Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Erste Hilfe für Kinder: Experten raten zu Kursen für Eltern und Großeltern

    14.09.2025 38 mal gelesen 1 Kommentare

    Erste Hilfe für Kinder: Eltern sollten Gefahren ernst nehmen

    In Schleswig-Holstein raten Experten, dass Eltern und Großeltern Erste-Hilfe-Kurse besuchen sollten, um im Notfall gewappnet zu sein. Laut der Lübecker Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Snježana-Maria Schütt, passieren die meisten Unfälle zu Hause, wenn Kinder die Welt erkunden und dabei in gefährliche Situationen geraten.

    Werbung

    Besonders häufig sind Unfälle durch das Verschlucken von kleinen Gegenständen oder Nahrungsmitteln wie Kirschtomaten und Weintrauben. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) empfiehlt, dass Eltern darauf achten sollten, dass ihre Kinder im Sitzen essen, um das Risiko des Verschluckens zu minimieren. Erste-Hilfe-Kurse werden landesweit angeboten, auch vom Deutschen Roten Kreuz und der Johanniter Unfallhilfe.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    „Jede Hilfe ist besser als keine Erste Hilfe“, betonen die Mediziner.

    Zusammenfassung: Experten empfehlen Erste-Hilfe-Kurse für Eltern, um im Notfall besser reagieren zu können. Die meisten Unfälle passieren zu Hause, insbesondere durch das Verschlucken von Nahrungsmitteln.

    Suizidprävention: Warnsignale ernst nehmen

    Sonja Thum, die ihren Sohn Lukas durch Suizid verloren hat, setzt sich für mehr Aufklärung und ein neues Suizidpräventionsgesetz ein. Lukas, der 2022 starb, war ein sensibler Junge, der unter Mobbing in der Schule litt. Sonja fordert, dass Erwachsene die Probleme von Jugendlichen ernst nehmen und nicht abtun.

    Jedes Jahr begehen in Deutschland rund 10.000 Menschen Suizid, wobei viele davon Kinder und Jugendliche sind. Die Initiative Jugendnotmail bietet Jugendlichen die Möglichkeit, anonym Hilfe zu suchen. Sonja und andere Betroffene demonstrieren für ein Gesetz, das mehr Hilfsangebote schaffen soll.

    „Wenn Kinder und Jugendliche über Probleme sprechen, dann müssen Erwachsene sie ernst nehmen“, fordert Sonja Thum.

    Zusammenfassung: Sonja Thum kämpft für ein Suizidpräventionsgesetz, um die Probleme von Jugendlichen ernst zu nehmen. Jährlich begehen rund 10.000 Menschen in Deutschland Suizid, viele davon sind Jugendliche.

    Eltern lassen Kinder allein zu Hause: Polizei greift ein

    In Grebenstein im Kreis Kassel wurden Eltern von der Polizei aufgegriffen, als sie stark alkoholisiert nach Hause kamen und ihre Kinder, darunter ein einjähriges Kleinkind, unbeaufsichtigt in der Wohnung zurückgelassen hatten. Der Vater hatte einen Alkoholwert von 1,6 Promille, die Mutter lag bei 1,2 Promille.

    Die Polizei informierte das Jugendamt über den Vorfall, da das Paar sich nicht dazu äußern wollte, wie lange die Kinder allein gelassen wurden. Die Beamten ermitteln nun wegen Verdachts der Verletzung der Fürsorgepflicht.

    „Ein pauschales Alter, wann Kinder alleine gelassen werden können, gibt es nicht“, erklärt die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung.

    Zusammenfassung: In Grebenstein wurden Eltern von der Polizei aufgegriffen, als sie ihre Kinder unbeaufsichtigt und alkoholisiert zurückließen. Das Jugendamt wurde informiert, und es wird wegen Verletzung der Fürsorgepflicht ermittelt.

