FAQ: Richtige Sicherung von Kindern im Auto
Dürfen Kinder im Auto vorne sitzen?
Ja, Kinder dürfen im Auto vorne sitzen, wenn sie in einer ihrer Größe und ihrem Gewicht entsprechenden Rückhalteeinrichtung (Kindersitz) gesichert sind. Kinder unter 12 Jahren oder unter 150 cm Größe sind dazu verpflichtet, in solch einer Rückhalteeinrichtung zu sitzen.
Ab wie viel Jahren darf man vorne sitzen?
Kinder dürfen ab Vollendung des 12. Lebensjahres oder bei einer Körpergröße von mindestens 150 cm ohne Kindersitz vorne im Auto sitzen. Unabhängig davon ist die Benutzung des Sicherheitsgurtes immer erforderlich.
Was muss beachtet werden, wenn Kinder mit Kindersitz vorne sitzen?
Bei Benutzung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz muss der Sitz den Normen ECE R44/04 oder R129 entsprechen. Zudem muss der Beifahrer-Airbag deaktiviert werden, falls eine rückwärtsgerichtete Babyschale verwendet wird.
Welche Bußgelder drohen bei Missachtung der Sicherheitsvorschriften?
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften für den Transport von Kindern im Auto können Bußgelder von mindestens 30 Euro anfallen. Schwere Verstöße, wie etwa das vollständige Fehlen eines Kindersitzes, können ein Bußgeld von 60 Euro sowie einen Punkt in Flensburg nach sich ziehen.
Gibt es Ausnahmen von der Kindersitzpflicht?
In Fahrzeugen, die aufgrund ihres Baujahres nicht mit Sicherheitsgurten ausgestattet sind, gibt es Sonderregelungen. Kinder unter 3 Jahren dürfen in diesen Fahrzeugen gar nicht mitfahren, und Kinder ab 3 Jahren, die kleiner als 150 cm sind, müssen auf den hinteren Sitzen gesichert werden.