Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Kita-Kosten in Baden-Württemberg steigen dramatisch: Eltern fordern Soforthilfe

    17.11.2025 60 mal gelesen 2 Kommentare

    Eltern schlagen wegen Kita-Kosten Alarm: Mehr als 800 Euro für einen Platz

    Die Kosten für die Kinderbetreuung in Baden-Württemberg steigen dramatisch. In Stuttgart könnten die Gebühren für die Ganztagsbetreuung um 20 Prozent auf über 800 Euro ansteigen, wie die Stuttgarter Zeitung berichtet. Auch in Städten wie Friedrichshafen und Tübingen sehen sich die Kommunen gezwungen, die Beiträge erheblich zu erhöhen, was für viele Familien eine enorme finanzielle Belastung darstellt.

    Werbung

    Besonders betroffen sind Normalverdiener, die oft zu viel verdienen, um staatliche Unterstützung für die Kita-Kosten zu erhalten. Dies führt dazu, dass viele Mütter ihren Beruf aufgeben, da das zweite Einkommen häufig vollständig für die Kinderbetreuung aufgebraucht wird. Anna Radermacher, Sprecherin des Landeselternbeirats Kindertagesbetreuung, warnt: „Wir klauen uns durch die hohen Beiträgen auch die Fachkräfte weg – es lohnt sich schlicht nicht mehr, arbeiten zu gehen.“

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    „Es gibt keinen Deckel. Jede Stadt kann erhöhen – und viele tun das jetzt“, kritisiert der Landeselternbeirat.

    Zusammenfassung: Die Kita-Kosten in Baden-Württemberg steigen stark an, was viele Eltern in finanzielle Schwierigkeiten bringt. Ein landesweites Sofortprogramm wird gefordert, um die Belastungen zu reduzieren.

    Eltern am Limit: Der stumme Schrei nach Hilfe

    Eine aktuelle Umfrage der Körber-Stiftung zeigt, dass 79 Prozent der Eltern in Deutschland sich im Alltag unter Druck fühlen. Viele berichten von zu wenig Zeit für sich selbst und Schwierigkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Diese ständige Belastung kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Burn-out.

    Rebekka Rupprecht, Geschäftsführerin des Müttergenesungswerks, weist darauf hin, dass 24 Prozent aller Mütter und 14 Prozent aller Väter mit minderjährigen Kindern einen Bedarf an stationären Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen haben. Die Wartelisten für solche Maßnahmen werden jedoch immer länger, was die Situation für die betroffenen Eltern weiter verschärft.

    „Die Wartelisten werden immer länger, und die Mütter und Väter sind dann häufig noch stärker belastet als zum Zeitpunkt der Antragsstellung“, sagt Rebekka Rupprecht.

    Zusammenfassung: Die Umfrage zeigt, dass viele Eltern unter erheblichem Druck stehen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Es besteht ein hoher Bedarf an Unterstützung, jedoch sind die Angebote oft überlastet.

    Rostock: Eltern in Lichtenhagen beklagen Mittagessen-Aus an Schulen

    In Rostock haben Eltern in Lichtenhagen die kurzfristige Einstellung der Essensversorgung für zwei kommunale Schulen durch den Anbieter Hanse Menü beklagt. Die Eltern fühlen sich im Stich gelassen, da die Schulen bereits seit diesem Schuljahr von dem kommunalen Anbieter „Mittagsmatrosen“ versorgt werden sollten.

    Die plötzliche Änderung hat bei den Eltern Besorgnis ausgelöst, da sie nun nicht wissen, wie die Verpflegung ihrer Kinder in der Schule sichergestellt werden kann. Diese Situation verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen viele Eltern konfrontiert sind, wenn es um die Schulversorgung ihrer Kinder geht.

    „Fühlen uns im Stich gelassen“, äußern besorgte Eltern über die Essensversorgung.

    Zusammenfassung: Die plötzliche Einstellung der Essensversorgung an Schulen in Rostock sorgt für Unmut unter den Eltern, die sich um die Verpflegung ihrer Kinder sorgen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Wow, das ist ja echt krass mit den Kita Kosten! 800 Euro für einen Platz? Das is ja mehr als meine Miete! Ich mein, keine Ahnung warum die Städte das so hochn lassen, als könnte man einfach noch mehr von uns abziehen. Besonders die mit den "Normalverdienern" haben es echt schwer, wo die eh schon am Limit sind und dann auch noch das! Und das mit dem Arbeiten gehen, einfach umsonst, weil alles für die Kita draufgeht? Das macht doch keinen Sinn!

    Und die Geschichten von dem Druck, den die Eltern haben, das hab ich auch gelesen. Ich frag mich echt, wie das weitergehen soll. 79 Prozent unter Druck? Da muss man sich echt was überlegen. Die Leute sind am Ende und dann kriegen die nicht mal die Hilfe die sie brauchen, weil die Wartelisten für alles so lang sind!

    Ganz ehrlich, ich finde es schon schei*e, dass das ganze System so drüber ist. Und dann noch das Essen in Rostock? Das klingt ja auch nach einer riesen Sauerei, weil die Eltern jetzt nicht wissen, was mit ihren Kindern passiert. Ist das noch ein Schutz unseres sozialen Systems, oder einfach nur ein weiteres Zeichen von Versagen?

    Das alles macht mich echt wütend, vor allem wenn ich da drüber nachdenke, dass wir so viele Steuern zahlen und trotzdem nicht die nötigen Unterstützungen kriegen. Ich will keine Politik machen aber das kann so nicht weitergehn. Wo soll das enden?
    Also ich kann echt nur den Kopf schütteln über das alles mit den Kita-Kosten! 800 Euro is ja mal richtig übertrieben, das kann sich doch kein Normalverdiener leisten, wie soll das gehen? Ich mein, dann gehen Leute arbeiten und alles für die Kinder bleibt für die Katz, weil nachher ist das Geld weg für Betreuung. Und das mit dem Druck, der bei vielen Eltern entsteht, ist echt heftig. 79 Prozent unter Druck, das ist doch wahnsinn!

    Ich hab das auch gelesen, dass viele einfach aufgeben müssen zu arbeiten, weil man kann sich das ja nicht leisten, was bringt einem das dann? Und wie blöd ist das, dass die Städte einfach so die Preise erhöhen können? Das is ja wie ein freies Spiel, wo die einen die Eltern einfach ins Aus drängen! Und das mit dem Essen in Rostock, dass die plötzlich die Verpflegung streichen, was soll das? Fühlen sich wie gesagt im Stich gelassen, keine Ahnung was da passiert, das ist ja auch nicht für die Kinder.

    Ich frag mich, ist es dann noch sicher, wenn Eltern so hart unter Druck stehen, was machen wir dann mit der nächsten Generation? Und die Themen um Gesundheitsprobleme bei Müttern und Vätern – der Fokus liegt nur auf dem Geld, nicht auf den Menschen. Irgendwas muss doch da passieren, damit die Leute nicht ständig am Limit leben! Es kann doch echt nicht so weitergehen, dass alles immer teurer wird aber die Löhne nicht nachziehen. Vielleicht müssten einfach mal die Politiker an die Basis gehen und sehen, wie's den ganzen Familien wirklich geht. Irgendwas kann da nicht stimmen!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter