Ostdeutschland ist es sogar jedes vierte Kind. Jörg Fischer vom Institut für Planung und Entwicklung in Kommunen bezeichnet dies für ein reiches Land als „unwürdig“. Die Dauer der Armut nimmt zu, was die Folgen für die betroffenen Kinder verschärft. Kinder in Ostdeutschland erleben ihre Eltern teilweise als verunsichert oder schwach, was zu einer doppelten Belastung führt: Sie müssen nicht nur ihre eigene Entwicklung meistern, sondern übernehmen oft auch die Deutung von Konflikten ihrer Eltern.

    Der 17. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung hebt hervor, dass junge Menschen weiterhin mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen haben. Gleichzeitig gibt es aber auch positive Entwicklungen: Noch nie waren so viele junge Menschen mit der Erziehung durch ihre Eltern zufrieden. Dennoch steigen die Kinderschutzfälle, was sowohl auf objektive Veränderungen als auch auf einen genaueren Blick der Gesellschaft zurückzuführen ist.

    Region Armutsquote bei Kindern
    Deutschland gesamt 20 %
    Ostdeutschland 25 %
    • Jedes vierte Kind in Ostdeutschland wächst in Armut auf.
    • Kinder übernehmen oft Verantwortung für elterliche Konflikte.
    • Kinderschutzfälle nehmen zu, auch als Folge der Pandemie.

    Infobox: Armut und Unsicherheit prägen das Aufwachsen vieler Kinder in Ostdeutschland, wobei die gesellschaftlichen Herausforderungen zunehmen. (Quelle: MDR)

    Vegane Ernährung bei Teenagern: Chancen und Risiken

    Die Neue Zürcher Zeitung berichtet, dass laut Forsa-Ernährungsreport 2023 zwei Prozent der Deutschen vegan leben, bei den 14- bis 19-Jährigen sind es sogar fünf Prozent. In der Schweiz liegt der Anteil bei 0,7 Prozent. Die Ernährungsberaterin Karolin Rose vom Universitäts-Kinderspital Zürich warnt, dass insbesondere im Jugendalter der Verzicht auf tierische Produkte zu Mangelerscheinungen führen kann, etwa bei Vitamin B12, Eisen oder Calcium.

    Die VeChi-Youth-Studie (2017–2019) mit 401 Kindern und Jugendlichen zeigt, dass sich vegan lebende Jugendliche vergleichbar wie ihre Altersgenossen entwickeln, jedoch weniger Calcium zu sich nehmen. Eine Supplementierung von Vitamin B12 ist laut Rose unerlässlich. Für Omega-3-Fettsäuren empfiehlt sie Algenölkapseln. Regelmäßige medizinische Check-ups alle ein bis zwei Jahre werden empfohlen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Als Faustregel gilt: mindestens 0,9 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht.

    • 2 % der Deutschen leben vegan, bei Jugendlichen 5 %.
    • Wichtige Nährstoffe wie Vitamin B12, Eisen und Calcium müssen gezielt zugeführt werden.
    • Regelmäßige medizinische Kontrollen sind notwendig.
    • Vegan lebende Jugendliche entwickeln sich vergleichbar mit anderen, nehmen aber weniger Calcium auf.

    Infobox: Vegane Ernährung bei Jugendlichen ist möglich, erfordert aber gezielte Nährstoffzufuhr und regelmäßige ärztliche Kontrollen. (Quelle: Neue Zürcher Zeitung)

    Schulschwänzen: Eltern versuchen, Polizei am Flughafen Memmingen auszutricksen

    Die Allgäuer Zeitung berichtet, dass die Grenzpolizei am Flughafen Memmingen immer wieder Eltern erwischt, die mit ihren schulpflichtigen Kindern außerhalb der Ferien verreisen. Im Jahr 2024 wurden 109 Schulpflichtverstöße festgestellt. Das Problem ist nicht neu, nimmt aber weiter zu. Eltern versuchen, die Polizei mit verschiedenen Ausreden zu täuschen, doch die Beamten sind sensibilisiert und kontrollieren verstärkt.

    Ein Beispiel aus dem Artikel zeigt, wie ein Kind seinen Vater darauf hinweist: „Papa, wir müssen doch immer ehrlich sein!“ Die Polizei betont, dass Schulpflichtverstöße Konsequenzen haben können und appelliert an die Eltern, ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden.

    • 2024 wurden 109 Schulpflichtverstöße am Flughafen Memmingen festgestellt.
    • Eltern versuchen, mit Ausreden die Polizei zu täuschen.
    • Die Polizei kontrolliert verstärkt und appelliert an die Ehrlichkeit der Eltern.

    Infobox: Die Zahl der Schulpflichtverstöße am Flughafen Memmingen steigt, die Polizei reagiert mit verstärkten Kontrollen. (Quelle: Allgäuer Zeitung)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find,, das is mega übertrieben das die Polizie am Flughafen wegn so paar Fehltagen gleich so streng is, früher hat keiner gefragt wenn man 2 Tag nich zur Schule war is doch eh Urlaub dann lernt man halt aufm Rückflug noch Mathe lol.
    Also das mit di veganen Teenys versteh ich eh nich, also meine kleine Schwester macht das jez auch und sagt das ist gesund aber ich find die braucht EISEN und so. Kann mir nich vorstellen das das klappt ohn Milch oder Käs, die Ärzte sagen doch immer da is Calzium drin was sonnst fehlt, also das ist schon riskiko. Wenn man vegan lebt muss man doch dann eig. dauernd Tableten nehmen oda?
    Junge das mit vegan find ich schon wirklich schräg, da steht jetzt die ärztin meint Algen zu essen wär nötig aber meine Freundin is vegan und macht garnix davon, und hat nix, glaub die leute übertreibens damit mit den Vitamin b12 und so, geht auch alles so wenn man einfach Obst isst und Avokado und so. Immerwieder machen die panik, vlt wegen Werbung für Tabletten?
    Die sache mit vegan und so also ich wuste gar nicht das mans extra Vitamine nehmem mus, vlt kriegt man ja auch einfach mehr gemüse dann, aber dass die sich gleich viel entwicklen wundert mich schon weils ja auch calzium in milch gibt, oda?
    Ich versteh das nich, aber warum machen nicht mehr leutz einfach vegan dann gibts doch keine Probleme mehr mit Essen in Armut, das hilft doch grade den Kindern in Ostdeutschland bestimmt voll viel sogar.
    Was mich echt nachdenklich macht ist, dass die Kinder in Ostdeutschland so oft auch noch die Konflikte der Eltern mitschleppen müssen. Man merkt garnicht, wie sehr sowas an einem nagen kann, v.a. wenn Geld eh schon knapp ist und man sich dauernd Sorgen macht. Irgendwie traurig, dass das bei uns immernoch so viele betrifft.
    Also mit den veganen Teenis das ist schon iwie komisch, der Artickel sagt man soll iergendwelche Pillen nehmen oder so nur weil man kein Fleisch frisst? Früher ham ma normal gegessen und da gings ja auch, da hatt keiner B12 gemessen oder Calzium und die warn alle stark. Ich glaub das is auch eher so ne Mode jetzt und dann wundern sich alle wenn die krank werden, weils nix mehr gscheits essen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter