Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Ermittlungen gegen Eltern eingestellt: Mädchen wartete im Fahrradabstellraum

    06.11.2025 92 mal gelesen 3 Kommentare

    Polizeieinsatz: Kind in Abstellraum - Ermittlungen gegen Eltern eingestellt

    In Niederbayern musste ein elfjähriges Mädchen regelmäßig im Fahrradabstellraum auf seine berufstätigen Eltern warten. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen eingestellt, da der festgestellte Sachverhalt nicht die Voraussetzungen einer Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht erfüllte. Es wurde auch keine Straftat festgestellt, wie die Behörde mitteilte.

    Werbung

    Der Fall wurde durch einen anonymen Hinweis an die Polizei Anfang Oktober bekannt. Das Mädchen wartete in einem vier Quadratmeter großen Raum, der mit einem Sessel, einem Tisch und einem Heizlüfter ausgestattet war. Allerdings hatte es keinen Zugang zu einer Toilette und musste seine Notdurft im Garten verrichten.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    „Es sei auch sonst keine Straftat festgestellt worden“, so die Staatsanwaltschaft.

    Zusammenfassung: Die Ermittlungen gegen die Eltern eines Mädchens, das regelmäßig im Fahrradabstellraum warten musste, wurden eingestellt, da keine Straftat vorlag.

    Panik bei Kindern und Eltern: Trump-Agenten stürmen Kindergarten und nehmen Erzieherin fest

    In Chicago stürmten ICE-Agenten auf Anweisung von Präsident Donald Trump eine Kindertagesstätte und nahmen eine Erzieherin fest. Der Vorfall sorgte für Panik unter den Eltern und Mitarbeitern der Einrichtung, als die Beamten ohne Vorwarnung in die Kita eindrangen.

    Die festgenommene Erzieherin, Diana Santillana, wurde vor den Augen der Kinder von den Beamten abgeführt. Die Eltern waren entsetzt und berichteten von weinenden Kindern. Der Vorfall ist Teil einer verschärften Migrationspolitik, die seit September in Chicago umgesetzt wird, wobei über 3000 Festnahmen stattfanden.

    „Das ist eine Szene, die wir nicht vergessen werden“, sagte eine Anwältin, die gerade ihr Kind abgeben wollte.

    Zusammenfassung: ICE-Agenten haben in Chicago eine Erzieherin in einer Kita festgenommen, was zu großer Panik unter den Eltern führte. Der Vorfall ist Teil einer umfassenden Migrationskampagne.

    27 Jahre im Kinderzimmer eingesperrt – doch Mirella nimmt ihre Eltern in Schutz

    Mirella, die 27 Jahre lang in ihrem Kinderzimmer in Polen eingesperrt war, hat vor Gericht ihre Eltern in Schutz genommen. Trotz ihrer dramatischen Geschichte behauptet sie, dass sie nicht festgehalten wurde und ihr keine Gewalt widerfahren sei.

    Der Fall wurde erst im Juli 2025 bekannt, als eine Jugendfreundin Verdacht schöpfte und die Polizei alarmierte. Mirella wurde in einem verwahrlosten Zustand gefunden und ins Krankenhaus gebracht. Nach monatelanger Behandlung kehrte sie in ihr Elternhaus zurück und wiederholte ihre Aussage vor Gericht.

    „Ich wurde nicht festgehalten“, so Mirella während ihrer Anhörung.

    Zusammenfassung: Mirella, die 27 Jahre in ihrem Kinderzimmer eingesperrt war, hat vor Gericht ihre Eltern verteidigt und behauptet, dass ihr keine Gewalt widerfahren sei.

    „Zu viel Kümmern bremst das Kindeswohl“

    In einem neuen Buch argumentieren Experten, dass übermäßige Fürsorge von Eltern das Kindeswohl negativ beeinflussen kann. Norbert F. Schneider und Maria M. Bellinger betonen, dass Kinder mehr Freiraum und Autonomie benötigen, um Resilienz zu entwickeln.

    Schneider hebt hervor, dass der Druck auf Eltern, perfekte Erziehung zu bieten, zu Überbehütung führt, was sowohl den Kindern als auch den Eltern schadet. Die Autoren plädieren für eine Balance zwischen Fürsorge und Freiheit, um die Entwicklung der Kinder zu fördern.

    „Übermäßiges Kümmern konterkariert in vielen Fällen die bestmögliche Förderung des Kindeswohls“, so Schneider.

    Zusammenfassung: Experten warnen vor den negativen Folgen übermäßiger Fürsorge und fordern mehr Freiraum für Kinder, um deren Entwicklung zu unterstützen.

    „Die Aggressivität von rechten Eltern hat deutlich zugenommen“

    In Schulen wird ein Anstieg der Aggressivität von rechten Eltern festgestellt. Diese Tendenz wird als besorgniserregend angesehen, da sie das Schulklima und die Sicherheit der Schüler beeinträchtigen kann.

    Lehrer berichten von zunehmenden Konflikten und einem aggressiven Verhalten, das sich gegen Lehrkräfte und andere Eltern richtet. Diese Entwicklung wird als Teil eines größeren gesellschaftlichen Problems betrachtet, das auch die Schulen betrifft.

    „Die Schule ist zur Spielwiese des rechten Kulturkampfes geworden“, so ein Lehrer.

    Zusammenfassung: Lehrer berichten von einer Zunahme aggressiven Verhaltens von rechten Eltern in Schulen, was das Schulklima negativ beeinflusst.

    Oberschule in Berlin: Was Eltern vor der Anmeldung wissen sollten

    Eltern, die ihre Kinder an einer Oberschule in Berlin anmelden möchten, sollten sich über verschiedene Aspekte informieren. Dazu gehören die Schulprofile, die angebotenen Fächer und die besonderen Schwerpunkte der jeweiligen Schulen.

    Es wird empfohlen, sich frühzeitig über die Anmeldetermine und die erforderlichen Unterlagen zu informieren, um einen reibungslosen Anmeldeprozess zu gewährleisten. Zudem sollten Eltern die Möglichkeit nutzen, Informationsveranstaltungen der Schulen zu besuchen.

    „Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Anmeldung“, so ein Bildungsexperte.

    Zusammenfassung: Eltern sollten sich umfassend über Oberschulen in Berlin informieren, um eine erfolgreiche Anmeldung für ihre Kinder zu gewährleisten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es echt komisch, wie die ganzen Eltern sich aufregen über das Mädchen im Abstellraum, ich mein, wenn die da ist, dann is das doch n problem für die eltern oder? Und wieso wartet die da immer? Sowas passiert ja nicht einfach nur so, oder doch? Da muss mehr dahinter sein, als die ganze fürsorge pp.
    Also ich find's echt krass, dass das Mädel im Abstellraum warten musste! Klar, die Eltern haben viel zu tun, aber es gibt doch bestimmt bessere Lösungen, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gut für die Kleine ist, auch wenn da anscheinend keine Gesetze verletzt wurden. Ein bisschen mehr Nachdenken über die eigenen Kinder wäre ganz cool!
    Also ehrlich gesagt, ich kann das Ganze mit dem Mädchen im Abstellraum auch überhaupt nicht nachvollziehen. Klar, es ist mega kritisch, dass die Eltern ihr Kind da so alleine lassen. Aber dass die Ermittlungen eingestellt wurden, zeigt doch, dass anscheinend nicht wirklich etwas Schlimmes passiert ist. Vielleicht haben die Eltern einfach nicht besser gewusst, oder sie dachten, es sei sicher genug?

    Ich hatte selbst als Kind manchmal solche Abenteuer, wo ich auch mal ein paar Stunden alleine war, aber das war nie so extrem wie im Abstellraum. Aber ich kann mir vorstellen, dass das Mädchen auch irgendwie eine eigene Welt da drin hatte, mit dem Sessel und dem Heizlüfter. Viele Kinder sind da ja ziemlich kreativ, wenn’s darum geht, mit solchen Situationen umzugehen. Dennoch, das mit der Toilette im Garten ist echt ein No-Go!

    Was mich übrigens noch interessiert: Wie haben die anderen Nachbarn reagiert? Irgendjemand muss ja was mitbekommen haben, oder waren die einfach zu sehr damit beschäftigt, ihr eigenes Ding zu machen? Und was ist mit den Schulfreunden? Haben die nie gefragt, wo sie immer ist? Irgendwie macht mich die ganze Geschichte nachdenklich. Wenn man denkt, dass Kinder heutzutage schon selbstständig sein sollen, aber bei so einem Fall wird man doch wieder stutzig. Ein bisschen mehr Aufsicht tut sicher nicht weh, ich meine, wie macht man das eigentlich richtig?

    Insgesamt hoffe ich wirklich, dass das Mädchen jetzt eine bessere Lösung findet und nicht nochmal in so eine Situation kommen muss. Und die Eltern sollten vielleicht echt mal an sich arbeiten, wie sie das Kind besser betreuen können, ohne dass das Kind so lange alleine bleibt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter