Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Eltern zwischen Mediennutzung, Schulangst und Trennung: Aktuelle Herausforderungen im Familienalltag

    17.07.2025 37 mal gelesen 1 Kommentare

    Medienkompetenz: Ein Viertel der Eltern hat Schuldgefühle, wenn ihr Kind digitale Medien nutzt

    Der Spiegel berichtet, dass rund ein Viertel der Eltern Schuldgefühle empfindet, wenn ihre Kinder digitale Medien nutzen. Die Studie zeigt, dass viele Eltern unsicher sind, wie sie mit dem Medienkonsum ihrer Kinder umgehen sollen. Besonders die Frage, wie viel Bildschirmzeit angemessen ist, sorgt für Verunsicherung.

    Werbung

    Die Untersuchung hebt hervor, dass Eltern sich häufig zwischen dem Wunsch nach Medienkompetenz und der Angst vor negativen Auswirkungen auf die Entwicklung ihrer Kinder hin- und hergerissen fühlen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass es einen großen Bedarf an Aufklärung und Unterstützung für Familien gibt, um einen gesunden Umgang mit digitalen Medien zu fördern.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Eltern mit Schuldgefühlen ca. 25 %

    Infobox: Laut Spiegel fühlen sich etwa 25 Prozent der Eltern schuldig, wenn ihre Kinder digitale Medien nutzen. Es besteht ein hoher Bedarf an Orientierungshilfen für Familien.

    Leistungsdruck, Konkurrenz, Überforderung: Was Eltern gegen Schulangst tun können

    Der Tagesspiegel thematisiert die wachsende Schulangst bei Kindern, die durch Leistungsdruck, Konkurrenz und Überforderung ausgelöst wird. Viele Eltern stehen vor der Herausforderung, ihre Kinder in einem zunehmend anspruchsvollen Schulsystem zu unterstützen.

    Im Artikel werden verschiedene Strategien vorgestellt, wie Eltern ihren Kindern helfen können, mit Schulangst umzugehen. Dazu zählen offene Gespräche, das Schaffen eines unterstützenden Umfelds und die Zusammenarbeit mit Lehrkräften. Die Experten betonen, dass Verständnis und Geduld entscheidend sind, um die Angst der Kinder zu lindern.

    • Offene Kommunikation mit dem Kind
    • Unterstützendes Umfeld schaffen
    • Zusammenarbeit mit Lehrkräften

    Infobox: Der Tagesspiegel empfiehlt Eltern, auf offene Gespräche und ein unterstützendes Umfeld zu setzen, um Schulangst bei Kindern zu begegnen.

    „Völlig die Kontrolle verloren“: Eltern sauer auf Gemeinde nach Eskalation in Kita

    Die HNA berichtet über einen Vorfall in einer Kita in Schwebda, bei dem es zu einer Eskalation kam. Eltern äußerten sich verärgert über das Verhalten der Gemeinde und warfen ihr vor, die Kontrolle über die Situation verloren zu haben.

    Im Mittelpunkt der Kritik steht das Krisenmanagement der Verantwortlichen. Die Eltern fordern mehr Transparenz und eine bessere Kommunikation, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Die Situation hat das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Gemeinde stark belastet.

    • Kritik am Krisenmanagement der Gemeinde
    • Forderung nach mehr Transparenz
    • Belastetes Vertrauensverhältnis

    Infobox: Nach einer Eskalation in der Kita Schwebda fordern Eltern laut HNA mehr Transparenz und kritisieren das Krisenmanagement der Gemeinde.

    Scheidung, Wechselmodell, Unterhalt: Was sollten Eltern heute vor einer Trennung wissen?

    Die Main-Post beleuchtet, worauf Eltern im Falle einer Trennung achten sollten. Im Fokus stehen das Wechselmodell, bei dem das Kind abwechselnd bei beiden Elternteilen lebt, sowie Fragen zum Unterhalt.

    Der Artikel gibt Hinweise, welche rechtlichen und organisatorischen Aspekte Eltern vor einer Trennung berücksichtigen sollten. Besonders das Wohl des Kindes und eine faire Aufteilung der Betreuungszeiten stehen im Mittelpunkt der Empfehlungen. Experten raten, sich frühzeitig zu informieren und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

    • Wechselmodell als Betreuungsform
    • Regelungen zum Unterhalt
    • Frühzeitige Information und Beratung empfohlen

    Infobox: Die Main-Post empfiehlt Eltern, sich vor einer Trennung umfassend über das Wechselmodell und Unterhaltsregelungen zu informieren und professionelle Beratung zu nutzen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ja also iich find das mit der gemeinde sehr schlimm, weil wenn die eltern nix wisen kriegen die ja auch angst und dan geht in der kita doch erst recht alles schief also da muss man eigl noch mehr reden oder so, so stell ich mir das vor.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter