Grauzonen der Erziehung. Eine ... Forschungsethik in der Kindhei... Was Erwachsene von Kindern ler... Das Vaterunser (Mt. 6, 9-13) Wenn Mutter sein nicht glückli...


    ASS und Integration: Auswirkungen der integrativen Beschulung von Kindern mit ASS anhand eines Fallbeispiels

    ASS und Integration: Auswirkungen der integrativen Beschulung von Kindern mit ASS anhand eines Fallbeispiels

    ASS und Integration: Auswirkungen der integrativen Beschulung von Kindern mit ASS anhand eines Fallbeispiels

    Praxisnahes Fachbuch: Erfolgreiche Schulmodelle für Kinder mit ASS – Erkenntnisse und konkrete Lösungen.

    Kurz und knapp

    • ASS und Integration: Auswirkungen der integrativen Beschulung von Kindern mit ASS anhand eines Fallbeispiels bietet tiefgehende Einblicke in die Welt der Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und ist ein unverzichtbares Werkzeug für Eltern, Pädagogen und medizinische Fachleute.
    • Die Geschichte eines Mädchens in einer österreichischen Integrationsklasse zeigt anschaulich die Bedeutung der richtigen pädagogischen Maßnahmen und eines unterstützenden Umfelds für die Entwicklung von Kindern mit ASS.
    • Der Leser erhält eine fundierte Definition und Erklärung von Autismus-Spektrum-Störungen sowie praktische Lösungsansätze in Form von Förderprogrammen und speziellen Therapieformen.
    • Das Wiener integrative Schulmodell wird detailliert beschrieben, um zu zeigen, wie es Kinder mit ASS in schulischer Leistung und sozialer Kompetenz stärken kann.
    • Eltern finden in diesem Buch wertvolle Ratschläge und Antworten auf Fragen zur Unterstützung ihres Kindes, insbesondere im Bereich des Schließens von Freundschaften und der Integration in Gemeinschaften.
    • Als Fachbuch in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie ist es eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich leidenschaftlich für die Erziehung und Bildung von Kindern mit ASS engagieren.

    Beschreibung:

    ASS und Integration: Auswirkungen der integrativen Beschulung von Kindern mit ASS anhand eines Fallbeispiels bietet Eltern, Pädagogen und medizinischen Fachleuten tiefgehende Einsichten in die Welt der Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Kinder mit ASS auf ihrem Bildungsweg unterstützend begleiten möchten. Es beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge, die integrative Schulmodelle mit sich bringen können, und zeigt, wie durch eine gezielte Beschulung Fortschritte sowohl auf sozialer als auch auf individueller Ebene erreicht werden können.

    Die Geschichte eines Mädchens, das in eine österreichische Integrationsklasse aufgenommen wird, bildet den erzählerischen Mittelpunkt dieses Werkes. Ihre Entwicklung bietet ein lebendiges Beispiel dafür, wie wichtig die richtigen pädagogischen Maßnahmen und ein unterstützendes Umfeld sind. Welche Fortschritte konnten in ihrer sozialen Interaktion und ihrem Selbstverständnis erzielt werden? Durch die Beobachtung dieses individuellen Bildungsweges werden die Auswirkungen der integrativen Beschulung von Kindern mit ASS auf eindrucksvolle Weise dargestellt.

    Der Leser erhält nicht nur eine fundierte Definition und Erklärung von Autismus-Spektrum-Störungen, sondern auch praktische Lösungsansätze, die in Form von Förderprogrammen und speziellen Therapieformen aufgezeigt werden. Mit einem tiefen Einblick in das Wiener integrative Schulmodell wird gezeigt, wie ein solches System Kinder mit ASS nicht nur in ihren schulischen Leistungen, sondern auch in ihrer sozialen Kompetenz stärken kann.

    Für Eltern stellt sich oft die Frage, wie sie ihrem Kind helfen können, Freundschaften zu schließen und sich in einer Gemeinschaft zurechtzufinden. Dieses Buch beantwortet genau diese Fragen anhand realer Erfahrungen und bietet wertvolle Ratschläge für die Praxis. Es erklärt, welche spezifischen Hilfestellungen und Anpassungen notwendig sind, damit Kinder mit ASS ihre Schulzeit erfolgreich und freudvoll erleben können.

    In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie angesiedelt, ist dieses Buch ein bedeutender Beitrag zur Literatur über die Integration und Förderung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Mit seiner klaren Struktur und der durchdachten Analyse eines Fallbeispiels ist es eine unverzichtbare Lektüre für all jene, die mit Leidenschaft und Engagement in der Erziehung und Bildung von Kindern mit ASS involviert sind.

    Letztes Update: 19.09.2024 01:04

    FAQ zu ASS und Integration: Auswirkungen der integrativen Beschulung von Kindern mit ASS anhand eines Fallbeispiels

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich besonders an Eltern, Pädagogen und medizinische Fachkräfte, die Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) auf ihrem Bildungsweg unterstützen möchten. Es bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen für die integrative Beschulung.

    Welche Inhalte behandelt das Fallbeispiel in diesem Buch?

    Das Buch beschreibt die Entwicklung eines Mädchens mit ASS, das in eine österreichische Integrationsklasse aufgenommen wurde. Der Fokus liegt auf ihren Fortschritten in sozialer Interaktion und ihrem Selbstverständnis durch die Unterstützung eines integrativen Schulmodells.

    Welche Vorteile bietet die integrative Beschulung von Kindern mit ASS?

    Das Buch zeigt, wie integrative Beschulungsmodelle Kindern mit ASS helfen können, sowohl ihre schulischen Leistungen zu verbessern als auch soziale Kompetenzen zu entwickeln, indem ein unterstützendes Umfeld geschaffen wird.

    Enthält das Buch praktische Tipps für Eltern?

    Ja, das Buch bietet gezielte Ratschläge, wie Eltern ihre Kinder bei der Entwicklung sozialer Beziehungen unterstützen und den schulischen Alltag erfolgreich gestalten können.

    Welche pädagogischen Ansätze werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch präsentiert wirksame pädagogische Maßnahmen und Förderprogramme, die speziell auf Kinder mit ASS zugeschnitten sind. Es beleuchtet das integrative Wiener Schulmodell als Beispiel für erfolgreiche Beschulungspraktiken.

    Wie kann dieses Buch Fachkräften im Bildungssektor helfen?

    Fachkräfte im Bildungssektor erhalten durch dieses Buch praktische Lösungsansätze und tiefe Einblicke in die Vermittlung von Wissen und sozialen Kompetenzen bei Kindern mit ASS.

    Warum ist das Wiener Modell im Buch besonders hervorzuheben?

    Das Wiener Modell wird als wegweisendes Beispiel für erfolgreiche integrative Beschulung präsentiert. Es zeigt, wie eine optimale Mischung aus individueller Förderung und Gemeinschaftserfahrung Kindern mit ASS zugutekommen kann.

    Bietet das Buch Definitionen und Hintergrundwissen zu ASS?

    Ja, das Buch erklärt fundiert, was Autismus-Spektrum-Störungen sind, und liefert wichtige Hintergrundinformationen, um das Verhalten und die Bedürfnisse von Kindern mit ASS besser zu verstehen.

    Welche praktischen Hilfestellungen sind in diesem Buch enthalten?

    Das Buch liefert zahlreiche Tipps, wie Förderprogramme und individuelle Anpassungen im Schulalltag umgesetzt werden können, um Kindern mit ASS eine erfolgreiche und angenehme Schulzeit zu ermöglichen.

    In welcher Kategorie ist das Buch erhältlich?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Fachbücher, Medizin und Neurologie, was es zu einer bedeutenden Lektüre für alle macht, die sich mit der Integration und Förderung von Kindern mit ASS beschäftigen.