Inhaltsverzeichnis:
Elterninitiative für krebskranke Kinder in finanzieller Not
Die Elterninitiative für leukämie- und tumorkranke Kinder begleitet seit 40 Jahren Familien mit krebskranken Kindern. Aktuell sieht sich der Verein jedoch mit finanziellen Sorgen konfrontiert, da die Spenden in den letzten Jahren zurückgegangen sind. Dies könnte die wertvolle Unterstützung, die sie den betroffenen Familien bieten, gefährden.
„Wir hoffen, dass wir das Spendenvolumen wie vor der Corona-Pandemie wieder erreichen können“, äußerte ein Vertreter der Initiative.
Die Initiative hat sich über die Jahre als unverzichtbare Hilfe für betroffene Familien etabliert, doch die aktuellen Herausforderungen stellen die Fortführung ihrer Arbeit in Frage.
Zusammenfassung: Die Elterninitiative für krebskranke Kinder kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten aufgrund sinkender Spenden und hofft auf eine Rückkehr zu früheren Spendenvolumina.
Tricks von Eltern zur Verlängerung der Schulferien in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein fehlen oft Schüler, weil Eltern die Ferien ihrer Kinder verlängern. Pädagogen kritisieren, dass die Geldbußen für solche Verstöße wenig Wirkung zeigen und die Schulen mit dieser Problematik kämpfen müssen. Besonders betroffen sind die Oster- und Herbstferien, was auf die Beliebtheit dieser Urlaubszeiten hinweist.
Die Schulen reagieren unterschiedlich auf diese Situation, wobei einige versuchen, durch Aufklärung und Kommunikation mit den Eltern entgegenzuwirken.
Zusammenfassung: Eltern in Schleswig-Holstein verlängern häufig die Schulferien ihrer Kinder, was zu einem Anstieg der Fehlzeiten führt und von Pädagogen kritisiert wird.
Eltern erstreiten Schulplätze an IGS Emmelshausen
Ein Rechtsstreit um Schulplätze an der IGS Emmelshausen hat vor dem Verwaltungsgericht stattgefunden. Vier Eltern aus dem Kreis Mayen-Koblenz klagten gegen das Land Rheinland-Pfalz, um ihren Kindern den Zugang zu dieser Schule zu ermöglichen. Der Fall zeigt die Herausforderungen, die Eltern bei der Schulplatzvergabe erleben.
Das Gericht hat sich am Mittwoch mit der Angelegenheit beschäftigt, was die Wichtigkeit der Schulplatzvergabe in der Region unterstreicht.
Zusammenfassung: Eltern haben vor Gericht geklagt, um ihren Kindern Plätze an der IGS Emmelshausen zu sichern, was die Problematik der Schulplatzvergabe verdeutlicht.
Bistum Limburg präsentiert App für Kommunionskinder
Das Bistum Limburg hat die App "KommUnity" vorgestellt, die Eltern von Kommunionskindern unterstützen soll. Die kostenlose App bietet über ein halbes Jahr hinweg 26 aufeinander abgestimmte Module mit Impulsen und Ideen für die Erstkommunionvorbereitung. Die App zielt darauf ab, Eltern zu ermutigen, eigene Fragen nach Gott und der Welt zuzulassen.
Die Module beinhalten kurze Texte, persönliche Denkanstöße und gemeinsame Aktionen für die Familie, um die spirituelle Vorbereitung zu fördern.
Zusammenfassung: Die App "KommUnity" des Bistums Limburg unterstützt Eltern bei der Vorbereitung ihrer Kinder auf die Erstkommunion mit 26 Modulen voller Impulse und Ideen.
Quellen:
- Sie helfen, wenn Eltern durch die Hölle gehen
- Die dreisten Tricks der Eltern in SH: Wie Ferien verlängert werden
- Geld: Kostenfalle Kind – und warum Eltern immer weniger Nachwuchs kriegen
- Kinder und Alkohol: „Als Eltern hat man viel in der Hand“
- Eltern erstreiten Kindern Plätze an IGS Emmelshausen
- Bistum Limburg präsentiert App für Eltern von Kommunionskindern