Ängste von Kindern und Jugendlichen


„Ängste von Kindern und Jugendlichen“: Verständlich, einfühlsam, lösungsorientiert – Ihr Wegweiser für starke Kinder!
Kurz und knapp
- Das Buch 'Ängste von Kindern und Jugendlichen' von Wilhelm Rotthaus ist ein umfassender Ratgeber, der Eltern in drei Schritten – erkennen, verstehen, lösen – hilft, die Ängste ihrer Kinder zu bewältigen.
- Es bietet wertvolle Einblicke in verschiedene Ängste von Kindern und Jugendlichen, von Trennungsängsten bis hin zu Panikstörungen, und erklärt den Sinn sowie die Entwicklungsaufgabe hinter diesen Ängsten.
- Eltern erhalten nicht nur Verständnis für die Ängste ihrer Kinder, sondern auch das nötige Rüstzeug, um ihnen Sicherheit zu geben und mit starken Emotionen umzugehen.
- Das Buch enthält typische Muster der Angstbewältigung und bietet handfeste Anleitungen, um gelassen und einfühlsam auf die vielschichtigen Ängste der Kinder zu reagieren.
- Es ermutigt und befähigt Eltern, von Betrachtern zu aktiven Helfern im Leben ihrer Kinder zu werden und effektive Maßnahmen zur Unterstützung ihrer Kinder zu ergreifen.
- Leser sind am Ende positiv überrascht, wie strukturiert und einfühlsam das Buch hilft, Ängste zu verstehen und gezielt anzugehen.
Beschreibung:
Ängste von Kindern und Jugendlichen sind ein Thema, das viele Eltern vor Herausforderungen stellt. Gerade dann, wenn die alltäglichen Sorgen des Nachwuchses in übermäßige und beeinträchtigende Ängste übergehen, stehen viele Eltern ratlos dar. Das Buch 'Ängste von Kindern und Jugendlichen' des erfahrenen Kinder- und Jugendpsychiaters Wilhelm Rotthaus dient Eltern als umfassender Ratgeber, der sie auf diesem Weg begleitet.
Einmal an einem ruhigen Nachmittag saßen Lisa und ihr Sohn Tim im Wohnzimmer. Tim hatte in den letzten Wochen immer wieder mit Alptraum geplagten Nächten zu kämpfen. Lisa fiel es schwer, seine übermäßigen Ängste zu verstehen und effektiv zu lindern. Da entdeckte sie in einem Ratgeberforum das Werk von Wilhelm Rotthaus. Die klar strukturierte Hilfe, die in drei Schritten aufgebaut war – erkennen, verstehen, lösen – sprach sie direkt an.
Das Buch bietet wertvolle Einblicke in verschiedene Ängste von Kindern und Jugendlichen, von Trennungsängsten bis hin zu Panikstörungen. Rotthaus erklärt nicht nur, wie viel Angst normal ist, sondern geht auch darauf ein, welchen Sinn und welche Entwicklungsaufgabe sich hinter bestimmten Ängsten verbergen. Diese Hintergrundinformationen schaffen nicht nur Verständnis, sondern geben Eltern das nötige Rüstzeug, um ihrem Kind Sicherheit zu geben und mit starken Emotionen umzugehen.
Eltern entdecken in diesem Buch nicht nur typische Muster der Angstbewältigung, sie finden auch handfeste Anleitungen, wie gelassen und einfühlsam auf die vielschichtigen Ängste von Kindern und Jugendlichen reagiert werden kann. Das Buch ermutigt und befähigt Eltern, durch gezielte Maßnahmen nicht nur als Betrachter, sondern als aktive Helfer im Leben ihrer Kinder aufzutreten. Am Ende ihrer Lektüre war Lisa überrascht, wie strukturiert und dennoch einfühlsam das Buch ihr geholfen hat, Tims Ängste zu verstehen und zu adressieren.
Letztes Update: 23.09.2024 14:43
FAQ zu Ängste von Kindern und Jugendlichen
Worum geht es in dem Buch "Ängste von Kindern und Jugendlichen"?
Das Buch von Wilhelm Rotthaus bietet Eltern wertvolle Einblicke in die Entstehung und Bewältigung von Ängsten bei Kindern und Jugendlichen. Es erklärt, wie Eltern die Ängste erkennen, verstehen und Lösungen entwickeln können, um ihren Kindern Unterstützung zu bieten.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich vor allem an Eltern, die nach verständlichen, praxisnahen Hilfestellungen suchen, um die Ängste ihrer Kinder besser zu bewältigen. Es eignet sich aber auch für pädagogische Fachkräfte und Therapeuten.
Welche Ängste behandelt das Buch?
Das Buch deckt eine Vielzahl von Ängsten ab, darunter Trennungsängste, Panikstörungen, soziale Ängste und allgemeine Sorgen, die Kinder und Jugendliche betreffen können.
Wie hilft das Buch Eltern, Ängste zu bewältigen?
Das Buch erklärt die Hintergründe von Ängsten und gibt praktische Anleitungen, wie Eltern mittels einer verständnisvollen und gezielten Herangehensweise den Ängsten ihrer Kinder entgegentreten können.
Was ist der Ansatz des Autors in diesem Ratgeber?
Wilhelm Rotthaus verwendet den dreistufigen Ansatz „erkennen, verstehen, lösen“. Er betont, wie wichtig es ist, die Ängste von Kindern zu durchblicken und praktische, empathische Lösungsstrategien zu entwickeln.
Wie ist das Buch strukturiert?
Das Buch ist klar und übersichtlich aufgebaut. Es bietet theoretische Hintergründe zu Ängsten und praktische Tipps in einer leicht verständlichen Sprache, die Eltern direkt umsetzen können.
Eignet sich das Buch auch für akute Angstsituationen?
Ja, das Buch enthält auch hilfreiche Strategien, wie Eltern in akuten Angstsituationen ruhig und unterstützend reagieren können.
Gibt das Buch auch langfristige Lösungen für Angstprobleme?
Ja, neben akuten Hilfestellungen bietet das Buch konkrete Handlungsschritte für den langfristigen Umgang mit Ängsten und zeigt, wie Eltern ihre Kinder nachhaltig stärken können.
Warum ist dieses Buch besser als andere zum gleichen Thema?
Der Ratgeber von Wilhelm Rotthaus besticht durch seinen einfühlsamen Ton und praxisnahe Beispiele. Eltern erhalten nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch einfach umsetzbare Lösungsansätze.
Wo kann das Buch "Ängste von Kindern und Jugendlichen" gekauft werden?
Das Buch kann direkt im Eltern-Echo-Onlineshop unter der Kategorie Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter erworben werden.