Inhaltsverzeichnis:
So gelingt der Schulwechsel: Tipps und Empfehlungen für Eltern
Der Übergang in einen neuen Bildungsabschnitt, sei es von der Kita in die Grundschule oder von der Grundschule auf die weiterführende Schule, stellt für Kinder einen bedeutenden Einschnitt dar. Laut Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbands NRW, ist dieser Wechsel ein „sehr großer, weitreichender Neuanfang“. Kinder müssen sich an neue Tagesstrukturen, Lerninhalte und soziale Umgebungen gewöhnen. Bartsch empfiehlt Eltern, Geduld zu haben, ihre Kinder zu bestärken und sich für das Schulleben zu interessieren, etwa durch die Teilnahme an Elternsprechtagen.
Wichtig ist es, die Vorfreude der Kinder zu wecken und Freundschaften zu unterstützen, da diese oft bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben. Beim Thema Schulweg rät der ADAC in NRW, den Weg mit den Kindern zu üben und eine möglichst sichere Strecke zu wählen, auch wenn diese länger ist. Gerade in den ersten Wochen sollten Eltern ihre Kinder begleiten. Beim Wechsel auf die weiterführende Schule empfiehlt Bartsch, die Grundschulempfehlung ernst zu nehmen und das Kind nicht zu überfordern. Eine Fehlentscheidung, etwa ein zu früher Wechsel aufs Gymnasium entgegen der Empfehlung, könne als Zurückstufung empfunden werden. Nach der Mittleren Reife sei ein Wechsel in die gymnasiale Oberstufe problemlos möglich.
„Manche Eltern kämpfen schon in der Grundschule um die Noten, das ist aber doch vielmehr eine Zeit, in der man den Kindern klarmachen sollte: Lernen kann auch Spaß machen“, sagt Bartsch.
- Geduld und Motivation sind entscheidend für einen gelungenen Schulwechsel.
- Der sichere Schulweg sollte gemeinsam geübt werden.
- Die Grundschulempfehlung sollte ernst genommen werden, um Überforderung zu vermeiden.
Infobox: Der Schulwechsel ist ein bedeutender Schritt für Kinder. Eltern sollten auf Sicherheit, Motivation und die individuellen Empfehlungen der Schule achten. (Quelle: RP Online)
Polizei ermittelt nach Badeunfall in Unterfranken gegen Eltern
Nach dem tragischen Unfalltod zweier Mädchen im Alter von sechs und sieben Jahren in einem Baggersee bei Schweinfurt ermittelt die Polizei in Unterfranken gegen die Eltern. Die Kinder waren am vergangenen Donnerstag unbeaufsichtigt im See baden gegangen und dabei untergegangen. Badegäste entdeckten zunächst einen treibenden Schwimmflügel, später die leblose Siebenjährige und kurz darauf auch das zweite Mädchen unter Wasser. Beide Kinder wurden reanimiert und in verschiedene Kliniken gebracht, verstarben jedoch.
Die Ermittlungen richten sich gegen die Eltern wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung durch Verletzung der Aufsichtspflicht. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft betonte, dass geklärt werden müsse, was falsch gelaufen sei. Vertreter der Wasserwacht Schweinfurt wiesen darauf hin, dass die Gefahren an Seen oft unterschätzt werden und mangelnde Schwimmfähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen ein zunehmendes Problem darstellen. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Eltern häufig abgelenkt seien, etwa durch Smartphones.
„Wir müssen aufklären, was falsch gelaufen ist“, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.
- Unbeaufsichtigtes Baden führte zum Tod zweier Kinder.
- Ermittlungen wegen Verletzung der Aufsichtspflicht laufen.
- Experten warnen vor unterschätzten Gefahren und mangelnden Schwimmfähigkeiten.
Infobox: Nach dem Tod zweier Mädchen in Unterfranken prüft die Polizei die Aufsichtspflicht der Eltern. Experten warnen vor den Gefahren an Badeseen. (Quelle: Spiegel)
Schulbücher im Saarland: Einbinden als Tradition bei Globus
Im Saarland hat sich das Einbinden von Schulbüchern und Arbeitsheften bei Globus Losheim zu einer festen Tradition entwickelt. Seit über zehn Jahren bieten die Mitarbeiter der Papeterie diesen Service an, der besonders zum Schulbeginn stark nachgefragt wird. Am ersten Schultag begutachteten Eltern und Kinder zufrieden die Arbeit der Mitarbeiter, die die Bücher in durchsichtige, faltenfreie Schutzhüllen einbinden.
Für die Kinder gibt es dabei kleine Überraschungen: So erhielt die siebenjährige Samyra Thieser neben den eingebundenen Büchern auch einen Bleistift und einen Textmarker als Geschenk. Dieser Service wird von vielen Eltern geschätzt, da er die Bücher schützt und den Kindern den Schulstart versüßt.
- Seit über 10 Jahren bietet Globus Losheim das Einbinden von Schulbüchern an.
- Zum Schulstart gibt es kleine Geschenke für die Kinder.
- Der Service wird von Eltern und Kindern gleichermaßen geschätzt.
Infobox: Das Einbinden von Schulbüchern bei Globus Losheim ist im Saarland eine beliebte Tradition zum Schulstart. (Quelle: Saarbrücker Zeitung)
Beikost-Workshop in Norderstedt: Baby Led Weaning oder Brei?
Am Dienstag, 16. September, findet im Mütterzentrum Norderstedt ein Beikost-Workshop für Eltern statt. Von 19 bis 21 Uhr vermitteln die bindungsorientierten Familienbegleiterinnen Ilonca Gönzy und Cindy Bruhn alle wichtigen Grundlagen rund um das Thema Beikost. Im Fokus stehen Fragen wie: Wann ist das Baby bereit für Beikost? Worauf sollte man bei Lebensmitteln achten? Wie kann man das Baby beim Erkunden neuer Geschmäcker begleiten?
Der Workshop legt Wert auf eine individuelle Herangehensweise ohne Druck und Dogmen. Die Kosten betragen 19 € pro Teilnehmer und 35 € pro Paar. Anmeldungen sind im Büro des Mütterzentrums möglich. Ziel ist es, Eltern zu unterstützen und mit Ernährungsmythen aufzuräumen.
Datum | Uhrzeit | Kosten |
---|---|---|
16. September | 19–21 Uhr | 19 € (Einzelperson), 35 € (Paar) |
Infobox: Der Beikost-Workshop in Norderstedt bietet Eltern fundierte Informationen und individuelle Beratung zum Thema Beikost. (Quelle: Stadtmagazin.SH)
OGS-Ferienbetreuung in Werther: Entlastung für Eltern
In Werther sorgt ein besonderes Angebot der Offenen Ganztagsschule (OGS) dafür, dass viele Eltern während der mehr als sechs Wochen langen Sommerferien entlastet werden. Ein Team von Betreuern bietet den Grundschulkindern eine attraktive Beschäftigung in den Ferien, die über das reguläre Ferienspielprogramm der Stadt hinausgeht. Dieses Angebot ist besonders wertvoll für Eltern, die die Betreuung ihrer Kinder während der gesamten Ferienzeit nicht allein stemmen können.
Die OGS-Ferienbetreuung ermöglicht es den Kindern, Neues zu erleben und zu lernen, während die Eltern entlastet werden. Das Angebot richtet sich vor allem an die Jüngsten im Grundschulalter und wird von vielen Familien in Anspruch genommen.
- OGS-Ferienbetreuung bietet Beschäftigung und Lernmöglichkeiten für Grundschulkinder.
- Eltern werden während der langen Ferienzeit entlastet.
- Das Angebot ergänzt das städtische Ferienspielprogramm.
Infobox: Die OGS-Ferienbetreuung in Werther ist ein wichtiges Angebot für Familien, das Eltern während der Sommerferien entlastet. (Quelle: Westfalen-Blatt)
Gratis-Theaterabend für Eltern in Willich
Am 8. Oktober findet in Willich ein kostenloser Theaterabend für Eltern von Kita-Kindern statt. Die Veranstaltung mit dem Titel „Eltern sein – ein Kinderspiel?!“ wird von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück gestaltet und findet von 19.30 bis 22 Uhr in der Kita Bullerbü an der Schiefbahner Straße 65 statt. Im Mittelpunkt stehen Herausforderungen im Erziehungsalltag und die Freude am Zusammenleben mit Kindern.
Das Programm beinhaltet kurze Theaterszenen, die typische Erziehungssituationen aufgreifen und kreative, liebevolle Lösungswege aufzeigen. Im Anschluss können die Eltern bei Getränken und Snacks ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist dank Fördergeldern des Landes für Familienzentren gratis, eine Anmeldung im Familienbüro Willich ist erforderlich.
- Gratis-Theaterabend am 8. Oktober in Willich für Eltern von Kita-Kindern.
- Im Fokus stehen Erziehungssituationen und kreative Lösungsansätze.
- Der Eintritt ist kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Infobox: Der Theaterabend „Eltern sein – ein Kinderspiel?!“ bietet Eltern in Willich kreative Impulse für den Erziehungsalltag. (Quelle: RP Online)
Quellen:
- Was Eltern wissen müssen: So gelingt der Schulwechsel
- Unterfranken: Polizei ermittelt nach Badeunfall von Schwestern gegen Eltern
- Tradition seit über 10 Jahren: Warum Eltern im Saarland ihre Bücher bei Globus einbinden lassen
- Baby Led Weaning oder Brei? - Beikost Workshop für Eltern
- Wichtiges Angebot in Werther hält vielen Eltern den Rücken frei
- 8. Oktober in Willich: Ein Gratis-Theaterabend für Eltern