Medien im Alltag von Kindern u... Kreative Spiele und Methoden z... Einelternfamilien in Deutschla... Eine Kindheit und Jugend im 20... Bücher gratis für iPhone, PC, ...


    Anästhesie bei Kindern

    Anästhesie bei Kindern

    Anästhesie bei Kindern

    Sichere Anästhesie bei Kindern: Unverzichtbares Fachbuch mit praxisnahen Lösungen für höchste Versorgungsqualität.

    Kurz und knapp

    • Anästhesie bei Kindern ist ein unverzichtbares Fachbuch, das praxisrelevante und leicht verständliche Anleitungen zur Durchführung von Anästhesien bei Kindern bietet.
    • Die zweite überarbeitete Auflage bereitet Fachkräfte optimal auf die Durchführung von Anästhesien bei Kindern vor, von der sicheren Maskenbeatmung bis zur Platzierung eines zentralen Venenkatheters bei Neugeborenen.
    • Das Buch behandelt umfassend typische Narkoseprobleme im Kindesalter und bietet Empfehlungen zur Vermeidung und Behandlung von Komplikationen wie Laryngospasmus und Anaphylaxie.
    • Es bietet präzise anästhesiologische Vorgehensweisen für unterschiedliche kinderchirurgische Operationen, unterstützt durch relevante Leitlinien und Handlungsempfehlungen.
    • Die erlernten Inhalte können sofort praktisch umgesetzt werden und konzentrieren sich auf das klinisch Wesentliche, gestützt von der renommierten klinischen Expertise der Autoren.
    • Das Buch ist ideal für Fort- und Weiterbildung im Bereich Kinderanästhesie und bietet auch für praktizierende Spezialisten einen wertvollen Wissensfundus.

    Beschreibung:

    Anästhesie bei Kindern ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die in der medizinischen Versorgung von Kindern tätig sind. Die zweite völlig überarbeitete Auflage des „Kinder-Striebel“ liefert praxisrelevante und leicht verständliche Anleitungen zur Durchführung von Anästhesien bei Kindern in unterschiedlichen Altersklassen.

    Die Durchführung einer Anästhesie bei Kindern erfordert ein fundiertes Wissen und spezielle Fertigkeiten, da sie mit hohen Risiken verbunden ist. Unser Buch bereitet Sie optimal auf diese anspruchsvolle Aufgabe vor und bietet Ihnen detaillierte Beschreibungen sämtlicher praktischer Verfahren – von der sicheren Maskenbeatmung bis zur Platzierung eines zentralen Venenkatheters bei Neugeborenen.

    Eines der Highlights des Buches ist die umfassende Abhandlung typischer Narkoseprobleme im Kindesalter. Hierbei werden schwierige venöse Zugänge und Herausforderungen bei der Atemwegsfreihaltung thematisiert. Dazu erhalten Sie klare Empfehlungen zur Vermeidung und Behandlung typischer Narkosekomplikationen wie Laryngospasmus und Anaphylaxie.

    Das anästhesiologische Vorgehen wird sowohl bei typischen als auch bei speziellen kinderchirurgischen Operationen behandelt. Ob „CiCi“-Prozeduren oder die komplexe Versorgung einer Zwerchfellhernie – Sie finden präzise Empfehlungen für jede Situation. Zudem werden relevante Leitlinien und Handlungsempfehlungen, insbesondere des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kinderanästhesie der DGAI, umfassend berücksichtigt.

    Die erlernten Inhalte sind sofort in die Praxis umsetzbar und konzentrieren sich auf das klinisch Wesentliche. Die renommierte klinische Expertise der Autoren ermöglicht es Ihnen, in jeder Situation ruhig und besonnen zu agieren. Das Buch ist nicht nur ideal für die Fort- und Weiterbildung im Bereich Kinderanästhesie, sondern stellt auch für praktizierende Spezialisten einen wertvollen Wissensfundus dar.

    Werfen Sie doch einmal einen Blick in dieses wertvolle Werk und entdecken Sie, wie es Sie mit Sicherheit und Fachwissen ausstattet, um jedem Kind eine sichere Anästhesie zu gewährleisten.

    Letztes Update: 18.09.2024 19:04

    FAQ zu Anästhesie bei Kindern

    Was ist das besondere an dem Buch "Anästhesie bei Kindern"?

    Das Buch "Anästhesie bei Kindern" bietet praxisrelevante und leicht verständliche Anleitungen zur Durchführung kindgerechter Anästhesieverfahren. Es ist ein unverzichtbares Werk für Fachkräfte und basiert auf der aktuellen, völlig überarbeiteten zweiten Ausgabe.

    Für wen ist das Buch "Anästhesie bei Kindern" geeignet?

    Das Buch richtet sich an alle medizinischen Fachkräfte, die in der Versorgung von Kindern tätig sind, insbesondere Anästhesisten, Kinderärzte und Chirurgen. Es eignet sich auch hervorragend für die Fort- und Weiterbildung.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch deckt alle relevanten Themen der Kinderanästhesie ab, von der sicheren Maskenbeatmung bis zur Platzierung zentraler Venenkatheter. Es bietet außerdem Lösungen zu typischen Narkoseproblemen wie schwierige Atemwege, Laryngospasmus und Anaphylaxie.

    Welche praktischen Hilfen bietet das Buch?

    Das Buch enthält detaillierte Handlungsanweisungen und Empfehlungen, die sofort in der Praxis anwendbar sind. Es ermöglicht Fachkräften, selbst in komplexen Situationen sicher und ruhig zu agieren.

    Wer sind die Autoren des Buches?

    Das Buch wurde von renommierten Experten der Kinderanästhesie verfasst, die über eine fundierte klinische Expertise verfügen und umfassendes Fachwissen vermitteln.

    Enthält das Buch Leitlinien und aktuelle Empfehlungen?

    Ja, das Buch berücksichtigt relevante Leitlinien und Empfehlungen, insbesondere solche des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kinderanästhesie der DGAI, und stellt diese verständlich dar.

    Behandelt das Buch auch schwierige venöse Zugänge?

    Ja, das Buch bietet praxisnahe Lösungen für Herausforderungen wie schwierige venöse Zugänge und gibt präzise Anweisungen zu Verfahren und Techniken zur Atemwegsfreihaltung.

    Sind auch spezielle kinderchirurgische Eingriffe abgedeckt?

    Ja, das Buch bietet detaillierte Anleitungen für typische und spezielle kinderchirurgische Eingriffe wie die Versorgung einer Zwerchfellhernie oder „CiCi“-Prozeduren.

    Warum ist das Buch für die Praxis so hilfreich?

    Das Buch konzentriert sich auf klinisch wesentliche Inhalte, die leicht umsetzbar sind. Es gibt Fachkräften die Sicherheit, in herausfordernden Situationen die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.

    Kann das Buch auch für Notfallsituationen genutzt werden?

    Ja, das Buch bietet klare und leicht nachvollziehbare Strategien zur Vermeidung und Behandlung von Komplikationen wie Laryngospasmus und Anaphylaxie, die auch in Notfallsituationen anwendbar sind.