Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Kontaktabbruch zwischen Eltern und Kindern: Ein emotionaler Prozess und seine Folgen

    18.10.2025 9 mal gelesen 0 Kommentare

    Kontaktabbruch mit den Eltern: Dann blockierte sie die Nummern ihrer Eltern

    In einem eindringlichen Artikel von DIE ZEIT wird das Thema des Kontaktabbruchs zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern behandelt. Gesine, eine Betroffene, berichtet, dass sie den Kontakt zu ihren Eltern abbrach, nachdem sie sich vernachlässigt fühlte und in einen Streit um das Testament verwickelt wurde. Diese Entscheidung war für sie ein langer Prozess, der von inneren Konflikten und dem Gefühl der Scham begleitet war.

    Werbung
    „Es war ein langer Prozess, bis ich mich dazu entschieden habe“, sagt Gesine.

    Die Psychotherapeutin Imke Herrmann hebt hervor, dass es wichtig ist, eigene Erwartungen zu reflektieren und Mitgefühl mit sich selbst zu entwickeln. Trotz der Distanz zwischen den Familienmitgliedern besteht die Möglichkeit einer Annäherung, wenn beide Seiten bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und zuzuhören.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Zusammenfassung: Kontaktabbrüche zwischen Eltern und Kindern sind häufig und oft von inneren Konflikten geprägt. Die Reflexion eigener Erwartungen und die Bereitschaft zur Annäherung können helfen, die Beziehung zu verbessern.

    Deutschland: Kriegsdienstverweigerung – mehr Anfragen besorgter Eltern

    In einem Bericht der Süddeutschen Zeitung wird darauf hingewiesen, dass die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFGVK) derzeit einen Anstieg an Anfragen von besorgten Eltern verzeichnet. Der politische Geschäftsführer der DFGVK äußert: „Wir werden gerade nahezu überflutet von Anfragen.“ Dies zeigt, dass viele Eltern besorgt über die Zukunft ihrer Kinder sind, insbesondere im Hinblick auf mögliche militärische Verpflichtungen.

    Die Diskussion um die Wehrpflicht und die damit verbundenen Ängste ist ein zentrales Thema in der aktuellen politischen Debatte. Eltern fordern mehr Informationen und Unterstützung, um die Sorgen um die Sicherheit ihrer Kinder zu adressieren.

    Zusammenfassung: Die DFGVK verzeichnet einen Anstieg an Anfragen von besorgten Eltern bezüglich der Kriegsdienstverweigerung, was auf eine wachsende Besorgnis über die Sicherheit ihrer Kinder hinweist.

    Christian B. in Kiel: Polizei beruhigt Bürger mit Sicherheitskonzept

    Der NDR berichtet über die Sorgen der Kieler Bürger, nachdem bekannt wurde, dass Christian B., der Hauptverdächtige im Fall der verschwundenen Maddie, in Kiel lebt. Die Polizei hat daraufhin ein Sicherheitskonzept vorgestellt, um die Bürger zu beruhigen. Polizeisprecherin Stephanie Lage betont, dass alles für die Sicherheit der Bürger getan werde und dass Christian B. unter ständiger Beobachtung steht.

    Die Stadt Kiel hat zudem alle Schulen über die Sicherheitslage informiert, um Eltern und Schüler zu sensibilisieren. Die Polizei setzt auf Prävention, um das Rückfallrisiko von Sexualstraftätern zu verringern.

    Zusammenfassung: Die Polizei in Kiel hat ein Sicherheitskonzept vorgestellt, um die Bürger nach der Ansiedlung von Christian B. zu beruhigen. Prävention und ständige Beobachtung stehen im Fokus der Maßnahmen.

    Pädagogin verrät, welchen Fehler viele Eltern beim Wickeln ihrer Kinder machen

    In einem Artikel der Frankfurter Rundschau wird auf einen häufigen Fehler hingewiesen, den viele Eltern beim Wickeln ihrer Kinder machen. Die Sexualpädagogin Lovis Waltner erklärt, dass viele Eltern bei der Benennung von Körperteilen kreativ werden, wenn es um die Genitalien geht. Dies kann langfristig negative Auswirkungen auf die Sexualaufklärung der Kinder haben.

    Waltner betont, dass es wichtig ist, auch die Genitalien korrekt zu benennen, um eine gesunde Sexualität zu fördern. Sie fordert Eltern auf, offen über Sexualität zu sprechen und kindgerechte Antworten auf Fragen zu geben.

    Zusammenfassung: Viele Eltern benennen Genitalien kreativ, was die Sexualaufklärung ihrer Kinder beeinträchtigen kann. Eine korrekte Benennung und offene Gespräche sind entscheidend für eine gesunde Entwicklung.

    Mandat und Baby: Wie es der Politikbetrieb jungen Eltern schwer macht

    Die Augsburger Allgemeine thematisiert die Herausforderungen, die junge Eltern im Politikbetrieb erleben. Katharina Schulze, Fraktionschefin der Grünen, schildert, wie die Krankheit ihres Kindes ihre Teilnahme an einer Plenarsitzung verhinderte. Sie fordert eine familienfreundlichere Gestaltung des Politikbetriebs, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.

    Bundestagspräsidentin Julia Klöckner unterstützt diese Forderung und spricht sich für flexiblere Abstimmungsmodalitäten aus, um Eltern zu entlasten. Derzeit gibt es jedoch keine Regelungen für Elternzeit für Abgeordnete, was die Situation zusätzlich erschwert.

    Zusammenfassung: Junge Eltern im Politikbetrieb stehen vor großen Herausforderungen, da es an familienfreundlichen Regelungen mangelt. Forderungen nach flexibleren Arbeitsbedingungen werden laut.

    Eltern ohne Filter: Schwangerschaftsabbruch nach Trisomie 21 Diagnose

    In einer Sendung des BR wird die Entscheidung von Alexandra thematisiert, die sich nach einer Trisomie 21 Diagnose für einen Schwangerschaftsabbruch entschied. Diese Entscheidung ist oft von emotionalen und ethischen Überlegungen geprägt und wirft viele Fragen auf, die in der Gesellschaft diskutiert werden müssen.

    Die Sendung beleuchtet die verschiedenen Perspektiven und die Herausforderungen, mit denen Eltern in solchen Situationen konfrontiert sind. Es wird deutlich, dass es wichtig ist, Raum für offene Gespräche und Verständnis zu schaffen.

    Zusammenfassung: Die Entscheidung für einen Schwangerschaftsabbruch nach einer Trisomie 21 Diagnose ist komplex und emotional. Offene Gespräche und Verständnis sind entscheidend für betroffene Eltern.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel behandelt verschiedene Themen rund um Elternschaft, darunter Kontaktabbrüche zu den eigenen Eltern, besorgte Anfragen zur Kriegsdienstverweigerung und Herausforderungen junger Eltern im Politikbetrieb. Zudem wird die Bedeutung offener Gespräche über Sexualität und emotionale Entscheidungen bei Schwangerschaftsabbrüchen thematisiert.


    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter