Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Ronaldo: Verwirrung um Geburtsdatum und aktuelle Herausforderungen für Eltern in Deutschland

    16.09.2025 214 mal gelesen 6 Kommentare

    Eine Notlüge sparsamer Eltern: Wann wurde Ronaldo wirklich geboren?

    Am 22. September 2025 wird der brasilianische Fußballstar Ronaldo 49 Jahre alt, doch viele gratulieren ihm an einem falschen Datum. Der Artikel von Kicker beleuchtet die Verwirrung um das tatsächliche Geburtsdatum des ehemaligen Weltfußballers und die damit verbundenen Mythen, die sich über die Jahre entwickelt haben. Ronaldo, der als einer der besten Stürmer seiner Zeit gilt, hat nicht nur auf dem Platz für Aufsehen gesorgt, sondern auch durch die Geschichten, die sich um seine Person ranken.

    Werbung
    „Die Diskussion um sein Geburtsdatum zeigt, wie sehr die Wahrnehmung von Sportlern von Mythen und Legenden geprägt ist.“

    Zusammenfassung: Ronaldo wird am 22. September 2025 49 Jahre alt, doch es gibt Verwirrung über sein tatsächliches Geburtsdatum, was die Mythen um seine Person verstärkt.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Sachsen: Eltern in Sachsen warten fast zwei Monate auf Elterngeld

    Eltern in Sachsen müssen im Durchschnitt 56 Tage auf die Bearbeitung ihres Antrags auf Elterngeld warten. Dies ist ein Anstieg im Vergleich zu 2020, als die Bearbeitungszeit noch 43 Tage betrug. Besonders lange Wartezeiten gibt es in Chemnitz, wo Eltern im Schnitt 76 Tage auf ihr Geld warten müssen, während es in Mittelsachsen nur 36 Tage dauert.

    Region Durchschnittliche Bearbeitungszeit (Tage)
    Chemnitz 76
    Vogtlandkreis 68
    Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 61
    Erzgebirgskreis 60
    Leipzig 52
    Dresden 44
    Mittelsachsen 36

    Die Gründe für die langen Wartezeiten sind unter anderem fehlende Unterlagen und personelle Engpässe. Das Sozialministerium plant, die Digitalisierung voranzutreiben, um die Verfahren zu beschleunigen.

    Zusammenfassung: Eltern in Sachsen warten im Durchschnitt 56 Tage auf Elterngeld, mit besonders langen Wartezeiten in Chemnitz (76 Tage). Gründe sind fehlende Unterlagen und personelle Engpässe.

    Müssen Bremer Eltern bald fürs Kita-Frühstück zahlen?

    In Bremen plant der Senat eine Gesetzesänderung, die es ermöglichen soll, zusätzliche Beiträge für das Frühstück in Kitas zu erheben. Bisher ist dies nicht erlaubt, doch aufgrund gestiegener Kosten und fehlender finanzieller Unterstützung vom Bund könnte eine Anpassung des Gesetzes notwendig werden. Die Entscheidung darüber soll am Dienstag getroffen werden.

    Die neuen Regelungen sollen sicherstellen, dass einkommensschwache Familien nicht übermäßig belastet werden. Träger könnten von wohlhabenderen Eltern höhere Beiträge verlangen, um das Frühstücksangebot für alle Kinder zu finanzieren.

    Zusammenfassung: Bremen plant eine Gesetzesänderung, die es Kitas erlaubt, Beiträge für das Frühstück zu erheben, um die gestiegenen Kosten zu decken. Ausnahmen für einkommensschwache Familien sind vorgesehen.

    Landkreis Ludwigsburg: Hilfsangebot für Eltern

    Die Psychologische Beratungsstelle des Landkreises Ludwigsburg bietet ein kostenloses Gruppentraining für getrennte oder geschiedene Eltern an. Unter dem Titel „Trennung meistern – Kinder stärken“ sollen bis zu zehn Elternteile unterstützt werden, um die Herausforderungen einer Trennung besser zu bewältigen. Die Einführungsveranstaltung findet am 29. September 2025 statt.

    Das Training umfasst sechs Module, die sich mit Themen wie Konfliktlösung und der Aufrechterhaltung der Kommunikation zwischen den Eltern befassen. Die Teilnahme ist kostenlos, und Interessierte können sich bis zum 22. September anmelden.

    Zusammenfassung: Der Landkreis Ludwigsburg bietet ein kostenloses Gruppentraining für getrennte Eltern an, um die Herausforderungen einer Trennung zu bewältigen. Die Einführungsveranstaltung findet am 29. September 2025 statt.

