Helden der Kindheit – Das Häke... Adipositas im Kindes- und Juge... Probleme des demographischen W... Kinder – Kerle – Charaktere Kontrastive Feldermodelle als ...


    Adipositas im Kindes- und Jugendalter und ihre Auswirkungen auf den Schulsport

    Adipositas im Kindes- und Jugendalter und ihre Auswirkungen auf den Schulsport

    Adipositas im Kindes- und Jugendalter und ihre Auswirkungen auf den Schulsport

    Praxisnahe Lösungen: Schulsport als Schlüssel zur Unterstützung adipöser Kinder – jetzt entdecken!

    Kurz und knapp

    • Adipositas im Kindes- und Jugendalter beeinflusst stark das Leben und vor allem den Schulsport, da der Anteil übergewichtiger Kinder in Deutschland 10-12% beträgt.
    • Das Buch bietet wertvolle Einsichten und praxisnahe Lösungen für Eltern und Pädagogen, wie Sport sinnvoll in das Leben adipöser Kinder integriert werden kann.
    • Die Forschung, die auf der Studie von Sigrid Dordel und Wilhelm Kleine basiert, zeigt, dass fast 6% der Viertklässler als adipös gelten, was den dringenden Handlungsbedarf unterstreicht.
    • Innovative Ansätze, um den Schulsport an die besonderen Bedürfnisse adipöser Schüler anzupassen, werden und deren sportliche Fähigkeiten und Alltagsaktivität gesteigert.
    • Diese Arbeit bietet nicht nur theoretische Erkenntnisse, sondern auch praktische Hilfestellungen, um das Leben von Kindern mit Übergewicht nachhaltig zu verbessern.
    • Das Buch gehört zu den anerkannten Arbeiten in den Kategorien Bücher, Freizeit & Hobby, Sport & Fitness, Sport allgemein, sowie Training & Wettkampf und ist eine Pflichtlektüre für alle, die an der Gesundheit von Kindern interessiert sind.

    Beschreibung:

    Adipositas im Kindes-und Jugendalter und ihre Auswirkungen auf den Schulsport: Eine tiefgreifende Analyse

    Kaum etwas hat in den letzten Jahren das Leben von Kindern und Jugendlichen so sehr verändert wie der rasante Anstieg von Übergewicht und Adipositas. Die bewegte Kindheit, geprägt von Toben und Traditionen auf dem Spielplatz, wird mehr und mehr durch Bildschirmaktivitäten ersetzt. Eine Studienarbeit aus dem Jahr 2009, die im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin an der Universität Bielefeld mit der Note 1.7 abgeschlossen wurde, widmet sich diesem sich verschärfenden Problem und beleuchtet die weitreichenden Auswirkungen auf den Schulsport.

    In einer Welt, in der 10-12% der Kinder in Deutschland mit Übergewicht oder Adipositas kämpfen, stellt sich die dringende Frage: Welche Rolle kann und sollte der Schulsport in der Bewältigung dieses Gesundheitsproblems spielen? Dieses Buch liefert wertvolle Einsichten und praxisnahe Lösungen, die sowohl Eltern als auch Pädagogen helfen können, den Aspekt Sport in das Leben adipöser Kinder sinnvoll zu integrieren. Dabei untermalt es die Bedeutung von Bewegung als Schlüssel zur dauerhaften Bewältigung von Übergewicht und Adipositas.

    Die Studie von Sigrid Dordel und Wilhelm Kleine der Sporthochschule Köln dient als zentrale Quelle für die Erörterungen, die in der Arbeit angestellt werden. Ergebnisse, die zeigen, dass fast 6% der viertklässigen Kinder als adipös einzustufen sind, unterstreichen den Handlungsbedarf. Doch die Arbeit geht über reine Statistik hinaus. Sie bietet innovative Ansätze, um den Schulsport so zu gestalten, dass er auf die besonderen Bedürfnisse adipöser Schülerinnen und Schüler eingeht und gleichzeitig ihre sportlichen Fähigkeiten und Alltagsaktivität steigert.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind der Coach eines jungen Heranwachsenden, der mit den Herausforderungen von Übergewicht kämpft. Mit diesem Buch erhalten Sie nicht nur eine theoretische Basis, sondern auch praktische Hilfestellungen, um das Leben Ihres Schützlings nachhaltig zu verbessern. Die Kapitel, die Wechselwirkungen zwischen Bewegung und Adipositas untersuchen, liefern wertvolle Erkenntnisse, wie der Schulsport sowohl als Unterstützung als auch als präventive Maßnahme fungieren kann. Entdecken Sie, wie die gezielte Förderung im Sport den Alltag dieser Kinder verbessern kann und worauf in der Praxis besonders Rücksicht genommen werden muss.

    Verpassen Sie nicht die Chance, diese umfassende und anerkannte Arbeit zu lesen, die in den Kategorien Bücher, Freizeit & Hobby, Sport & Fitness, Sport allgemein, sowie Training & Wettkampf geführt wird. Eine Pflichtlektüre für alle, denen die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt.

    Letztes Update: 25.09.2024 10:32

    FAQ zu Adipositas im Kindes- und Jugendalter und ihre Auswirkungen auf den Schulsport

    Was ist der Schwerpunkt des Buches "Adipositas im Kindes- und Jugendalter und ihre Auswirkungen auf den Schulsport"?

    Das Buch beleuchtet, wie Übergewicht und Adipositas bei Kindern den Schulsport beeinflussen. Es liefert praxisnahe Lösungen für Pädagogen und Eltern, um den Schulsport so zu gestalten, dass er die Entwicklung adipöser Kinder positiv unterstützt und ihre Alltagsaktivität fördert.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Lehrer, Sportpädagogen, Eltern und Therapeuten, die sich mit den Herausforderungen von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter befassen und Unterstützung für die Integration der Kinder in den Schulsport suchen.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden im Buch verwendet?

    Das Buch basiert hauptsächlich auf der Studienarbeit von Sigrid Dordel und Wilhelm Kleine von der Sporthochschule Köln sowie weiteren wissenschaftlichen Erkenntnissen, die den Einfluss von Schulsport auf adipöse Kinder belegen.

    Wie kann der Schulsport Übergewicht bei Kindern reduzieren?

    Der Schulsport kann durch gezielte Förderung und Bewegungsprogramme dazu beitragen, die körperliche Aktivität adipöser Kinder zu steigern, das Selbstbewusstsein zu stärken und langfristig Übergewicht zu reduzieren. Das Buch beschreibt konkrete Ansätze dafür.

    Welche Auswirkungen hat Adipositas auf die Teilnahme am Schulsport?

    Adipositas kann die Beweglichkeit und Ausdauer von Kindern beeinträchtigen und zu Hemmungen oder Ausgrenzung im Schulsport führen. Das Buch zeigt, wie man diesen Schwierigkeiten begegnen kann.

    Enthält das Buch praktische Beispiele für den Unterricht?

    Ja, das Buch bietet zahlreiche praktische Vorschläge und Übungen, die direkt in den Sportunterricht integriert werden können, um die Bedürfnisse von adipösen Kindern zu berücksichtigen.

    Beeinflusst Adipositas die psychische Gesundheit von Kindern im Schulsport?

    Ja, Adipositas kann das Selbstwertgefühl und die soziale Integration von Kindern im Schulsport beeinträchtigen. Das Buch widmet sich diesem Thema und bietet Lösungsansätze, um Kinder emotional zu fördern.

    Welche Rolle spielen Eltern bei der Förderung sportlicher Aktivitäten?

    Eltern spielen eine entscheidende Rolle, indem sie ihre Kinder zum Sport motivieren und aktiv unterstützen. Das Buch erläutert, wie Eltern eine positive Haltung gegenüber dem Schulsport vermitteln können.

    Gibt es Erfolgsgeschichten von Kindern, die durch Sport ihr Gewicht reduziert haben?

    Ja, das Buch enthält Berichte über Kinder, die durch spezielle Bewegungsprogramme im Schulsport positive Fortschritte bei der Gewichtsreduktion und der Verbesserung ihrer Lebensqualität erzielt haben.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen zur gleichen Thematik?

    Dieses Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Lösungsansätzen speziell für den Schulsport. Es richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern bietet gleichzeitig verständliche Tipps für Eltern, um Kinder nachhaltig zu unterstützen.