Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Schulstart, Sicherheit und Sommer: Aktuelle Tipps und Warnungen für Eltern in Deutschland

    16.08.2025 71 mal gelesen 3 Kommentare

    Schulstart in Bremen: Tipps für Eltern zum gelungenen Einstieg

    Am 16. August beginnt für rund 5889 Kinder in Bremen mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Auch für viele Eltern ist dieser Tag mit Unsicherheiten verbunden. Der Weser Kurier gibt praktische Verhaltenstipps für den Start in die Grundschule. Informationen von Lehrkräften sind oft spärlich, daher empfiehlt es sich, beim Bringen und Abholen Kontakt zu anderen Eltern zu suchen, insbesondere zu denen, deren Kinder gerne erzählen. So bleibt man über wichtige Neuigkeiten und den Schulalltag informiert.

    Werbung

    Beim Pausenbrot rät der Weser Kurier, auf gesunde Ernährung zu achten und beliebte Snacks aus der Werbung zu vermeiden, um Gespräche mit der Schule über Essgewohnheiten zu umgehen. Die Schulkantine bietet meist wenig Abwechslung, sodass Kinder nach der Schule oft hungrig nach Hause kommen – außer es gibt Burger, Pommes oder Pfannkuchen. Wichtig ist auch, alle wichtigen Gegenstände zu beschriften, da sie sonst schnell verloren gehen. Wertvolle oder geliebte Dinge sollten besser zu Hause bleiben.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Neue Freundschaften entstehen nach der Einschulung schnell, und die Zusammensetzung der Klassen spielt schon nach wenigen Tagen kaum noch eine Rolle. Auch Eltern profitieren von Kontakten zu anderen Eltern, um Schulveranstaltungen angenehmer zu gestalten. Whatsapp-Gruppen werden als belastend beschrieben, da sie oft mit unwichtigen Nachrichten überflutet werden. Relevante Informationen werden weiterhin über Zettel in der Postmappe verteilt.

    Elternabende bieten Einblicke in die Dynamik zwischen Eltern und Lehrkräften. Besonders bei der Wahl der Elternsprecher ist eine gute Strategie gefragt, um nicht ungewollt ein Amt zu übernehmen. Die Schulleistungen der Kinder sollten zu Beginn nicht überbewertet werden, da es in den ersten Jahren vor allem um das Ankommen in der Schule und das Erlernen sozialer Kompetenzen geht. Zeugnisse in Bremen sind oft wenig aussagekräftig, das Wichtigste bleibt jedoch, dass das Kind gerne zur Schule geht.

    Bei Problemen empfiehlt der Weser Kurier, frühzeitig das Gespräch mit Elternsprechern oder Lehrkräften zu suchen. In Bremen existiert ein umfassendes Hilfesystem, das in der Regel bemüht ist, Lösungen zu finden.

    „Das Wichtigste ist, dass das Kind halbwegs gern zur Schule geht. Alles andere findet sich dann von alleine.“ (Weser Kurier)
    • 5889 Kinder werden in Bremen eingeschult
    • Gesunde Ernährung und Beschriftung der Schulsachen empfohlen
    • Whatsapp-Gruppen bieten selten relevante Informationen
    • Frühzeitige Kontaktaufnahme bei Problemen wird angeraten

    Infobox: Der Schulstart in Bremen ist für Kinder und Eltern eine Herausforderung, die mit guter Vorbereitung und offenen Gesprächen gemeistert werden kann. (Quelle: Weser Kurier)

    Baden-Württemberg: Kind aus Europa-Park gelockt und im Wald missbraucht – So können Eltern ihre Kinder schützen

    Ein tragischer Vorfall im Europa-Park-Bad Rulantica in Rust (Ortenaukreis) erschüttert Baden-Württemberg: Ein Mädchen wurde von einem Mann in den Wald gelockt und dort mutmaßlich sexuell missbraucht. Die Polizei geht davon aus, dass das Kind traumatisiert ist, und fahndet international nach dem Tatverdächtigen. tagesschau.de berichtet, wie Eltern ihre Kinder vor solchen Gefahren schützen können.

    Experten wie Julia Wahnschaffe vom Kinderschutzbund Baden-Württemberg raten, Kinder frühzeitig und altersgerecht zu stärken. Kinder sollten wissen, dass sie gegenüber Fremden nichts tun und nicht mitgehen müssen, auch wenn ihnen Süßigkeiten oder Tiere versprochen werden. Die Polizeiliche Kriminalprävention empfiehlt, regelmäßig über mögliche Gefahrensituationen zu sprechen und Kindern zu zeigen, an wen sie sich im Notfall wenden können, etwa an Ladenpersonal, Lehrkräfte oder die Polizei.