    Eltern lassen ihre Kinder allein zu Hause und gehen feiern

    In Grebenstein wurden Eltern von der Polizei aufgegriffen, nachdem sie ihre Kinder, darunter ein einjähriges Kleinkind, allein zu Hause gelassen hatten, während sie alkoholisiert feiern gingen. Der Vater hatte einen Alkoholwert von 1,6 Promille, die Mutter lag bei 1,2 Promille. Die Polizei informierte das Jugendamt über den Vorfall.

    Die Situation wirft Fragen zur Aufsichtspflicht auf, da es keine klare gesetzliche Regelung gibt, ab wann Kinder allein gelassen werden dürfen. Experten empfehlen, Kinder bis zum dritten Lebensjahr nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

    Zusammenfassung: In Grebenstein wurden Eltern alkoholisiert aufgegriffen, während sie ihre Kinder allein zu Hause gelassen hatten. Der Vorfall wirft Fragen zur Aufsichtspflicht auf.

    Dürfen Lehrkräfte schlagen? Kultusministerium klärt Eltern auf

    Das Bayerische Kultusministerium hat klargestellt, dass körperliche Züchtigung von Lehrkräften verboten ist. In einer aktuellen Mitteilung wurden Eltern über die Rechte und Pflichten von Lehrkräften informiert, um Missverständnisse zu vermeiden. Die klare Antwort auf die Frage, ob Lehrkräfte Schüler schlagen dürfen, lautet: „Nein.“

    Zusätzlich wurden weitere wichtige Punkte angesprochen, wie die Anzahl der Schulaufgaben pro Woche und die Regelungen zu Toilettengängen während des Unterrichts. Diese Informationen sollen dazu beitragen, das Verständnis zwischen Lehrern und Eltern zu verbessern.

    Zusammenfassung: Das Kultusministerium hat klargestellt, dass körperliche Züchtigung von Lehrkräften verboten ist und hat Eltern über die Rechte und Pflichten von Lehrkräften informiert.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich hab den Artikel über Ronaldo und die Elternsituation in Deutschland gelesen und da gibt's so viel zu sagen! Erstmal, wie kann denn sein Geburtsdatum so verwirrend sein? Ich mein, das ist doch wichtig, um zu wissen, wann man ihm gratulieren soll! Aber ich finde die ganze Sache mit den Mythen um Sportler echt interessant, irgendwie ist das wie bei Promis, da weiß man nie, was wahr ist und was nicht. Und dann die Eltern in Sachsen, die warten ewig auf ihr Elterngeld! Fast zwei Monate? Das ist ja der Wahnsinn! Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie stressig das sein muss, wenn man ein neu geborens Kind hat und dann nicht weiß, wann das Geld kommt. Die Poilzei-Aktion mit den Eltern, die ihre Kinder alleine gelassen haben, find ich auch krass. Da fragt man sich echt, was in den Köpfen der Leute vorgeht! Ich mein, einmal aufpassen und alles könnte anders gewesen sein. Und das Thema mit den Lehrern, die nicht schlagen dürfen? Das muss man echt klärn. Aber glaub nicht, dass da jemand in der Schule ein Kind schlagen würde, nur weil's da steht. Das ist doch jetzt alles ganz anders. Manchmal frag ich mich, wie das ganze System mit den Eltern und Schulen läuft... ganz schön verwirrend! ?
    Ich find das mit dem Elterngeld richtig krass! 56 Tage warten und das kann auch noch unterschiedlich lang sein, je nachdem wo man wohnt. Also wenn ich ein Kind hätt, würd ich durchdrehen! Das mit Ronaldo ist auch wild, wie so viele Mythen um ne Person entstehen, das ist ein bisschen wie im Märchen. ?‍♂️
    Wow, die Wartezeit auf das Elterngeld in Sachsen ist echt krass – zwei Monate sind einfach nicht mehr normal, da bleibt einem ja nur kaltes Wasser und viel Geduld!
    Echt krass, dass Eltern in Sachsen fast zwei Monate auf ihr Elterngeld warten müssen! Das macht das Leben mit einem Neugeborenen ja echt kompliziert und stressig. Wenn man dann noch bedenkt, dass die öffentlichen Ämter oft überlastet sind, fragt man sich, wie das alles besser laufen kann. Die Digitalisierung hätte da echt längst kommen müssen!
    Ich find das mit dem Elterngeld echt heftig! Fast zwei Monate warten? Klar, die haben ja auch genug Stress mit dem Baby und dann kommt das Geld nicht. Und das mit den Lehrern... da hat das Kultusministerium recht, die sollten mal klarstellen, dass Gewalt echt nichts im Unterricht zu suchen hat. Es ist lustig, dass das überhaupt nochmal gesagt werden muss, aber naja, die Welt ist verrückt geworden.
    Ich finde es ganz schön krass, dass Eltern in Bremer jetzt für Frühstück zahlen sollen, ich mein, was kommt als nächstes, für Wasser in der Schule?

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter