Anonyme Kindesabgabe in Deutsc... Ergobaby Ersatzschnalle Male W... Freud, S: Kindheitserinnerung ... Meine kleine Erziehungstrickki... Traumatisierte Kinder und Juge...


    Anonyme Kindesabgabe in Deutschland und der Schweiz

    Anonyme Kindesabgabe in Deutschland und der Schweiz

    Umfassendes Fachwissen zur anonymen Kindesabgabe – essenziell für Recht, Soziales und Bildungsinteressierte!

    Kurz und knapp

    • Anonyme Kindesabgabe in Deutschland und der Schweiz ist ein tiefgründiges Fachbuch, das sich mit der anonymen Kindesabgabe und deren rechtlichen, sozialen sowie ethischen Aspekten in Deutschland und der Schweiz auseinandersetzt.
    • Seit mehr als neun Jahren ist es möglich, Neugeborene anonym abzugeben, jedoch fehlt es an einer gesetzlichen Grundlage, die diese Praxis eindeutig legitimiert.
    • Das Buch beleuchtet dabei unterschiedliche rechtliche Perspektiven und analysiert völker- und verfassungsrechtliche Vorgaben, um eine mögliche rechtskonforme Regelung zu diskutieren.
    • Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise richtet sich das Werk nicht nur an Juristen, sondern auch an sozial- und erziehungswissenschaftlich Interessierte und die medizinische Gemeinschaft.
    • Es bietet umfassende Insichten und schafft ein differenziertes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der anonymen Kindesabgabe.
    • Das Buch bildet eine wertvolle Basis für zukünftige gesellschafts- und rechtspolitische Entscheidungen hinsichtlich der anonymen Kindesabgabe.

    Beschreibung:

    Anonyme Kindesabgabe in Deutschland und der Schweiz ist ein tiefgründiges Fachbuch, das sich mit einem hochbrisanten Thema auseinandersetzt, das seit Jahren durch die öffentliche Diskussion geistert. Seit neun Jahren können in Deutschland und seit sieben Jahren in der Schweiz Neugeborene anonym durch entsprechende Einrichtungen abgegeben werden. Die Diskussion über die Zweckmäßigkeit und rechtliche Zulässigkeit von Einrichtungen wie 'Babyklappen' und 'anonyme Geburten' ist allgegenwärtig.

    Dieses Buch beleuchtet die anonyme Kindesabgabe in Deutschland und der Schweiz aus unterschiedlichen rechtlichen Perspektiven. Trotz der zahlreichen Debatten fehlt es bis heute an einer gesetzlichen Grundlage, welche diese Praxis gesetzlich verankert und legitimiert. Doch welche rechtlichen, sozialen und ethischen Aspekte müssen berücksichtigt werden? Und wie sieht eine mögliche rechtskonforme Regelung aus? Diese und andere Fragen werden unter Berücksichtigung der völker- und verfassungsrechtlichen Vorgaben eingehend analysiert.

    Der Autor lädt seine Leser auf eine Reise ein, die weit über juristische Betrachtungsweisen hinausgeht. Angereichert durch außerjuristische Forschungserkenntnisse, spricht das Buch ein breites Publikum an. Es ist nicht nur für Juristen wertvoll, sondern auch für diejenigen, die sozial- und erziehungswissenschaftlich interessiert sind, sowie für die medizinische Gemeinschaft. Dadurch wird ein umfassendes Bild vom Thema 'Anonyme Kindesabgabe in Deutschland und der Schweiz' gezeichnet und es wird ein differenziertes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge geschaffen.

    Durch die Betrachtung verschiedener Aspekte und die interdisziplinäre Herangehensweise wird das Werk zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden, der sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der anonymen Kindesabgabe in beiden Ländern beschäftigt. Es bietet wertvolle Einsichten, welche die Grundlage für zukünftige gesellschafts- und rechtspolitische Entscheidungen bilden könnten.

    Letztes Update: 27.09.2024 10:46

    FAQ zu Anonyme Kindesabgabe in Deutschland und der Schweiz

    Was behandelt das Buch "Anonyme Kindesabgabe in Deutschland und der Schweiz"?

    Das Buch beleuchtet die rechtlichen, sozialen und ethischen Aspekte der anonymen Kindesabgabe in Deutschland und der Schweiz. Es bietet eine tiefgründige Analyse dieser Praxis sowie deren rechtliche Grundlagen und mögliche Reformvorschläge.

    Wer kann von diesem Fachbuch profitieren?

    Das Buch richtet sich an Juristen, Medizinexperten, Sozialwissenschaftler, Pädagogen sowie an Leser mit Interesse an rechtlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Es bietet praxisnahe Informationen für alle, die sich mit der anonymen Kindesabgabe befassen.

    Wie lange existieren Angebote wie Babyklappen in Deutschland und der Schweiz?

    In Deutschland gibt es die Möglichkeit zur anonymen Kindesabgabe seit neun Jahren. In der Schweiz ist eine solche Option seit sieben Jahren nutzbar. Beide Länder bieten dadurch Möglichkeiten zur sicheren Abgabe von Neugeborenen.

    Welche leitenden Fragen beantwortet das Buch?

    Das Buch beantwortet Fragen zur Zweckmäßigkeit, rechtlichen Zulässigkeit und Ethik von anonymen Kindesabgaben. Es analysiert völker- und verfassungsrechtliche Vorgaben sowie mögliche gesetzliche Regelungen.

    Bezieht das Buch außerjuristische Erkenntnisse ein?

    Ja, neben juristischen Perspektiven integriert das Buch Erkenntnisse aus sozial- und erziehungswissenschaftlichen sowie medizinischen Studien, um ein umfassendes Bild der anonymen Kindesabgabe zu schaffen.

    Welche Themen werden im Bezug auf Babyklappen behandelt?

    Das Buch untersucht die Einrichtung von Babyklappen und deren rechtliche sowie gesellschaftliche Relevanz. Es liefert Argumente für und gegen deren Nutzung und zeigt mögliche Verbesserungen auf.

    Gibt es eine gesetzliche Grundlage für anonyme Kindesabgabe?

    Bisher fehlt es sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz an einer klar definierten gesetzlichen Grundlage für die anonyme Kindesabgabe. Das Buch diskutiert mögliche Reformansätze.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch kombiniert juristische Präzision mit interdisziplinären Ansätzen und spricht neben Fachlesern auch ein breites Publikum an. Es liefert fundierte Analysen und neue Denkansätze zur anonymen Kindesabgabe.

    Kann das Buch zur Gesetzesänderung beitragen?

    Das Buch bietet fundierte Erkenntnisse und Vorschläge, die als Grundlage für zukünftige rechtliche und gesellschaftspolitische Entscheidungen dienen können.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Anonyme Kindesabgabe in Deutschland und der Schweiz" ist im Onlineshop unter Eltern Echo erhältlich.

    Counter