    Hans Matheis vom Weissen Ring Karlsruhe betont, dass Hilfe holen mutig ist und kein Verrat. Kinder sollten lernen, deutlich „Nein“ zu sagen und wichtige Notfallnummern wie 110 oder 112 zu kennen. Die Telefonnummer der Eltern oder einer Vertrauensperson sollte das Kind ebenfalls parat haben oder aufgeschrieben bei sich tragen.

    • Frühzeitige, altersgerechte Aufklärung und Stärkung der Kinder
    • Regelmäßige Gespräche über Gefahrensituationen
    • Üben, „Nein“ zu sagen und Hilfe zu holen
    • Kennen wichtiger Notfallnummern (110, 112)

    Infobox: Nach dem Vorfall im Europa-Park-Bad Rulantica raten Experten zu frühzeitiger Aufklärung und Stärkung der Kinder, um sie vor Missbrauch zu schützen. (Quelle: tagesschau.de)

    Schulstart in Rheinland-Pfalz: So helfen Eltern ihren Kindern beim Neuanfang richtig

    Mit dem Ende der Sommerferien beginnt in Rheinland-Pfalz das neue Schuljahr. Für viele Kinder bedeutet das einen Wechsel in eine neue Klasse oder sogar an eine neue Schule. Klaus Seifried vom Berufsverband Deutscher Psychologen empfiehlt im SWR, dass Eltern sich Zeit für ihr Kind nehmen und den neuen Lebensabschnitt gemeinsam vorbereiten.

    Bereits vor Schulbeginn sollte der Tagesrhythmus des Kindes angepasst werden. Dazu gehört, den Schreibtisch aufzuräumen, den Rucksack zu kontrollieren und den Schulweg zu üben. Es ist wichtig zu klären, ob das Kind den Schulweg alleine bewältigen kann oder Unterstützung benötigt. Soziale Kontakte zu Mitschülern und Lehrern sind für einen gelungenen Start besonders wichtig.

    Der Schulanfang ist mit Kosten verbunden, insbesondere für Schul- und Lehrbücher, die laut Statistischem Bundesamt teurer geworden sind. In Trier helfen Spenden und Hilfsprogramme, um die finanzielle Belastung für Familien abzufedern. Dennoch bleibt der Bedarf hoch.

    • Vorbereitung auf den neuen Tagesrhythmus und Schulweg
    • Wichtige Rolle sozialer Kontakte zu Mitschülern und Lehrern
    • Schul- und Lehrbücher sind teurer geworden
    • Hilfsprogramme unterstützen Familien in finanzieller Not

    Infobox: Ein gelungener Schulstart in Rheinland-Pfalz erfordert Vorbereitung, soziale Unterstützung und finanzielle Planung. (Quelle: SWR)

    Schweriner Eltern geben Babys Zweitnamen – das sind ihre Favoriten

    Das Schweriner Standesamt hat eine Bilanz zu den Neugeborenen des vergangenen Jahres gezogen. Dabei wurde erfasst, wo die Kinder leben, wie sie heißen und ob ihre Eltern verheiratet waren. Besonders auffällig ist, dass viele Eltern ihren Babys einen Zweitnamen geben. Die Ostsee Zeitung berichtet über die beliebtesten Zweitnamen in Schwerin.

    Die Auswertung zeigt, dass die Vergabe von Zweitnamen in Schwerin weiterhin im Trend liegt. Die genauen Favoriten der Eltern wurden vom Standesamt dokumentiert, wobei keine weiteren Details zu den beliebtesten Namen im Artikel genannt werden.

    • Schweriner Standesamt zieht Bilanz zu Neugeborenen
    • Vergabe von Zweitnamen ist weiterhin beliebt

    Infobox: In Schwerin ist die Vergabe von Zweitnamen für Babys weiterhin ein Trend, wie das Standesamt berichtet. (Quelle: Ostsee Zeitung)

    Hitzefalle Kinderwagen: Hebamme warnt Eltern vor fatalem Fehler

    Im Sommer kann der Kinderwagen zur gefährlichen Hitzefalle werden, warnt Susanne Huhndorf vom Hebammenverband Niedersachsen in der Berliner Morgenpost. Babys können ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren, da ihre Schweißdrüsen noch nicht ausgereift sind. Bei Hitze gelingt es dem kindlichen Körper nicht, die Temperatur schnell genug zu senken, was zu Überhitzung, Hitzeschlag und im schlimmsten Fall zu Herzstillstand und Tod führen kann.

    Ein häufiger Fehler ist das Abdecken des Kinderwagens mit einem Tuch, um das Kind vor Sonne, Wind oder Lärm zu schützen. Ein Experiment der schwedischen Zeitung „Svenska Dagbladet“ zeigte, dass die Temperatur in einem abgedeckten Kinderwagen nach 90 Minuten auf 37 Grad Celsius anstieg, während sie im offenen Wagen bei 22 Grad lag. Die Abdeckung verhindert die Luftzirkulation und erschwert den Blickkontakt zum Kind, sodass Veränderungen erst spät bemerkt werden.

    Stattdessen empfiehlt die Expertin ein UV-Sonnensegel, das für ausreichenden Luftaustausch sorgt. Alternativ kann das Baby in einer Trage am Körper getragen werden, um die Temperatur besser zu kontrollieren. Eltern sollten zudem auf atmungsaktive, lange Kleidung und einen Hut mit breiter Krempe achten. Symptome eines Hitzeschlags sind unter anderem gerötete oder heiße Haut, ungewöhnliches Verhalten und trockene Windeln. Bei Verdacht sollte das Kind sofort an einen kühlen Ort gebracht und ein Arzt gerufen werden.

    Kinderwagen offen Kinderwagen abgedeckt
    22°C nach 90 Minuten 37°C nach 90 Minuten
    • Babys können ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren
    • Abdecken des Kinderwagens kann zu gefährlicher Überhitzung führen
    • UV-Sonnensegel und Trage als sichere Alternativen
    • Symptome eines Hitzeschlags ernst nehmen und sofort handeln

    Infobox: Das Abdecken des Kinderwagens mit einem Tuch kann lebensgefährlich sein. Ein UV-Sonnensegel oder das Tragen des Babys am Körper sind sichere Alternativen. (Quelle: Berliner Morgenpost)

    Strandbad Norderstedt: „Viele Eltern starren auf Handys, lassen Kleinkinder allein am Wasser“

    Im Strandbad Norderstedt beobachtet das Personal zunehmend, dass viele Eltern ihre Kleinkinder unbeaufsichtigt am Wasser spielen lassen, während sie auf ihre Handys starren. Die Hamburger Abendblatt berichtet, dass Schwimmmeisterinnen und das Strandbad-Personal immer wieder auf die Gefahren hinweisen, jedoch oft auf taube Ohren stoßen. In einigen Fällen kam es sogar zu bedrohlichen Reaktionen und Drohungen gegenüber dem Personal.

    Die Situation wird als besorgniserregend beschrieben, da die Aufsichtspflicht der Eltern nicht wahrgenommen wird und dadurch das Risiko von Badeunfällen steigt. Das Personal appelliert an die Eltern, ihre Kinder am Wasser nicht aus den Augen zu lassen und warnt vor den möglichen Folgen von Unachtsamkeit.

    • Eltern lassen Kleinkinder unbeaufsichtigt am Wasser spielen
    • Personal wird bei Hinweisen auf die Aufsichtspflicht bedroht
    • Erhöhtes Risiko von Badeunfällen durch mangelnde Aufmerksamkeit

    Infobox: Im Strandbad Norderstedt steigt das Risiko von Badeunfällen, weil viele Eltern ihre Aufsichtspflicht vernachlässigen und sich stattdessen mit dem Handy beschäftigen. (Quelle: Hamburger Abendblatt)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Was ich noch krass finde und was hier vorher keiner angesprochen hat: Die Badeaufsicht und das Personal im Strandbad müssen sich scheinbar echt was anhören, wenn sie Eltern auf ihre Aufsichtspflicht aufmerksam machen. Da kann man echt nur den Kopf schütteln, Hauptsache ist doch, die Kids sind sicher. Mir ist es unbegreiflich, wie man da noch patzig werden kann – kurz mal auf’s Handy zu verzichten, sollte doch nicht zu viel verlangt sein.
    Hätt nich gedacht das man Kinderwägen ausversehen so heiss machen kann mitn Tuch drüpper, sowas sollte echt dicker überall bei die Babymärkte dranstehn, man denkt ja das schützt vorm Sonne und dann sowas voll krass.
    Also das mit den Zweitnamen ist witzig, hätte nie gedacht das soviele eltern in Schwerin ihre kinder gleich doppelt taufen. Frag mich echt wie die kids dann heissen, warscheinlich sowas wie Mia-Luisa-Kevin oderso. Stand zwar gar nich wirklich drine was die beliebtesten sind aber mein nachbar meinte das is jetzt überall so „wegen indiviudalität“, komisch früher hies man halt nur Peter oder so.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter