Ärztliche Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen


Verbessern Sie die Kommunikation mit jungen Patienten – für mehr Vertrauen, Klarheit und Empathie.
Kurz und knapp
- Ärztliche Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen ist entscheidend für das Vertrauen und das Vermitteln von Diagnosen an junge Patienten und deren Familien.
- Das Buch bietet eine Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung und hilft, eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit zu schaffen.
- Praxisnahe Strategien und Einblicke aus jahrelanger Erfahrung ermöglichen es, Kinder aktiv in Gespräche einzubinden und ihre Perspektiven ernst zu nehmen.
- Das Buch inspiriert dazu, die Kommunikation zu verbessern und die heilende Wirkung von Gesprächen in der medizinischen Praxis zu nutzen.
- Es ist eine wertvolle Ressource für Fachkräfte in Praxis, Forschung oder Ausbildung und wird in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Pädiatrie geführt.
- Mit diesem Werk erhalten Ärztinnen und Ärzte Werkzeuge, um mit Klarheit und Empathie Herausforderungen in der ärztlichen Kommunikation zu meistern.
Beschreibung:
Ärztliche Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen sind oft entscheidende Momente in der medizinischen Praxis. Ärztinnen und Ärzte stehen vor der Herausforderung, nicht nur Diagnosen zu stellen, sondern diese auch den jungen Patienten und ihren Familien zu vermitteln. Wie lässt sich eine Atmosphäre schaffen, die Vertrauen aufbaut und offen für Fragen bleibt? Hier setzt das Buch "Ärztliche Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen" an, das eine Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung schlägt.
Stellen Sie sich eine Ärztin vor, die vor der Aufgabe steht, einer 10-jährigen Patientin und ihren besorgten Eltern eine ernste Diagnose zu erklären. Mit einfühlsamer ärztlicher Kommunikation gelingt es ihr, nicht nur die medizinischen Fakten zu vermitteln, sondern auch Zuversicht zu geben und die Ängste zu mildern. Dieses Buch gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um ähnliche Herausforderungen mit Klarheit und Empathie zu meistern.
Die ärztliche Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen ist mehr als nur ein Austausch von Informationen. Sie ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen medizinischen Kooperation, die das Wohl des jungen Patienten in den Mittelpunkt stellt. Das Buch bietet praxisnahe Strategien und Einblicke, die auf langjähriger Erfahrung basieren, und ermöglicht es, Kinder aktiv in Gespräche einzubeziehen und ihre Perspektiven ernst zu nehmen.
Egal ob Sie in der Praxis, Forschung oder Ausbildung tätig sind, dieses Buch inspiriert dazu, die Kommunikation zu verbessern und die heilende Wirkung von Gesprächen zu nutzen. In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Pädiatrie bietet dieser Titel wertvolles Wissen für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Letztes Update: 22.09.2024 15:04
FAQ zu Ärztliche Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
Was ist das besondere Ziel des Buchs "Ärztliche Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen"?
Das Buch vermittelt praxisnahe Strategien und Techniken, um in Gesprächen mit jungen Patienten und ihren Familien Vertrauen zu schaffen und medizinische Inhalte klar und einfühlsam zu übermitteln. Es schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Anwendung.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Fachpersonal, pädiatrische Forschende sowie Studierende, die ihre Kommunikationsfähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verbessern möchten.
Wie hilft das Buch in schwierigen Gesprächssituationen?
Es bietet konkrete Beispiele und Werkzeuge, um auch in emotional anspruchsvollen Gesprächen, wie bei der Vermittlung einer ernsten Diagnose, empathisch und klar zu kommunizieren.
Enthält das Buch praxisnahe Beispiele?
Ja, das Buch kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit zahlreichen praxisnahen Beispielen, die Ihnen dabei helfen, das Gelernte direkt in Ihrer Arbeit mit jungen Patienten umzusetzen.
Welchen Mehrwert bietet das Buch für die tägliche Praxis?
Dieses Buch unterstützt Sie darin, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig die medizinische Kooperation mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu stärken, was zu besseren Behandlungsergebnissen führen kann.
Geht das Buch auf spezielle Altersgruppen wie Kleinkinder oder Teenager ein?
Ja, es behandelt spezifische Kommunikationsstrategien für verschiedene Altersgruppen und legt besonderen Wert darauf, wie man Kinder und Jugendliche altersgerecht in das Gespräch einbeziehen kann.
Kann das Buch in der Ausbildung genutzt werden?
Ja, es ist ideal für Lehrinhalte in der medizinischen Ausbildung, da es sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisrelevante Inhalte vermittelt, die angehende Ärztinnen und Ärzte auf ihre Arbeit vorbereiten.
Gibt es Tipps zur Bewältigung von Ängsten bei jungen Patienten?
Das Buch enthält zahlreiche Ansätze, wie man jungen Patienten Ängste nehmen, Vertrauen aufbauen und sie aktiv in das Gespräch einbinden kann, um ein positives medizinisches Umfeld zu schaffen.
Wird auch die Perspektive der Eltern berücksichtigt?
Ja, das Buch erklärt, wie man die Bedürfnisse und Perspektiven der Eltern einbezieht, um eine vertrauensvolle und kooperative Basis zwischen allen Beteiligten zu schaffen.
Welche Themengebiete deckt das Buch ab?
Es umfasst Themen wie altersgerechte Kommunikation, die emotionale Unterstützung von Patienten, die Beziehung zu den Eltern und praxisorientierte Tipps für eine effektive ärztliche Gesprächsführung.