Inhaltsverzeichnis:
Generationenforscher warnt vor Erziehungstrends bei Millennial-Eltern
Ein Artikel der Frankfurter Rundschau beleuchtet die Erziehungsmethoden von Millennial-Eltern und deren Auswirkungen auf die Generation Alpha. Der Generationenforscher Rüdiger Maas kritisiert, dass viele Eltern ihren Kindern erlauben, Hobbys bei Desinteresse sofort aufzugeben. Dies könne zu einer Negativspirale führen, da Kinder nicht lernen, durchzuhalten und Erfolge zu erleben. Maas betont, dass das ständige Abbrechen von Aktivitäten Kinder unglücklich machen könne, da sie das Gefühl entwickeln, nichts beenden zu müssen.
Ein weiterer Aspekt ist die intensive Einbindung der Eltern in die Hobbys ihrer Kinder. Maas erklärt, dass Eltern oft beim Training zuschauen und Fotos machen, was dazu führt, dass Kinder sich nicht eigenständig in ihrem Hobby entfalten können. Statt den Trainer zu fragen, suchen sie Bestätigung bei den Eltern. Maas empfiehlt, Kinder zu motivieren, auch bei wechselnden Interessen eine Aktivität zunächst weiterzuführen, um Durchhaltevermögen zu entwickeln.
„Karriere heißt auch, dranbleiben“, so Maas.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Ständiges Abbrechen von Hobbys kann Kinder unglücklich machen.
- Eltern sollten Kinder motivieren, Aktivitäten durchzuhalten.
- Intensive elterliche Einbindung kann die Eigenständigkeit der Kinder beeinträchtigen.
Villingen-Schwenningen: Diskussion um Container-Grundschule
In Villingen-Schwenningen sorgt die geplante Unterbringung einer Grundschule in Containermodulen für Diskussionen. Laut einem Bericht des SWR plant die Stadt, die neue „Grundschule Hallerhöhe“ während der Sanierung des alten Gebäudes in Containern unterzubringen. Die Sanierungskosten des Gebäudes belaufen sich auf 4,5 Millionen Euro. Der Gemeinderat prüft zudem, ob die Containerlösung dauerhaft genutzt werden könnte, was der Stadt rund zwei Millionen Euro einsparen würde.
Eltern äußern jedoch Bedenken, insbesondere wegen des Standorts der Container auf dem Schulcampus Deutenberg. Sie kritisieren die Nähe zu älteren Schülern und berichten von Problemen wie Gewalt und Drogenkonsum auf dem Campus. Eine Petition gegen die dauerhafte Containerlösung hat bereits 600 Unterschriften gesammelt. Die Entscheidung soll in den kommenden Wochen fallen.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Sanierungskosten des Schulgebäudes: 4,5 Millionen Euro.
- Containerlösung könnte 2 Millionen Euro einsparen.
- Eltern kritisieren den Standort und fordern eine sichere Umgebung für Grundschüler.
Gemeinsames Essen stärkt Familienbande
Ein Artikel der FAZ.NET hebt die Bedeutung gemeinsamer Mahlzeiten in Familien hervor. Studien zeigen, dass regelmäßiges gemeinsames Essen nicht nur die sozialen Fähigkeiten von Kindern stärkt, sondern auch das Risiko für Depressionen, Angststörungen und Teenagerschwangerschaften senkt. René Hurlemann, ärztlicher Direktor der Karl-Jaspers-Klinik, betont die unterschätzten positiven Effekte dieses Rituals.
Eltern sollten dabei auf eine entspannte Atmosphäre achten und Gespräche fördern, um den Zusammenhalt in der Familie zu stärken. Gemeinsame Mahlzeiten bieten zudem die Möglichkeit, Stress abzubauen und den Alltag zu reflektieren.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Gemeinsames Essen senkt das Risiko für psychische Erkrankungen und Teenagerschwangerschaften.
- Es stärkt soziale Fähigkeiten und den familiären Zusammenhalt.
- Eine entspannte Atmosphäre ist entscheidend für den Erfolg dieses Rituals.
Tochter von „Traumschiff“-Star startet Schauspielkarriere
Die 13-jährige Tochter von Collien Ulmen-Fernandes und Christian Ulmen hat ihre erste Hauptrolle im Schultheater ergattert. Laut einem Bericht des Merkur möchte sie in die Fußstapfen ihrer Eltern treten und Schauspielerin werden. Collien Ulmen-Fernandes unterstützt ihre Tochter, macht ihr jedoch auch die Herausforderungen des Berufs deutlich. Sie betont, dass Schauspielerei harte Arbeit ist und nicht nur aus Glamour besteht.
Um ihrer Tochter ein realistisches Bild zu vermitteln, nimmt sie sie zu Dreharbeiten mit. Collien Ulmen-Fernandes selbst hat in ihrer Karriere bereits schwierige Erfahrungen gemacht, darunter gesundheitliche Rückschläge, die sie ihrer Tochter als Warnung mit auf den Weg gibt.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Die Tochter von Collien Ulmen-Fernandes hat ihre erste Hauptrolle im Schultheater.
- Die Schauspielerin betont die harte Arbeit und Herausforderungen des Berufs.
- Sie unterstützt ihre Tochter, vermittelt aber auch ein realistisches Bild der Branche.
Quellen:
- Generationenforscher warnt: Millennial-Eltern erziehen ihre Kinder dazu, zu „versagen“
- Villingen-Schwenningen: Eltern wehren sich gegen Grundschule im Container
- Warum Eltern und Kinder gemeinsam essen sollten
- Tochter von „Traumschiff“-Star eifert Eltern nach: „Erste Hauptrolle bekommen“
- Abschied von den Eltern: Vater und Sohn auf dem Jakobsweg
- Dresdner Eltern-Lobbyist: „Wir sind laut und penetrant“