    Austauschtreffen für Eltern von Kindern mit AD(H)S

    Eltern von Kindern mit AD(H)S haben die Möglichkeit, sich in einer Selbsthilfegruppe auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Solche Treffen bieten einen geschützten Rahmen, in dem Eltern Tipps geben und Verständnis erfahren können. Das nächste Treffen findet am 24. September in Brandenburg statt.

    Interessierte Eltern können sich bei der Selbsthilfekontaktstelle der Caritas anmelden. Diese Treffen sind eine wertvolle Gelegenheit, um sich über den Alltag mit AD(H)S-Kindern auszutauschen und Unterstützung zu finden.

    Zusammenfassung: Ein Austauschtreffen für Eltern von Kindern mit AD(H)S findet am 24. September in Brandenburg statt. Eltern können sich vernetzen und Erfahrungen austauschen.

    Besserer Sex für Eltern: Im 10-Stufen-Gespräch zurück zu mehr Lust

    Eltern berichten häufig von einem Rückgang ihrer sexuellen Lust nach der Geburt von Kindern. Ein 10-Stufen-Gespräch soll helfen, die Kommunikation über sexuelle Bedürfnisse zu verbessern. Dabei geht es darum, die eigenen Gedanken und Gefühle zu klären und gemeinsam Lösungen zu finden.

    Das Gespräch umfasst verschiedene Schritte, darunter das Festhalten eigener Gedanken, das Verständnis für den Partner und das Klären von Störfaktoren. Ziel ist es, die Intimität in der Beziehung zu fördern und die sexuelle Zufriedenheit zu steigern.

    Zusammenfassung: Ein 10-Stufen-Gespräch soll Eltern helfen, ihre sexuelle Kommunikation zu verbessern und die Intimität in der Beziehung zu fördern.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Wow, also ich muss schon sagen dieser Artikel lässt einen echt mal nachdenken! Die Erste Hilfe für Kinder is echt wichtig, hab da ein bissl in den Kommentaren gelesen und auch das mit dem ersten Punkt, wo Eltern oder so Kurse machen sollen, als ob man da alles lernen kann. Ich meine, wie oft passiert denn so wirklich was, wenn Kinder spielen? Klar, meine Nichte hat mal ein Lego Stück verschluckt, aber das is ja auch nicht wirklich normal, oder? Und wer lässt seine kinder allein zu haus? Wer kann das durchgehen lassen? Ich find das echt krass, ich würde nie mein Kind einfach so daheim lassen, dafür gibt's doch das Jugendamt, nicht? Also ich hoffe die Eltern lernen mal draus.

    Das SUizid Thema ist auch so heikel, ich mein, wow, die arme Frau, die ihren Sohn verloren hat und dann ist da auch noch das Mobbing mit dabei. Das ist nicht leicht für jeden. Ich verstehe einfach nicht, wieso Erwachsene das oft nicht ernst nehmen. Man ist doch nicht in der Schule mehr in der Klasse, wo man nicht hinsehen kann! Das sind Kinder und Jugendliche, und die wollen auch Hilfe – ich hätte auch mal gerne drüber gesprochen, aber meine Eltern haben auch immer gesagt „ist nich so schlimm“ und wo sind wir jetzt? Also echt, das bringt mich zum nachdenken!

    Und die Sache mit AD(H)S-Treffen klingt auch spannend, ich mein, da kann man doch Erfahrungen austauschen und so – ist wirklich wichtig! Werd ich mal gucken, ob sowas hier in meiner Nähe auch gibt. Ist ja manchmal echt schwer, wenn die Kinder sich nicht richtig konzentrieren können. Vielleicht lernt man da ja auch was für die eigene Erziehung, ich mein, wir können doch echt alle dazulernen!

    Jedenfalls finde ich das, was der Arbeiter-Samariter-Bund gesagt hat auch interessant, das mit dem Sitzen beim essen – ich hab sowieso mal gehört, dass kinder immer aufpassen sollen beim essen, dass sie nicht was falsches nehmen! So viele Gefahren, wahnsinn. ICH mach mir echt so Gedanken um die Zukünftige Genration da. Man weiß ja nie, was man noch lernen kann!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter