Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Grenzenlose Erziehung: Die Folgen fehlender Grenzen für Kinder und Eltern

    03.09.2025 117 mal gelesen 5 Kommentare

    Wenn Eltern keine Grenzen setzen wollen – das sind die Folgen

    In einem aktuellen Artikel von STREN.de wird die Problematik beleuchtet, dass viele Eltern Schwierigkeiten haben, klare Grenzen für ihre Kinder zu setzen. Dies kann zu einer Vielzahl von negativen Folgen führen, sowohl für die Kinder als auch für die Eltern selbst. Experten warnen, dass Kinder, die keine Grenzen erfahren, oft Schwierigkeiten haben, soziale Normen zu verstehen und zu respektieren.

    Werbung
    „Die Kinder versinken in Massen von Spielzeugen“, kritisiert eine Pädagogin in einem Video auf TikTok.

    Die Erziehung ohne Grenzen kann dazu führen, dass Kinder überfordert sind und nicht lernen, Verantwortung zu übernehmen. Dies kann sich negativ auf ihre Entwicklung und ihr späteres Leben auswirken. Die Autorinnen Katharina Hoch und Lisa Frieda Cossham fordern daher eine Rückbesinnung auf klare Erziehungsstrukturen.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Zusammenfassung: Fehlende Grenzen in der Erziehung können zu Überforderung und einem Mangel an Verantwortungsbewusstsein bei Kindern führen. Experten raten zu klaren Erziehungsstrukturen.

    Ein Kind, drei Eltern – Wie Lisa ihr Glück fand

    Die Berliner Morgenpost berichtet über das Leben von Lisa, die in einer Familie mit drei Elternteilen aufwächst. Diese moderne Familienform bietet Lisa nicht nur mehr Unterstützung, sondern auch eine Vielzahl von Perspektiven und Erfahrungen. Die Eltern betonen, dass die Liebe und das Engagement für das Kind im Vordergrund stehen, unabhängig von der Anzahl der Elternteile.

    Die Geschichte von Lisa zeigt, dass unterschiedliche Familienmodelle funktionieren können, wenn sie auf Liebe und Respekt basieren. Die Eltern arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass Lisa in einer stabilen und liebevollen Umgebung aufwächst.

    Zusammenfassung: Lisas Geschichte verdeutlicht, dass moderne Familienstrukturen, wie das Aufwachsen mit drei Elternteilen, positive Auswirkungen auf das Kind haben können, wenn sie von Liebe und Respekt geprägt sind.

    Schadstoffe umgehen - Schminke für Kinder: Worauf Eltern beim Kauf achten sollten

    In einem Artikel der Süddeutschen Zeitung wird auf die Gefahren von Kinderkosmetik hingewiesen. Viele Produkte enthalten schädliche Inhaltsstoffe, die für Kinder gefährlich sein können. Die Verbraucherzentrale NRW warnt, dass bei der Auswahl von Schminke und Nagellack für Kinder besondere Vorsicht geboten ist, da viele Produkte nicht den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen.

    Problematische Inhaltsstoffe Häufigkeit
    Verbotene Konservierungsstoffe 7 von 75 Produkten
    Nicht zugelassene Farbstoffe 8 von 75 Produkten
    Fortpflanzungsschädigende Lösemittel 5 von 75 Produkten

    Eltern sollten beim Kauf darauf achten, dass die Produkte aus Europa stammen und die Inhaltsstoffe klar gekennzeichnet sind. Zudem wird empfohlen, auf Naturkosmetik zurückzugreifen, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.

    Zusammenfassung: Viele Kinderkosmetikprodukte enthalten schädliche Inhaltsstoffe. Eltern sollten beim Kauf auf europäische Standards und Naturkosmetik achten.

    „Reicht das nicht?“: Geschenke „zwischendrin“ von Oma und Opa nerven viele Eltern

    Die Frankfurter Rundschau thematisiert die Problematik des übermäßigen Schenkens durch Großeltern. Viele Eltern empfinden die ständigen Geschenke als belastend und sehen darin eine Überforderung für ihre Kinder. Eine Pädagogin warnt, dass der Überkonsum von Spielzeug die Kreativität der Kinder beeinträchtigen kann.

    Eltern berichten von der Schwierigkeit, mit der Vielzahl an Geschenken umzugehen und fordern eine offene Kommunikation mit den Großeltern über sinnvolle Geschenke. Die Expertin empfiehlt, dass Großeltern ihren Enkeln Zeit und gemeinsame Erlebnisse schenken sollten, anstatt materielle Geschenke.

    Zusammenfassung: Übermäßiges Schenken von Großeltern kann für Eltern und Kinder belastend sein. Offene Kommunikation über Geschenke und der Fokus auf gemeinsame Erlebnisse werden empfohlen.

    Osnabrück: Schüler sollen Mordopfer fotografiert haben – Polizeichef schreibt Brief an Eltern

    In Osnabrück sorgt ein tragischer Vorfall für Aufregung, bei dem Schüler Fotos eines Mordopfers gemacht und diese in sozialen Medien verbreitet haben sollen. Der Polizeichef wandte sich in einem Brief an die Eltern und warnte vor der pietätlosen Nutzung digitaler Medien. Er betonte die Notwendigkeit, Kindern den respektvollen Umgang mit solchen Inhalten beizubringen.

    Die Polizei hat Ermittlungen gegen die Schüler eingeleitet, die die Bilder verbreitet haben. Der Vorfall zeigt die Herausforderungen, die mit der Nutzung von Smartphones und sozialen Medien in der heutigen Zeit verbunden sind.

    Zusammenfassung: Schüler in Osnabrück haben Fotos eines Mordopfers gemacht und verbreitet. Der Polizeichef fordert Eltern auf, ihren Kindern den respektvollen Umgang mit digitalen Medien beizubringen.

    Eltern-Urlaub: Wenn Kinder zu ehrlich sind

    In einem Artikel von BILD wird die schonungslose Ehrlichkeit von Kindern thematisiert. Diese Ehrlichkeit kann für Eltern sowohl amüsant als auch herausfordernd sein, insbesondere in sozialen Situationen. Familienpsychologen betonen, dass die Ehrlichkeit der Kinder oft eine Reflexion ihrer Unschuld und Unvoreingenommenheit ist.

    Eltern sollten lernen, mit der Ehrlichkeit ihrer Kinder umzugehen und diese als Chance zur Förderung offener Kommunikation zu nutzen. Es wird empfohlen, Kinder in ihrer Ehrlichkeit zu bestärken, während sie gleichzeitig lernen, sensibel mit den Gefühlen anderer umzugehen.

    Zusammenfassung: Die Ehrlichkeit von Kindern kann für Eltern herausfordernd sein. Es ist wichtig, diese Ehrlichkeit zu fördern und gleichzeitig den sensiblen Umgang mit den Gefühlen anderer zu lehren.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde das mit den grenzen echt krass. Man denkt immer so "ach, die kinder können das schon alleine" aber dann merkst du, wie die sich in sachen verhalten fast garnicht mehr auskennen. Ich meine, als ich klein war, waren da schon regeln, die wir einhalten mussten, also nicht zu viel Fernseher schauen und sowas. Jetzt ist alles so locker oder so?! Und die Kinder sind oft so überfordert mit den viele Spielzeugen und dann wie die Eltern sich da immer stressen, kann man machen, was man will, aber die kinder brauchen die klaren regeln denk ich.

    Ich hab auch diesen Komentar von der Pädagogin auf TikTok gesehn, die meinte auch, das die Kinder dann später nicht wissen, was richtig und falsch ist. Das muss schwer sein für die Eltern, ich kann die schon verstehen, aber müssen die nicht mal nachdenken? Es geht nicht nur um die Kinder! Die Eltern fühlen sich ja auch schlecht, wenn nix klappt, und wenn die dann zu viel Geschenke von Omas und Opas bekommen, wie soll das enden? Die Kinder lernen ja garnicht mehr den wert von den sachen. Ein paar Geschenke sind schön, aber wow, wie kann man denn soviele Sachen bekommen?

    Das mit den neuen Familienmodellen find ich auch spannend, aber ist es wirklich das Beste für die Kinder? Ich meine, wenn es Liebe ist, gut, aber am Ende weiß man ja nie, wie das auf die Kinder wirkt. Ich hoffe nur die Eltern sind stark genug, um den Kindern nen guten Weg zu zeigen. Aber ich schweife ab, das Thema ist echt kompliziert und ich bin mir nicht sicher. Was mir so durch den Kopf geht, ist, dass Kinder auch einfach mal lernen müssen, was Leben heißt und da braucht man viel mehr als nur Liebe, oder? ?
    Wow, das mit den Spielen von Oma und Opa kann ich total nachvollziehen! Es ist echt interessant, wie viele Eltern das als belastend empfinden. Ich finde, so eine offene Kommunikation ist wirklich wichtig, damit die Großeltern auch merken, dass gemeinsame Erlebnisse viel wertvoller sind als haufenweise Spielzeug. Ein bisschen mehr Klarheit würde da sicher helfen und die Kids überfordern nicht so.
    Ich denke, der Artikel spricht ein wichtiges Thema an, das viele Eltern betrifft – gerade die Verantwortung für die Erziehung und das Setzen von Grenzen, ohne dass alles zu locker wird, ist echt eine Herausforderung.
    Ich find es auch komisch, dass die Eltern oft zu viel geschenke von Oma und Opa erlauben, denn die Kinder verstehen ja dann garnicht was wirklich wert ist und außerdem wie soll man so klaren regeln setzen wenn das spielzeug sich meist stapelt??
    Ich finde, dass das ganze Thema mit den grenzen echt wichtig is, weil manchmal denk ich, das ist wie ein Dschungel für die kinder! Wenn die eltern gar keine regeln machen, wie sollen die kids dann wissen, was richtig und falsch is? Das mit den Spielzeugen is auch so ein Ding, ich meine, ich hab gehört, dass kinder irgendwann von ihren eigenen sachen überfordert sind und nicht wissen, was sie spielen sollen. Das kann ich mir gut vorstellen, als ich klein war, hatte ich oft ein paar lieblingsspielzeuge und das hat mir gereicht, aber wenn ich imagine, ich hätte haufenweise zeug rumstehen, da würde ich wahrscheinlich auch nicht wissen, wo mir der Kopf steht!

    Und zum Thema von den anderen Kommentaren, die großeltern die die ganzen Geschenke bringen – könnte es nicht sein, dass die kinder dann zu verwöhnt werden? Ich meine, klar ist es nett von Omas und Opas, aber wenn die immer die gleichen teuren Geschenke bringen, was lernen die kinder denn wirklich? Der Wert von sachen oder die bedeutung von zeit miteinander verbringen, wie in einem anderen kommentar schon gesagt wurde? Oft bekommt man das Gefühl, dass sie denken, geschenke sind mehr wert als gemeinsame zeit.

    Ach ja und die modernen Familienmodelle! Ich find's spannend, aber wieso ist das so kompliziert geworden? Hast du jemals daran gedacht, dass viele kinder in solchen familien irgendwie unterschiedliche einflüsse bekommen können? Das kann zwar nicht schlecht sein, aber die kids brauchen trotzdem diese klaren strukturen. Ich frag mich oft, ob das wirklich gut für die entwicklung ist. Man will ja nur das Beste für die kleinen, aber manchmal habe ich das gefühl, wir verwirren sie mehr, als dass wir sie unterstützen. Denk ich zu viel nach oder ist das ein echtes problem?

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter