Inhaltsverzeichnis:
„Ganz schlimm“: Kinderpsychologe warnt, wie Eltern ihren Kindern ein Leben lang schaden
Der Kinderpsychologe und Psychotherapeut Michael Borg-Laufs betont, dass in der Erziehung von Babys und Kleinkindern vor allem die Befriedigung bestimmter Grundbedürfnisse entscheidend ist. Laut Borg-Laufs sind dies insbesondere das Bedürfnis nach Bindung, Lustgewinn und Unlustvermeidung, Orientierung und Kontrolle sowie ab dem zweiten oder dritten Lebensjahr das Bedürfnis nach Selbstwerterhöhung. Werden diese Bedürfnisse nicht erfüllt, kann das zu auffälligem Verhalten führen, wie etwa dem Versuch, Beziehungen zu erzwingen oder Selbstwert über Aggression zu gewinnen.
Besonders problematisch sei das Verhalten sogenannter „Helikoptereltern“, die ihren Kindern keine eigenen Kontrollerfahrungen ermöglichen. Dies könne dazu führen, dass Kinder das Gefühl bekommen, ihnen werde nichts zugetraut. Im schlimmsten Fall, so Borg-Laufs, werden Grundbedürfnisse überhaupt nicht erfüllt, was zu langfristigen psychischen Problemen bis ins Erwachsenenalter führen kann. Dennoch betont der Experte, dass es lebenslang die Möglichkeit gibt, korrigierende Erfahrungen zu machen.
„Wir sind nicht Sklaven unserer Kindheit. Es ist möglich, da herauszufinden, doch es ist schwer.“ (Michael Borg-Laufs, Frankfurter Rundschau)
- Wichtigste Grundbedürfnisse: Bindung, Lustgewinn/Unlustvermeidung, Orientierung/Kontrolle, Selbstwerterhöhung
- Fehlende Erfüllung kann zu auffälligem Verhalten und langfristigen Problemen führen
- Eltern sollten Kindern eigene Erfahrungen und Sicherheit ermöglichen
Infobox: Die Erfüllung der Grundbedürfnisse ist laut Frankfurter Rundschau entscheidend für die gesunde Entwicklung von Kindern. Fehlende Bindung und Kontrolle können zu lebenslangen Problemen führen.
Stromtod am Troisdorfer Güterbahnhof: Eltern klagen gegen die Bahn
Im Sommer 2021 kam es am Troisdorfer Güterbahnhof zu einem tragischen Unfall: Ein 14-jähriger Junge starb, nachdem er auf einen Kesselwagen gestiegen war und von einem Lichtbogen mit 15.000 Volt tödlich verletzt wurde. Die Eltern des Jungen, Anna und Thomas Dreischhoff, klagen nun vor dem Bonner Landgericht gegen die Deutsche Bahn. Ihr Ziel ist es, dass die Bahn ihre Gleisanlagen besser sichert, um weitere Unfälle zu verhindern.
Bereits vor dem Unfall ihres Sohnes gab es ähnliche Vorfälle: Am 2. Juli 2021 starb ein 13-Jähriger, drei Jahre zuvor ein 18-Jähriger. Die Eltern kritisieren, dass Warnbanner erst nach dem Tod ihres Sohnes aufgehängt wurden und das Gelände weiterhin frei zugänglich ist. Sie fordern eine Entschädigung von etwa 85.000 Euro, lehnten jedoch einen Vergleichsvorschlag des Gerichts über gut 21.000 Euro ab, da sie vorrangig eine Verbesserung der Verkehrssicherheit anstreben. Die Bahn äußert sich aufgrund des laufenden Verfahrens nicht zu den Vorwürfen. Der nächste Verhandlungstermin ist für Ende September angesetzt.
- Unfall mit 15.000 Volt am 29. August 2021
- Bereits zwei ähnliche Todesfälle in den Jahren zuvor
- Eltern fordern bessere Sicherung der Bahngelände und lehnen Vergleich über 21.000 Euro ab
Infobox: Laut WDR kämpfen die Eltern des verstorbenen Jungen für mehr Sicherheit auf Bahngeländen und lehnen eine finanzielle Entschädigung ohne konkrete Verbesserungen ab.
„Mama, kommt der Krieg auch zu uns?“ – Peter Maffay schreibt bewegendes Vorwort
Die ZDF-Moderatorin und zweifache Mutter Sara Bildau hat das Buch „Mama, kommt der Krieg auch zu uns?“ geschrieben, das Eltern helfen soll, mit ihren Kindern über Krieg, Krisen und Ängste zu sprechen. Im Vorwort warnt Musiker Peter Maffay davor, Kinder mit ihren Ängsten allein zu lassen und betont, dass es das Schlimmste sei, Kinder mit ihren Fragen und Nöten allein zu lassen. Das Zweitschlimmste sei, sie zu unterschätzen.
Sara Bildau berichtet, dass es heute schwieriger sei, Kindern Sicherheit zu vermitteln, da viele Krisen gleichzeitig präsent sind und Medien rund um die Uhr berichten. Sie empfiehlt, ehrlich mit Kindern über Unsicherheiten zu sprechen und keine Floskeln wie „Du musst keine Angst haben“ zu verwenden. Stattdessen sollten Eltern versuchen, die Hintergründe zu erklären und auf die individuellen Fragen der Kinder einzugehen. Das Buch kostet 22,99 Euro.
„Aus meiner Sicht wäre das Schlimmste, unsere Kinder mit ihren Fragen und Nöten alleinzulassen.“ (Peter Maffay, Mitteldeutsche Zeitung)
- Buch von Sara Bildau: „Mama, kommt der Krieg auch zu uns?“
- Vorwort von Peter Maffay, Preis: 22,99 Euro
- Empfehlung: Ehrliche Gespräche, keine Floskeln, altersgerechte Erklärungen
Infobox: Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet, dass Eltern laut Experten und Autorin Sara Bildau offen und ehrlich mit Kindern über Krisen sprechen sollten, um Ängste nicht zu verstärken.
Kindergeld bei 10 Kindern: Wie viel bekommen Eltern?
Seit dem 1. Januar 2025 beträgt das monatliche Kindergeld in Deutschland pro Kind 255 Euro. Familien mit zehn Kindern erhalten somit eine monatliche Auszahlung von 2.550 Euro. Für das Jahr 2026 ist bereits eine weitere Erhöhung geplant: Dann steigt das Kindergeld auf 259 Euro pro Kind, sodass Familien mit zehn Kindern ab Januar 2026 monatlich 2.590 Euro erhalten – das sind 40 Euro mehr als im Vorjahr.
Anzahl Kinder | Kindergeld 2025 (Euro) | Kindergeld 2026 (Euro) |
---|---|---|
1 | 255 | 259 |
10 | 2.550 | 2.590 |
Der Antrag auf Kindergeld kann vollständig digital bei der Familienkasse eingereicht werden. Alternativ ist auch ein postalischer Antrag möglich. Der genaue Auszahlungstermin richtet sich nach der Endziffer der Kindergeldnummer.
- Kindergeld 2025: 255 Euro pro Kind, bei 10 Kindern 2.550 Euro
- Kindergeld 2026: 259 Euro pro Kind, bei 10 Kindern 2.590 Euro
- Digitaler Antrag möglich, Auszahlungstermin abhängig von Kindergeldnummer
Infobox: Laut Mainpost erhalten Familien mit zehn Kindern ab 2025 monatlich 2.550 Euro Kindergeld, ab 2026 steigt der Betrag auf 2.590 Euro.
Johannesschule: Eltern stimmen über Schulform ab
An der Johannesschule in Sassenberg entscheiden die Eltern aktuell über die zukünftige Schulform: Katholische Bekenntnisschule oder Gemeinschaftsschule. Die Abstimmung läuft bis zum 7. Mai, die Auszählung findet am 8. Mai im Rathaus statt. Stimmberechtigt sind die Erziehungsberechtigten der Kinder, die Anfang des Jahres die Schule besucht haben.
Für eine Umwandlung der Schulform sind mehr als 50 Prozent der Stimmen erforderlich. Nach der Elternabstimmung müssen noch Politik und Bezirksregierung zustimmen, was als Formsache gilt. Im Januar hatten von 245 abstimmungsberechtigten Eltern 87 für eine mögliche Abstimmung votiert.
- Abstimmung über Schulform bis 7. Mai
- Mehr als 50 Prozent Zustimmung erforderlich
- Politik und Bezirksregierung müssen noch zustimmen
Infobox: Die Glocke berichtet, dass die Eltern der Johannesschule in Sassenberg aktuell über die künftige Schulform entscheiden. Für eine Umwandlung ist eine Mehrheit von über 50 Prozent notwendig.
Nordgate setzt sich neue Ziele + Berater: Eltern oft überfordert
Der Nordgate-Verbund, ein Zusammenschluss großer Städte und Gemeinden entlang der A7-Achse, will die Wirtschaft in der Region besser vernetzen. Ziel ist es, auf Themen wie Künstliche Intelligenz und Wasserstoff vorbereitet zu sein und vom Schwarmwissen zu profitieren. Die Region ist nach Kiel die zweitstärkste Wirtschaftsregion in Schleswig-Holstein und möchte ihre Attraktivität für Unternehmen weiter steigern.
Ein weiteres Thema ist die soziale Beratung: Es wird berichtet, dass Eltern oft überfordert sind. Details zu den Gründen oder konkreten Maßnahmen werden im Artikel nicht genannt. Die Lübecker Nachrichten weisen darauf hin, dass die Herausforderungen für Eltern in der Region weiterhin groß sind.
- Nordgate will Wirtschaft besser vernetzen
- Fokus auf Künstliche Intelligenz und Wasserstoff
- Eltern in der Region oft überfordert, soziale Beratung thematisiert
Infobox: Die Lübecker Nachrichten berichten, dass der Nordgate-Verbund neue wirtschaftliche Ziele verfolgt und soziale Beratung für überforderte Eltern ein wichtiges Thema bleibt.
Quellen:
- „Ganz schlimm“: Kinderpsychologe warnt, wie Eltern ihren Kindern ein Leben lang schaden
- Stromtod am Troisdorfer Güterbahnhof: Eltern klagen gegen die Bahn
- „Mama, kommt der Krieg auch zu uns?“ – Peter Maffay schreibt bewegendes Vorwort
- Kindergeld bei 10 Kindern: Wie viel bekommen Eltern?
- Johannesschule: Eltern stimmen über Schulform ab
- Nordgate setzt sich neue Ziele + Berater: Eltern oft überfordert + DJ auf dem Dorf: Ein Traumjob?