Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Hilfe für Eltern: Gewalt, Raumnot und Sucht – aktuelle Herausforderungen im Fokus

    22.10.2025 48 mal gelesen 2 Kommentare

    Gewalt gegen Eltern: Wo finden Betroffene Hilfe?

    In einem aktuellen Artikel der FAZ wird das oft tabuisierte Thema der Gewalt von Kindern gegen ihre Eltern behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass solche Vorfälle in verschiedenen Altersgruppen auftreten, beginnend bei Kindergartenkindern bis hin zu Jugendlichen. Die Scham, die viele Eltern empfinden, führt dazu, dass nur wenige sich Hilfe suchen, obwohl es wichtig ist, kindliche Grenzen zu erkennen und zu respektieren.

    Werbung
    „Egal was passiert, ich möchte nicht geschlagen werden. Ich schlage dich auch nicht.“

    Der Artikel empfiehlt, in Konfliktsituationen gelassen zu bleiben und klare Grenzen zu setzen, ohne auf körperliche Gewalt zurückzugreifen. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, dass das Jugendamt oder therapeutische Maßnahmen in Anspruch genommen werden können, um die Situation zu verbessern.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Zusammenfassung: Gewalt von Kindern gegen Eltern ist ein ernstes Thema, das oft mit Scham behaftet ist. Es ist wichtig, Hilfe zu suchen und klare Grenzen zu setzen.

    Raumnot in der Schule am Meer in Travemünde

    Die Lübecker Nachrichten berichten über die alarmierende Raumnot an der Schule am Meer in Travemünde. Eltern haben in einem offenen Brief an die Stadt gefordert, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die Bildungsqualität zu sichern. Die Schule leidet unter einem Mangel an Räumlichkeiten und finanziellen Mitteln, was die Lernbedingungen der Kinder gefährdet.

    Die Eltern sind besorgt über die Auswirkungen dieser Raumnot auf die Bildung ihrer Kinder und fordern eine schnelle Reaktion von den zuständigen Behörden.

    Zusammenfassung: Eltern der Schule am Meer in Travemünde fordern Maßnahmen gegen die Raumnot, die die Bildungsqualität gefährdet.

    Suchtkranke Eltern in Bremen: Hilfsangebote und Herausforderungen

    Der Weser Kurier thematisiert die steigende Zahl von suchtkranken Eltern in Bremen und die damit verbundenen Herausforderungen für die betroffenen Familien. Fachstellen berichten, dass viele Familien durch das Hilfesystem nicht erreicht werden, was zu einer besorgniserregenden Situation führt. Michaela Uhlemann-Lantow von der Wilden Bühne ermutigt dazu, suchtkranke Personen anzusprechen und ihre Probleme offen zu benennen.

    Es werden verschiedene Hilfsangebote genannt, darunter die Ambulante Suchthilfe und Beratungsstellen wie Nacoa, die speziell für Kinder suchtkranker Eltern Unterstützung bieten. Ein Arbeitskreis plant zudem den Aufbau einer zentralen Anlaufstelle für betroffene Kinder.

    Zusammenfassung: In Bremen gibt es wachsende Herausforderungen durch suchtkranke Eltern. Hilfsangebote sind vorhanden, jedoch müssen viele Familien noch erreicht werden.

    Kinderbetreuung durch Ehrenamtliche in Barsinghausen

    Die HAZ berichtet über das Freiwilligen-Zentrum in Barsinghausen, das Betreuungspaten vermittelt, um Eltern eine Auszeit zu ermöglichen. Die Nachfrage nach solchen Angeboten ist groß, weshalb weitere Ehrenamtliche gesucht werden. Die Patinnen und Paten berichten von positiven Erfahrungen und der Freude, Zeit mit den Kindern zu verbringen.

    Diese Initiative zeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Unterstützung von Familien ist und wie es dazu beiträgt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.

    Zusammenfassung: Ehrenamtliche Betreuungspaten in Barsinghausen unterstützen Eltern und bieten eine wertvolle Auszeit für Familien.

    Eltern der Millennials: Herausforderungen bei der Freizeitgestaltung

    In einem Artikel auf familie.de wird ein besorgniserregender Trend unter Eltern der Millennial-Generation thematisiert. Viele Eltern erlauben ihren Kindern, Hobbys aufzugeben, sobald das Interesse nachlässt. Generationenforscher Rüdiger Maas warnt davor, dass dies langfristig negative Auswirkungen auf die Lebenskompetenzen der Kinder haben kann.

    Er betont die Wichtigkeit des Durchhaltens und der Entwicklung von Resilienz, die für die spätere Lebensbewältigung entscheidend sind. Eltern sollten einen Mittelweg finden, um ihre Kinder sowohl in der Entfaltung ihrer Interessen zu unterstützen als auch das Durchhaltevermögen zu fördern.

    Zusammenfassung: Der Artikel warnt vor den Folgen des ständigen Abbrechens von Hobbys bei Kindern und betont die Notwendigkeit, Durchhaltevermögen zu fördern.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es echt krass, wie viel Druck Eltern heutzutage ausgesetzt sind. Der Artikel über Gewalt von Kindern gegen Eltern spricht ja wirklich ein heikles Thema an, das häufig unter den Tisch gekehrt wird. Es ist total verständlich, dass bei so einer Scham niemand gerne darüber redet, aber das hilft ja niemandem. Ein bisschen mehr Offenheit würde wahrscheinlich vielen Familien helfen, die sich in ähnlichen Situationen befinden. In Konfliktsituationen gelassen zu bleiben, klingt zwar super, aber in der Realität ist das oft leichter gesagt als getan, oder? Ich kann jeder/m nur raten, mal beim Jugendamt nachzufragen, das kann echt hilfreich sein.

    Und zu der Raumnot an der Schule am Meer – wow, das ist ja wirklich alarmierend! Das sollte doch in der heutigen Zeit nicht so schwer sein, vernünftige Lernräume bereitzustellen. Die Ausbildung der Kinder ist schließlich das Fundament für unsere Zukunft. Ich kann die Eltern in Travemünde gut verstehen, die sich da zu Wort melden. Hoffentlich hören die Verantwortlichen endlich hin.

    Die Problematik mit suchtkranken Eltern in Bremen ist auch super wichtig. Ich finde es erschreckend, dass viele Familien einfach nicht die Hilfe bekommen, die sie brauchen. Ein offenes Ohr und ehrliche Gespräche sind so wichtig, das stimmt. Vielleicht könnte man Eltern verstärkt in den Schulen sensibilisieren, damit sie wissen, wo sie Hilfe finden können.

    Und dann der Punkt mit den Hobbyaufgaben der Millenials! Das kann ich auch nur unterstützen. Klar, Kinder sollen Spaß haben, aber ein bisschen Durchhaltevermögen ist echt wichtig. Ein Hobby einfach hinzuschmeißen, weil das Interesse mal nachlässt? Wo kommen wir da hin? Da kann man die Kids doch eher unterstützen, etwas neues auszuprobieren, aber auch durchzuhalten. Ein bisschen Balance ist doch der Schlüssel!

    Also ich finde den Artikel sehr aufschlussreich – es gibt einfach so viele Herausforderungen!
    Also ich finds auch komisch, dass die Schule am Meer kein Platz hat, aber ich glaub nicht das nur neues Raum hilft, vielleicht müssen die einfach besser planen oder so, oder?

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter