1989-2009: 20 Jahre UN-Kinderr... Kinderallergologie in Klinik u... 'Mein Kind gehört mir!�... Fachberatung im Kinderschutz Kinder brauchen Lernspaß


    1989-2009: 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

    1989-2009: 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

    1989-2009: 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

    Entdecken Sie ein unverzichtbares Werk über Kinderrechte – für engagierte Eltern, Lehrer und Fachleute!

    Kurz und knapp

    • 1989-2009: 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention ist mehr als nur ein Buch – es ist ein beeindruckendes Dokument der Geschichte und ein unverzichtbares Werkzeug für all jene, die sich für Kinderrechte stark machen wollen.
    • Dieses Buch bietet eine unschätzbare Ressource, indem es zentrale Themen der UN-Kinderrechtskonvention wie Schutz in bewaffneten Konflikten, sexuelle Ausbeutung und Gewalt, Kinderarbeit und das Kindeswohl beleuchtet.
    • Mit der Buchserie erhalten Sie nicht nur eine historische Darstellung, sondern auch Einblicke in wertvolle Diskussionen und Herausforderungen seit der Annahme der Konvention.
    • Das Werk bietet wertvolle Antworten auf Fragen zu Fortschritten und zukünftigen Schritten im internationalen Schutz der Kinderrechte und ist dabei sowohl retrospektiv als auch zukunftsorientiert.
    • Das Buch richtet sich nicht nur an Juristen oder Fachleute im öffentlichen, Völker- und Europarecht, sondern auch an Eltern, Lehrer und alle, die das Wohl der Kinder unterstützen möchten.
    • Durch seine umfassenden Beiträge und Erkenntnisse aus dem internationalen Symposium ist es geeignet, jeden zu inspirieren, seinen Beitrag zum Schutz und zur Förderung von Kinderrechten zu leisten.

    Beschreibung:

    1989-2009: 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention ist mehr als nur ein Buch – es ist ein beeindruckendes Dokument der Geschichte und ein unverzichtbares Werkzeug für all jene, die sich für Kinderrechte stark machen wollen. Dieses Buch entstand aus Anlass des 20. Jahrestages der Annahme der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989 und wurde im Rahmen eines internationalen Symposiums vom 5. bis 7. November 2009 in Dresden vorgestellt.

    In der modernen Welt, in der Kinderrechte immer wieder zur Diskussion stehen, bietet dieses Buch eine unschätzbare Ressource. Die UN-Kinderrechtskonvention legt den Grundstein für den Schutz von Kindern weltweit und beleuchtet Themen wie den Schutz in bewaffneten Konflikten, vor sexueller Ausbeutung und Gewalt, den Kampf gegen Kinderarbeit sowie das umfassende Verständnis des Kindeswohls. Diese Themen sind nicht nur für Juristen oder Fachleute im Bereich Völker- und Europarecht relevant, sondern betreffen auch Eltern, Lehrer und alle, die mit Kindern arbeiten und sich für deren Rechte einsetzen.

    Mit der Buchserie 1989-2009: 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention führen Sie nicht nur ein Stück Geschichte in Ihrem Bücherregal, sondern Sie gewinnen auch Einblicke in die wertvollen Diskussionen, die beim Symposium geführt wurden. Diese Diskussionen verdeutlichen die fortlaufenden Herausforderungen und Erfolge seit der Annahme der Konvention. Der Band fasst die Erkenntnisse und vielzähligen Beiträge der Referenten zusammen und bietet einen umfassenden Überblick über die noch bestehenden Herausforderungen beim Schutz der Kinderrechte weltweit.

    Wer sich einmal gefragt hat, welche Fortschritte im Bereich der internationalen Kinderrechte erzielt wurden oder welche Schritte noch unternommen werden müssen, findet in diesem Buch wertvolle Antworten. Es ist nicht nur ein Rückblick auf die letzten zwanzig Jahre seit der Annahme der Konvention, sondern auch ein Blick in die Zukunft, mit Perspektiven auf die nächsten Schritte im weltweiten Schutz der Kinderrechte.

    Als Teil der Kategorien: Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht sowie Völker- und Europarecht, ist dies ein Werk, das sich nicht nur an Fachkreise richtet, sondern jedem zugutekommt, der das Wohl der Kinder vor Augen hat. Lassen Sie sich von 1989-2009: 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention inspirieren und nutzen Sie das Erlernte, um Ihren Beitrag zum Schutz und zur Förderung der Kinderrechte zu leisten.

    Letztes Update: 22.09.2024 08:13

    FAQ zu 1989-2009: 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

    Worum geht es in dem Buch "1989-2009: 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention"?

    Das Buch bietet einen Überblick über die Fortschritte und Herausforderungen im globalen Schutz der Kinderrechte, basierend auf der UN-Kinderrechtskonvention. Es beleuchtet zentrale Themen wie den Schutz vor sexueller Ausbeutung, Kinderarbeit und den Schutz in bewaffneten Konflikten.

    Für welche Zielgruppen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich nicht nur an Juristen und Fachleute im Bereich Recht, sondern auch an Eltern, Lehrer und alle, die sich für Kinderrechte einsetzen und die Entwicklung dieser Rechte besser verstehen möchten.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Es werden Themen wie der Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten, Kinderarbeit, sexuelle Ausbeutung und das Kindeswohl umfassend beleuchtet. Zudem wird auf internationale Maßnahmen und die Fortschritte im Kinderrechtsschutz eingegangen.

    Welche Erkenntnisse werden aus dem internationalen Symposium im Buch vorgestellt?

    Das Buch fasst die Diskussionen und Erkenntnisse eines internationalen Symposiums von 2009 zusammen, das anlässlich des 20. Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention stattfand. Es gibt Einblicke in globale Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich Kinderrechte.

    Warum ist das Buch für Eltern und Lehrer interessant?

    Das Buch bietet fundiertes Wissen über die Rechte von Kindern und gibt Eltern und Lehrern Werkzeuge an die Hand, um die Rechte von Kindern in ihrem Umfeld besser zu fördern und zu schützen.

    Ist das Buch auch für Einsteiger oder Laien verständlich?

    Ja, das Buch ist so gestaltet, dass sowohl Fachleute als auch interessierte Laien die Inhalte verstehen und für ihre Arbeit oder ihr persönliches Engagement nutzen können.

    Welche historischen Aspekte deckt das Buch ab?

    Es bietet einen Rückblick auf die Einführung der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989, deren Entwicklung und die zentralen Diskussionen der vergangenen zwei Jahrzehnte.

    Kann dieses Buch als wissenschaftliche Quelle verwendet werden?

    Ja, das Buch enthält fundierte Informationen und Beiträge von angesehenen Experten, wodurch es sich hervorragend als wissenschaftliche Quelle eignet.

    Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken über Kinderrechte?

    Das Buch bietet eine einzigartige Mischung aus historischem Rückblick, aktueller Analyse und konkreten Handlungsempfehlungen, basierend auf einem internationalen Symposium und Expertenbeiträgen.

    Wo kann ich das Buch "1989-2009: 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention" erwerben?

    Das Buch ist in unserem Online-Shop erhältlich und kann bequem mit wenigen Klicks bestellt werden. Schauen Sie sich unsere Produktseite für weitere Details an.